Meldungsdatum: 23.03.2023
Referent ist Joris Bijkerk. Die Teilnahme kostet 6 Euro (ermäßigt 5 Euro). Anmeldungen sind online unter www.vhs-bocholt.de möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Inhalt
Neben der Elektro-Mobilität wird zunehmend über Wasserstoff als zukünftigen Energieträger diskutiert. Welche Vor- und Nachteile beinhaltet die Wasserstofftechnologie und welche Auswirkungen hat sie auf unseren Alltag? Das sind die Kernfragen des Vortrags von Referent Bijkerk. Ob in Autos und Schiffen, Zügen, LKW oder als Gas für die Heizung - Wasserstoff soll die die Zukunft sein. Mittlerweile tut sich hier einiges. Dennoch gibt es gibt es eine Vielzahl von Problemen zu lösen, noch dazu sind einige "offensichtliche Lösungen" bisher noch nicht umgesetzt. Warum das so ist und wo Bürgerinnen und Bürger in Zukunft mit Wasserstoff zu tun haben werden, ist Thematik des Vortrags.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Fachbereich Kultur und Bildung, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Telefon +49 2871 2522-31, E-Mail: susanne.paus@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.