Meldungsdatum: 13.02.2024
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren dem ehemaligen Kollegen herzlich zum Ehrentag und wünschen alles Gute. „Wir schätzen Wulf Hilbig als klugen und besonnenen Menschen, dessen fundierte und wohl überlegte Beiträge sowohl die Stadtverordnetenversammlung als auch den Magistrat bereichert haben. Großen Respekt zollen wir seinem unermüdlichen Engagement im sozialen Bereich und seinem - viele Jahrzehnte währenden - leidenschaftlichen Kampf für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz“, so Funck und Kaminsky.
Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit als Stadtverordneter und Magistratsmitglied war Hilbig in unzähligen Gremien, Ausschüssen, Kommissionen und Arbeitsgruppen tätig. So war er zuletzt unter anderem aktiv in der AG Kreisfreiheit, im Vorstand des Sparkassenzweckverbands Hanau, stellvertretender Vorsitzender im Klinikum Hanau GmbH, in Sportkommission der Stadt sowie Mitglied im Bürgerbeirat Lokale Akteure und Mitglied in der Betriebskommission Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung.
Aktuell engagiert sich Hilbig - der nach wie vor zumeist mit dem Fahrrad unterwegs ist – noch als stellvertretender Ortsvorsteher im Ortsbeirat Nordwest und im Entwicklungshilfebeirat der Stadt Hanau. Zudem ist er seit mehreren Jahrzehnten in der Hanauer Nicaragua-Initiative aktiv. Letztere unterstützt – auch mit der Hilfe der Stadt Hanau - Infrastruktur-Projekte in Diriamba, Nicaragua, wie beispielsweise Straßenpflasterung, Trinkwasserleitungen, Bau eines Begegnungshauses, Bau einer Photovoltaikanlage, Unterstützung des ökologischen Museums, Bau von Latrinen, Häusern, Wohnungen und Spielplätzen.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.