Meldungsdatum: 07.05.2023
Bürgermeister Thomas Kerkhoff und sein niederländischer Amtskollege aus Aalten, Anton Stapelkamp, begrüßten gemeinsam die zahlreichen Konzertbesucherinnen und –besucher.
Verleihung des Europapreises vor 30 Jahren
In seinem Grußwort erinnerte der Bocholter Bürgermeister an die Verleihung des Europapreises als höchste kommunale Auszeichnung durch den Europarat im Jahr 1993. Kerkhoff betonte, dass dieser Preis insbesondere für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden verliehen wurde. Anton Stapelkamp freute sich, dass dieses Konzert auf deutscher Seite die Freiheitsmahlzeit, die mittags bereits im benachbarten niederländischen Dinxperlo stattfand, perfekt ergänzte.
Liedgut von Beethoven bis Monk
Mit der Europa-Hymne „Ode an die Freude“ begann das Konzert. Beide Chöre sangen dieses von Ludwig van Beethoven komponierte Lied gemeinsam. Es folgte das Lied „Lob der Freundschaft“ von Wolfgang Amadeus Mozart und weitere Lieder, zum Teil einzeln vorgetragen, aus dem Repertoire. Mit den Konzertgästen sangen dann beide Chöre zum Schluss wieder gemeinsam „Freude schöner Götterfunken“.
Tradition der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Der Projektchor und der Stadskoor kennen sich bereits seit 2012. Verschiedene Konzertprojekte, so zu Weihnachten oder anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Bocholt, lassen die beiden Chöre aus Deutschland und den Niederlanden immer wieder zusammentreffen.
Unterstützung durch EUREGIO
Gefördert wurde dieses grenzüberschreitende Konzert im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Pressekontakt: Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-258, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.