Meldungsdatum: 20.11.2023
„Wir freuen uns sehr über diese schöne Geste der Wertschätzung. Die Medaillen werden wir an einem besonderen Ort aufhängen und in Ehren halten“, betonte Sportdezernent Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Überreicht wurden die Medaillen unter anderem von Pether Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, im Zuge einer Netzwerkveranstaltung der hessischen Host Towns. Seitens der Stadt Hanau war Julia Steinecker vom Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport vertreten, die die Medaillen entgegennahm.
Nach der erfolgreichen Beteiligung am Host-Town-Projekt befindet sich die Stadt Hanau bereits in der Vorbereitung für die Hessischen Landesspiele im Juni 2025. Die Geschäftsführung der Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. befinden sich bereits im intensiven Austausch mit der Ausrichterstadt Hanau. „In den kommenden Wochen werden wir zudem auch Schulen, Firmen und Vereine kontaktieren, um sie als Unterstützer für die Veranstaltung zu gewinnen. Ziel ist es, eine große Inklusionsveranstaltung auf die Beine zu stellen, bei der sich ganz viele unterschiedliche Menschen hier in Hanau begegnen und zusammenarbeiten. So kann es gelingen, auch über die Veranstaltung hinaus Projekte für mehr gelebte Inklusion zu initiieren“, so Bieri.
Insgesamt rund 1.000 Athletinnen und Athleten aus Hessen mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden an den Landesspielen teilnehmen. Für sie geht es dabei auch um eine Qualifikation für die Special Olympics World Games in Australien 2027. Entsprechend werden für die Betreuung Freiwillige, sogenannte Volunteers, benötigt, die mit ihrem Engagement zu erfolgreichen sportlichen Wettbewerben beitragen möchten.
Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Jeweils eine Medaille aus Gold, Silber und Bronze erhielt die Stadt Hanau vom Verein Special Olympics Deutschland in Hessen.
Für die geleistete Arbeit als Host Town im Zuge der Special Olympics World Games erhielt die Stadt Hanau ein Medaillen-Set der Weltspiele. Julia Steinecker (hintere Reihe links) vom Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport hatte diese bei einem Netzwerktreffen für die Stadt Hanau entgegengenommen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.