Meldungsdatum: 05.11.2024
Die Eröffnung findet am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr statt. Sylvia Seelert, Leiterin des Kulturbüros Herten, wird die Gäste begrüßen. Begleitet wird die Veranstaltung von der Violinistin Astrid Sophie Müller. Für Erfrischungen sorgt „fein | herb & konsorten“. Die Ausstellung endet am 8. Dezember 2024 mit einer Finissage um 11 Uhr. In einem Gespräch spricht die Künstlerin Sophia Kühn über ihre Inspirationen und ihre Arbeitsweise sprechen, was den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, tiefer in ihre Kunst einzutauchen.
Die Werke von Sophia Kühn thematisieren die weiten, atmosphärischen Landschaften von Himmel und Meer und laden die betrachtenden Personen ein, sich in diesen stimmungsvollen, semiabstrakten Szenen zu verlieren. Kühn verbindet Abstraktion und Realität auf eine Weise, die eine emotionale Tiefe offenbart. In der aktuellen Ausstellung stehen ihre Leinwände im Vordergrund, in denen das Zusammenspiel von Licht, Schatten und Farbe eine intensive emotionale Resonanz erzeugt. Sophia Kühns Kunst bietet die Möglichkeit, innezuhalten und sich von den Weiten des Himmels und des Meeres inspirieren zu lassen – eine Einladung, die Emotionen der Landschaften in sich selbst zu entdecken.
Bei weiteren Fragen hilft Sylvia Seelert unter der Telefonnummer 02366 303-543 und per E-Mail an s.seelert@herten.de weiter.
Weitere Informationen finden Interessierte unter https://sophiakuehn.de/.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Die Werke von Sophia Kühn thematisieren die weiten, atmosphärischen Landschaften von Himmel und Meer und laden die betrachtenden Personen ein, sich in diesen stimmungsvollen, semiabstrakten Szenen zu verlieren (Foto: Sophia Kühn)
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.