Meldungsdatum: 16.05.2024
Spannende Perspektiven in der Kindertagespflege
Maintaler Kindertagespflegepersonen stellen ihr Betreuungsmodell und ihren Beruf vor
In der Bücherei in Dörnigheim erlebten Familien das Erzähltheater Kamishibai und konnten sich bei Mitarbeiterinnen der SKM und Kindertagespflegepersonen über die Betreuungsform informieren. Auch die Spielideen mit dem Schwungtuch vor dem Maintaler Rathaus luden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Unmittelbaren Einblick in den vielseitigen Betreuungsalltag bot ein Besuch des Spielkreises der Dörnigheimer Kindertagespflegepersonen im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege. Dort konnten Eltern die Atmosphäre eines Spielkreises erleben und mehr über die Vorteile der Kindertagespflege erfahren.
Dass Kindertagespflege nicht nur eine Betreuungsoption, sondern auch ein spannender Beruf sein kann, erläuterten die Mitarbeiterinnen der Servicestelle beim Besuch eines Mutter-Kind-Treffs in Bischofsheim. „Während der Aktionswoche hatten Eltern die Möglichkeit, sich niedrigschwellig und unverbindlich über die Maintaler Kindertagespflege zu informieren, den Betreuungsalltag kennenzulernen und Einblick in den Arbeitsalltag der Kindertagespflegepersonen zu erhalten. Damit standen die Aktionen beispielhaft für die Vielfalt und Qualität der Kindertagespflege“, fasst Regina Lange, Fachdienstleiterin Freie Träger und Maintaler Kindertagespflege, zusammen.
Kindertagespflege ist eine alternative Betreuung für Kinder bis drei Jahre. In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt. Die kleine Gruppe und die Familienähnlichkeit zeichnet die Kindertagespflege aus und ist aus pädagogischer Sicht für Kleinkinder ideal. Die Tagesmutter oder der Tagesvater als verlässliche Bezugsperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Hohe Flexibilität hilft Eltern bei der Organisation ihres Alltags und der Kinderbetreuung. Dabei zahlt die Stadt den Eltern auf Antrag eine Ausgleichszahlung, sodass die Betreuung nicht teurer als ein Platz in einer Kita ist.
Um Kinder in Kindertagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamtes nötig. Darüber hinaus ist Kindertagespflege für Menschen ohne pädagogische Ausbildung nach einer Qualifizierung eine Möglichkeit, einen pädagogischen Beruf auszuüben und mit Kindern zu arbeiten. Bei Fragen zur Kinderbetreuung in Maintal und zur Kindertagespflege ist die Servicestelle erreichbar unter Telefon 06181 490 15 21 oder per E-Mail an skm@maintal.de.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Rückblick Aktionswoche Kindertagespflege
Viel Spaß hatten Kinder und Eltern bei Spielen mit dem Schwungtuch. Die Aktion war einer von vielen Beiträgen, mit denen Maintaler Kindertagespflegepersonen ihr Betreuungsangebot und den Beruf sichtbar machten.