Meldungsdatum: 03.04.2023
Dazu fand jetzt das erste Treffen der so genannten Lenkungsgruppe „ÖKOPROFIT“ mit Beteiligten, Fachleuten und Interessierten in Arnsberg statt. Interessierte Firmen und Betriebe egal welcher Größe aus Arnsberg oder Sundern können sich jetzt dazu melden.
Betriebe und Firmen können noch mitmachen
Angesichts der weltweiten Klimaveränderungen geht es um einiges: Mit dem Label „ÖKOPROFIT“ bekennen sich die teilnehmenden Unternehmen und Betriebe, dass sie vorhandene Ressourcen schonen und bei der Verbreitung und Nutzung umweltschonender Technologien aktiv mitwirken wollen. Im Rahmen des Umweltberatungsprogramms erarbeiten 8 bis 15 Unternehmen aus Arnsberg und Sundern gemeinsam mit externen Fachleuten bis Ende des Jahres umsetzungsreife Maßnahmen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk von „ÖKOPROFIT“ auf der Beratung im Betrieb vor Ort. Den teilnehmenden Firmen oder Betrieben wird individuell aufgezeigt, in welchen Bereichen Ansatzpunkte für Verbesserungen hinsichtlich Kostensenkung, Umweltentlastung und Rechtssicherheit vorliegen. In zusätzlichen gemeinschaftlichen Workshops werden Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs, zur Abfallreduktion und einer besseren Materialeffizienz erarbeitet.
Gemeinschaftliche Workshops
Neben einer zu erwartenden finanziellen Kostenersparnis profitieren die teilnehmenden Firmen oder Betriebe auch von der gestärkten Bewusstmachung des Themas, die sich in der Motivation und Akzeptanz unter den Mitarbeitenden in den Betrieben widerspiegelt. Außerdem erhalten die Firmen oder Betriebe die Möglichkeit, ihre ökologischen Folgekosten zu überprüfen – eine Grundlage für das betriebliche Umwelt- und Energiemanagement.
Betriebliches Umwelt- und Energiemanagement
Interessierte Firmen oder Betriebe sind eingeladen sich bei der Stadt Arnsberg bzw. bei der städtischen Tochtergesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing in Sundern zu melden und ihr Interesse per Mail zu bekunden. Sie werden zu einer Infoveranstaltung eingeladen, um sich näher über den Projektablauf, die fachliche Begleitung während des Prozesses und anfallenden Kosten zu informieren. Die Stadt Arnsberg hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie der Umsetzung des „ÖKOPROFIT“-Ansatzes verpflichtet und wird heimische Unternehmen bei der Erreichung der für die Zertifizierung erforderlichen Voraussetzungen unterstützen.
Zertifizierung nach ÖKOPROFIT-Standards
„Die Zertifizierung heimischer Betriebe nach den ÖKOPROFIT-Standards ist ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung unserer lokalen Nachhaltigkeitsziele“, freut sich der Arnsberger Nachhaltigkeits- und Klimabeauftragte Sebastian Marcel Witte. Die Kooperation mit der Stadt Sundern verleiht dem Projekt zudem noch eine besondere Durchsetzungskraft. „Wir gehen diesen Weg gerne gemeinsam mit der Stadt Arnsberg, um in der Region passend auf die Herausforderungen der kommenden Jahre reagieren zu können“, ergänzt Geschäftsführerin Carina Gramse von der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Sundern (Wi.Sta).
Arnsberg hat die Federführung
Die Stadt Arnsberg betreut das Zertifizierungsprojekt „ÖKOPROFIT“ federführend und hat eine Förderung beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt. Bei den erwarteten Kosten in Höhe von 80.000 Euro, an denen sich auch die teilnehmenden Unternehmen im Verhältnis zu ihrer Größe beteiligen, fällt für die Städte Arnsberg und Sundern noch ein Eigenanteil in Höhe von rund 30.000 Euro zum Erhalt der Förderung durch das Land an.
Weitere interessierte Unternehmen gesucht
Für die Teilnahme am Zertifizierungsprozess „ÖKOPROFIT“ sind in den beteiligten Städten Arnsberg und Sundern mindestens acht Unternehmen erforderlich. Am Projekt interessierte Unternehmen können sich bis einschließlich zum 21. April 2023 per Mail bei der Stadt Arnsberg (n.rueppel@arnsberg.de) oder bei der Wi.Sta in Sundern (j.heer@wista-sundern.de) melden, um ihr Interesse an einer Teilnahme am Prozess zu bekunden Dort gibt es zudem weiterführende Information zu „ÖKOPROFIT“ und dem gesamten Zertifizierungsprozess.
Kontakt: Pressestelle Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Telefon: 02932 201 1477
Die Städte Arnsberg und Sundern sind gemeinsam in den Zertifizierungsprozess nach „ÖKO-PROFIT“-Standards eingestiegen. Im Stadtlabor Arnsberg fand jetzt mit Beteiligten, Fachleuten und Interessierten aus den Nachbarkommunen das erste Treffen der so genannten Lenkungsgruppe „ÖKOPROFIT“ statt.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.