Meldungsdatum: 06.12.2024

Oberbürgermeisterin und Kinderrat eröffneten Ninja-Parcours

Spielplatz in der Crucigerstraße für 300.000 Euro saniert

Heute hat Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam mit dem Kinderrat des Hortes „Am Bördegarten“ den frisch sanierten Spielplatz Crucigerstraße im Neustädter Feld zur Nutzung freigegeben. Im Beisein des Beigeordneten für Finanzen und Vermögen, Thorsten Kroll, des Eigenbetriebsleiters Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg Stefan Matz und Vertretern des Stadtrats hatten die an der Planung des Spielplatzbaus beteiligten Kinder die Gelegenheit, die Umsetzung ihrer Wünsche und Ideen in Augenschein zu nehmen und somit Partizipation erleben.

 

„Ich freue mich sehr, heute anlässlich der Fertigstellung mit den Kindern des Kinderrates einen persönlichen Rundgang über diesen phantasievoll neu gestalteten Spielplatz machen zu können“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris bei der Eröffnung. „Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Ideenreichtum sich Kinder an unserer Spielplatzplanung beteiligen. Umso spannender ist es, zum Schluss das Ergebnis gemeinsam zu begutachten. Aus diesem Grund bedanke ich mich von Herzen stellvertretend bei den Kindern des Kinderates für die Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler des Hortes Am Bördegarten und hoffe, dass ihnen der Spielplatz viel Freude in ihrem Stadtteil bringt.“

 

Im September hatten im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Sanierungsarbeiten des ehemaligen „Zauberlehrling-Spielplatzes“ begonnen. Für rund 300.000 Euro wurde dem rund 2.740 m² großen Spielplatz unter dem Motto „Japan-Spielplatz“ japanische Kultur und Architektur eingehaucht.

 

In der Planung des Spielplatzes wurde das Thema der Inklusion dahingehend verstärkt verfolgt, dass in allen drei Spielbereichen inklusiv nutzbare Spielangebote enthalten sein sollen. Damit wurden die Anforderungen der Inklusion erstmals bereits im Ausschreibungsverfahren in einem umfassenderen Maße berücksichtigt. Die Spielgeräte wurden daraufhin in enger Abstimmung mit der Behindertenbeauftragen der Landeshauptstadt Magdeburg, Tanja Pasewald, ausgewählt.

 

Im Zuge der Erneuerung wurden zunächst die bestehenden Spielgeräte zurückgebaut. Im Anschluss sind auf der Fläche, die in ihrem Grundriss erhalten geblieben ist, die neuen Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen angelegt worden. Unter dem Motto „Japanspielplatz“, welches sich aus einer Beteiligung im Sommer 2023 ergab, warten die Spielbereiche mit verschnörkelter japanischer Architektur und allerlei Besonderheiten auf. Das Motto wurde von den Kindern des Kinderrates vorgeschlagen und mit den Mitschülern abgestimmt. Dieses ging daraus hervor, weil einige der Kinder in ihrer Freizeit japanischen Kampfsport praktizieren.

 

Insgesamt wurden auf dem Spielplatz in der Crucigerstraße drei Spielbereiche für unterschiedliche Zielgruppen gebaut. Den Kleinkindbereich bildet ein fünfeckiges Podest mit optischen Verzierungen. Diese „Wok-Küche“ ist hier die Hauptattraktion und lädt zum aktiven Rollenspiel ein. Mit einer Sandfähre und einem Sandaufzug werden die motorischen Fähigkeiten der Kleinsten über das haptische Element des Sandes gefördert.

 

Auf einem zentralen Spielbereich kommen größere Kinder mit einem „Ninja-Parcours“ voll und ganz auf ihre Kosten, denn verschiedene Hangel-, Balancier- und Hüpfgeräten verlangen ihnen ganzes Können ab. Hier locken klingende Bezeichnungen wie die Balancierstrecke „Ninjastern“ oder das Spielgeräte „Origamiklettern“. Zudem sind in diesem Bereich unter anderem eine „Drachenschaukel“ und „Balancierschwerter“ zu finden.

 

Eine Spielgerätekombination in Form eines „Pagodentempels“ sowie eines „Kirschblütenbaumhauses“ bilden das optische Highlight. Der Spielturm im japanischen Pagodenstil ist über einen rund 8 Meter langen Holzsteg mit der vorgelagerten „Halle des Wissens“ verbunden, die in ihrer Gestaltung weitere Rollenspielmöglichkeiten bietet.

 

Der dritte Spielbereich ist als generationsübergreifender Treffpunkt mit einer Rundsitzgruppe sowie einem Kugellabyrinth gestaltet und rundet damit das Gesamtbild des Spielplatzes im „Japanstyle“ ab.

 

Die kreisförmige Pflasterfläche wurde mit einer Rundbank und zwei Abfallbehältern ausgestattet. Darüber hinaus wurden zwei weitere Bankplätze gestaltet. Diese Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Im Bereich der kreisförmigen Pflanzfläche wurden Bäume, Bambus und Gräser zur Abrundung des Gesamteindrucks gepflanzt. In den Randbereichen des Spielplatzes entstehen Rasenflächen.

 

Die Sanierung des Spielplatzes Crucigerstraße basiert auf der Prioritätenliste der Spielplatzflächenkonzeption 2021-2025 der Landeshauptstadt Magdeburg und zielt darauf ab, den Bestand der Spiel- und Freizeitflächen im Stadtteil Neustädter Feld zu erneuern. Finanziert wird sie durch Haushaltsmittel der Landeshauptstadt Magdeburg. Bei der Planung des Spiel- und Freizeitfläche wurden die Ideen und Wünsche der Kinder des Hortes am Bördegarten berücksichtigt. Die Kinderbeteiligung wurde durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe durchgeführt und durch die städtischen Beteiligungsmanagerinnen unterstützt.

 

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Grewe Magdeburg GmbH konnten auf dem Spielplatz getreu dem Motto drei japanische Nelkenkirschen gepflanzt werden.