Meldungsdatum: 12.08.2024
Bei einem Wechsel aus Sonne und vereinzelten Regenschauern am Freitag und sommerlich-warmen Temperaturen mit viel Sonne am Samstag gaben insgesamt 30 Ensembles und Bands aus aller Welt alles, um das Dortmunder Publikum zu begeistern – und das mit vollem Erfolg in allen Altersklassen. Das vollgepackte Festivalprogramm überzeugte nicht nur mit internationalem Straßentheater und Weltmusik, sondern setzte mit dem ein oder anderen Special auch neue Akzente.
So konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Shakespeare take away“ (TRACT-theater, Niederlande) mitten in der Stadt Teil der bedeutendsten Werke des Weltliteraten werden und einen Tag später das Wassercafé (Ensemble Kroft, Deutschland) am Paradiesgarten besuchen – eine detailverliebte Installation rund um die beruhigende Kraft des Wassers.
Außerdem gab es Partnerakrobatik aus Dänemark (Kira & Anders), umweltbewusste Clownerie aus Spanien (La Industrial Teatrera), leidenschaftliche Weltmusik aus Italien (Domo Emigrantes), Elektropunk aus dem Kongo (Fulu Miziki) und mit Kadinelia aus Griechenland eine der spannendsten Crossover-Bands des Kontinents zu bestaunen.
Eine Bildauswahl vom MICRO!FESTIVAL finden Sie unter https://tinyurl.com/224o647l.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Katrin Pinetzki - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-24356
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: katrin.pinetzki@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.