Meldungsdatum: 02.04.2024
Nachdem in der im Januar gestarteten Veranstaltungsreihe „175 Jahre Iserlohner Revolution 1848/1949“ bereits einige Vorträge stattgefunden haben und auch die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Iserlohn auf dieses historische Geschehen hinweist, laden nun das Stadtmarketing Iserlohn und das Museum für Handwerk und Postgeschichte (Am Zeughaus 5 / Fritz-Kühn-Platz) zu einem weiteren Vortrag ein:
Am Mittwoch, 10. April, ab 18 Uhr erwarten die beiden Stadtführerinnen Monika Körner-Weinert und Annette Münster dort viele Geschichtsinteressierte. Der Vortrag befasst sich mit den Grabstellen der Opfer des „Blutigen Himmelfahrtstages 1848“ und anderen wichtigen Protagonisten der Revolutionszeit.
Tickets zum Preis von drei Euro gibt es wie gewohnt in der Touristinformation (Bahnhofsplatz 2) sowie telefonisch unter 02371 217-1820 oder per E-Mail an stadtmarketing@iserlohn.de.
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe sind in einem Flyer zusammengestellt, der digital auf https://waldstadtpanorama-iserlohn.de erhältlich ist.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.