BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
 

Meldungsdatum: 06.06.2024

XXL-Verpackungen in Maintal

Bundesweite Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ klärt auch in Maintal über richtige Mülltrennung auf

Für den Gelben Sack sind sie zu groß. Aber genau dort würden die riesigen Verpackungen hingehören, die derzeit vor dem Rathaus, am Maintalbad und am Wertstoffhof stehen. Die auffälligen XXL-Verpackungen sind Werbeträger der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“. Sie machen bis 15. Juni auf die richtige Mülltrennung aufmerksam. Die Abfallwirtschaft der Stadt Maintal als Partnerin der Kampagne unterstützt die Aktion.


Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Recycling von Verpackungsabfällen, um wertvolle Rohstoffe, Klima und Umwelt zu schonen. Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke. 

 

Die drei Meter hohen XXL-Verpackungen zeigen Eigenmarkenprodukte der an „Deutschland trennt. Du auch?“ beteiligten Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel. Denn Verpackungsrecycling ist ein bedeutender Aspekt der Nachhaltigkeit im Handel. Partner der Aktion sind Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland. Damit so viele Verpackungen wie möglich recycelt werden können, klären sie ihre Kund*innen schon beim Einkaufen über richtige Mülltrennung auf. In insgesamt rund 10.000 Märkten deutschlandweit informieren sie zum Beispiel mit Plakaten und Displays, in ihren Kundenmagazinen oder Social-Media-Kanälen über richtige Mülltrennung.

 

Auch in Maintal landen viele Abfälle in der falschen Tonne. So finden sich beispielsweise häufig gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien im Gelben Sack. Solche „Fehlwürfe“ können aber das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Beim Umweltfest der Stadt Maintal am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 16 Uhr am Rathaus beantwortet das Team der Abfallberatung daher gerne alle Fragen rund um richtige Mülltrennung, informiert über lokale Besonderheiten und räumt mit Müll-Mythen und Vorurteilen auf.

 

Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen System begleitet die Aktionswochen mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. Gesicht zeigen können auch die Maintaler*innen: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von „Deutschland trennt. Du auch?“ teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Aktion "Deutschland trennt. Du auch?"

©  Stadt Maintal
Aktion

Maintal beteiligt sich an der bundesweiten Aktion "Deutschland trennt. Du auch?", die für die richtige Mülltrennung sensibilisiert.


  Zurück zur Meldungsliste