Meldungsdatum: 18.10.2023

Endloses Auf und Ab: Stahlskulptur kommt an ihren Platz

Zur Einweihung des Kunstwerks „Verwirbelungen | Turbulent flow““ der Künstlerin Astrid Hülsmann lädt die Stadt am Freitag, 3. November, um 16 Uhr auf den Ottokar-Knierim-Platz in Rothenditmold. Die Laudatio hält die Kunstwissenschaftlerin Anne-Kathrin Auel, und neben Essen und Trinken gibt es auch Live-Musik.

Die auf einem Stahlmast stehende Skulptur kann durch Windenergie in eine langsame Rotation versetzt werden. Die Verwirbelung aus Edelstahlrohr ist etwa 3 Meter hoch und steht wiederum auf einem etwa 3 Meter hohem Mast. Das Kunstwerk „Verwirbelungen | Turbulent flow“ von Astrid Hülsmann war im Rahmen des Wettbewerbs „Kunst aus Rothenditmold – Kunst für Rothenditmold“ des Fördervereins „Wir für Rothenditmold“ und des Stadtteilmanagements Rothenditmolds entstanden.

 

„Ein Wasserstrudel bewegt sich, von oben betrachtet, kreisförmig. Unsichtbar für unsere Augen bildet sich im Abwärtssog des Wassers eine endlos auf- und absteigende Spiralbahn. Dieser Wirbel „turbulent flow“ kann sinnbildlich für das Leben stehen. Denn in der Bewegung liegt das Potential zur Entwicklung“, heißt es in einer Beschreibung.

 

Die Bildhauerin Astrid Hülsmann, geboren 1966, lebt seit 1994 in Kassel. Ihre Skulpturen und Installationen wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Neben ihren Skulpturen aus Stein, die den Menschen zum Thema haben, beschäftigt sich Hülsmann in ihren Installationen mit den Themen Menschenrechte und Naturschutz. Die Faszination für das Medium Wasser motivierte die Künstlerin dazu, sich intensiv mit der Strömungslehre zu befassen. So entstand die Skulpturen-Serie „turbulent flow“, aus Stein gearbeitete Endlosschleifen.

 

Das Projekt wird möglich durch Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt Rothenditmold“: Für zwei Kunstwerke hatte der Förderverein „Wir für Rothenditmold“ insgesamt 20.000 Euro bekommen. Zusätzliche Geldmittel kamen vom Mercedes-Werk Kassel und dem Ortsbeirat. Die erste Skulptur „Pääreschwänze“ wurde schon 2018 realisiert, nun kommt die zweite. Die im Stadtteil ansässige Firma Halberstadt Konstruktionstechnik GmbH & Co. KG hat die Stahlskulptur gefertigt.

 

Die Feier für Gäste und Bürgerinnen und Bürger mit Live-Musik, Imbiss und Getränken organisiert das Stadtteilmanagement Rothenditmold gemeinsam mit dem Verein „Wir für Rothenditmold“, dem Ortsbeirat und dem Stadtplanungsamt der Stadt Kassel.

Pressekontakt: Stephan Kaiser