Meldungsdatum: 27.08.2024
„Valerie Ramme steht beispielhaft für Mut zum Handeln und Freude an Hanau und unserer Innenstadt. Unsere Innenstädte – und das gilt nicht nur für Hanau – stehen aufgrund vieler Faktoren von Online-Boom bis Inflation gehörig unter Druck. In dieser Zeit sogar ein zweites Ladengeschäft zu eröffnen, zeugt von Unternehmergeist“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Den ersten Pop-up-Store ermöglichte die für das Stadtentwicklungsprogramm verantwortliche Hanau Marketing GmbH (HMG) 2020 in 1-A-Lage an der Ecke Rosen- und Nürnberger Straße. Vor drei Jahren startete Valerie Ramme, die in Frankfurt aufgewachsen ist und seit sieben Jahren in Hanau lebt, dort ihr erstes Ladenlokal „Lotte im Glück“ – ihr zweites Geschäft ist in unmittelbarer Nachbarschaft, in der Rosenstraße 8. „Ich bin sehr glücklich, diesen Schritt damals gegangen zu sein. Dass ich jetzt mit meinem zweiten Geschäft quasi meine eigene Nachbarin bin, hatte ich nicht geplant – aber es passt prima“, so Valerie Ramme, die mehrere Gründe für die Erweiterung des Angebotes anführt: „Second Hand funktioniert, der Markt dafür ist da und passt ins bodenständige Hanau. Dabei kaufen Menschen aus allen Schichten, die Freude an Mode haben. Die Leute sind individuell, experimentierfreudig, offen“, so die Gründerin. „Die Nachbarn hier sind klasse, wir kennen uns, helfen uns. Und die Stadt Hanau und die Hanau Marketing GmbH haben mich sehr dabei unterstützt, meine Ideen umzusetzen. Wenn man bereit ist, sich einzusetzen und selbst was auf die Beine zu stellen, ist Hanau der beste Partner.“
Ramme kam während der Corona-Pandemie mit der HMG und dem Programm „Hanau aufLADEN“ erstmals in Kontakt – sie nahm das Angebot des „Online-Checks“ in Anspruch, um ihr damals nur im Internet präsentes Geschäftsmodell analysieren zu lassen. Die junge Gründerin imponierte direkt – und die HMG offerierte ihr eine Pop-up-Fläche an der Nürnberger Straße. „Das war eigentlich gar nicht mein Plan“, lacht Valerie Ramme rückblickend. Wenige Monate später war sie die erste „Komplizin“, die aus einem Pop-up- in ein dauerhaftes Mietverhältnis wechselte – und entwickelte sich zu einem Motor für die Innenstadt, unter anderem bei der Wiederbelebung der Rosenstraßenfeste.
Im ersten „Lotte im Glück“-Geschäft gibt es ausschließlich Mode für Frauen, neben Kleidung auch Accessoires, Taschen und Schuhe. Im neuen Geschäft, das ebenfalls „Lotte im Glück“ heißen wird und am Samstag, 31. August, öffnet wird es zusätzlich Männer-Mode geben: „Die Nachfrage nach Second-Hand-Mode für Männer ist da, also bieten wir sie jetzt an“, sagt Valerie Ramme.
„Valerie Ramme ist eine Komplizin wie wir sie uns besser nicht wünschen könnten. Sie bereichert mit ihrem Angebot nicht nur die Einkaufskultur in Hanau und setzt voll auf Nachhaltigkeit, sondern bringt sich mit ihren Ideen in die Stadtentwicklung ein – das ist gerade in Zeiten wie diesen alles andere als selbstverständlich“, lobt Martin Bieberle, Geschäftsführer der HMG und bedankt sich hierbei auch ausdrücklich bei der Vermieter-Familie: „Daniels waren die ersten Immobilieneigentümer, die sich auf das ‚Abenteuer Pop-up-Store‘ eingelassen haben. Dieser Mut hat sich ausgezahlt – auch weil Valerie Ramme mit ihrem Konzept alle überzeugt hat.“ Er freue sich sehr, dass die Vermieter bei der Geburtstagsfeier „20 Jahre HMG“ unlängst auch eine Mietvertragsverlängerung mit „Lotte im Glück“ verkünden konnten. Bieberle: „Der Schlüssel zur attraktiven Stadt ist das robuste und zukunftsorientierte Zusammenspiel der Menschen in Hanau: Politikerinnen und Politiker, Immobilien-Eigentümerinnen und Eigentümer. Dieses Netzwerk von Komplizinnen und Komplizen verändert sich und wächst, der Austausch mit ihnen und die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs unter den Komplizen hilft, in der Innenstadt vielfältige Angebote zu schaffen“, sagt Stadtentwickler und HMG-Geschäftsführer Martin Bieberle.
HINTERGRUND: Hanau aufLADEN ist das Stadtentwicklungsprogramm der Stadt Hanau, das die Innenstadt und die Stadtteilzentren als Energiezentren und Mittelpunkte des öffentlichen Lebens erhalten soll. Es umfasst unter anderem eine Vorkaufsrechtsatzung, um Einfluss auf den Immobilienmarkt nehmen zu können, diverse Förderprogramme, die die Ansiedlung von Jung-Unternehmen und Start-ups unterstützen, und eine leidenschaftliche „Komplizenschaft“, die Menschen, die den Standort voranbringen wollen, in einem kreativen Netzwerk bündelt. Unter der Regie der Hanau Marketing GmbH (HMG) unterstützt Hanau aufLADEN die Akteure mit konkreten und unbürokratischen Maßnahmen. Ziel des Programms ist es, Leerstand zu füllen, den Besatz aufzuwerten, neue Funktionen für die Innenstadt zu definieren und zu ermöglichen sowie die Aufenthaltsqualität zu steigern. Das Spektrum reicht von Pop-up-Räumen zu risikoarmen Mietkonditionen über individuelle Beratung und finanzielle Förderung bis hin zu frequenzsteigernden Veranstaltungen. Unterstützt wird Hanau aufLADEN mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen („Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“) sowie des Landes Hessen („Zukunft Innenstadt“). Das Programm ist von der Initiative „Stadtimpulse“ als bundesweites Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet worden und wird unter anderem unterstützt von der IHK, Haus und Grund sowie der Initiative „Die Stadtretter“. Weitere Infos gibt es unter www.hanauaufladen.jetzt.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 18000-820
Hanau Marketing GmbH
Presse-Kontakt: Daniel Freimuth
Telefon: 06181/4289480
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.