Meldungsdatum: 20.01.2025

Magistrat gibt Mittel für Entwicklungshilfe für das Jahr 2024 frei

- Unterstützung für Projekte in Afrika, Zentralamerika und Erdbebengebiet in der Türkei

Der Magistrat der Stadt Hanau stimmte jüngst über die Verwendung der für das Jahr 2024 vorgesehenen Mittel zur Förderung von Maßnahmen für Entwicklungsländer ab. Er folgte dabei dem Vorschlag des Entwicklungshilfebeirats, die Summe in Höhe von insgesamt 13.650 Euro auf vier verschiedene Projekte im Kongo, in Kenia, in Nicaragua und dem Verein „Freundschaft mit Nilüfer e.V.“ aufzuteilen.

„Drei dieser Projekte in Afrika und Mittelamerika unterstützen wir schon seit vielen Jahren. Im letzten Jahr ist ein weiteres hinzugekommen“, erläuterte Oberbürgermeister Claus Kaminsky: „Wir spenden auch wieder einen Teil des Geldes an den Freundschaftsverein mit Nilüfer/Türkei, mit dem Geld ein Bildungsprojekt im stark vom Erdbeben betroffenen Teil der Türkei unterstützt.“ Hanau wolle weiterhin seinen Teil zum Wiederaufbau des Landes beitragen, so Kaminsky.

Die 13.650 Euro Gesamtsumme für die Entwicklungshilfe wurden auf folgende Projekte verteilt:

Der Verein Banakongo Willy Manzanza e.V. erhält 2.900 Euro. Die Gelder sollen zur Beschaffung von Impfstoffen und medizinischem Gerät sowie für den Bau einer Brunnenanlage verwendet werden.

Maweni e. V. erhält 4.028 Euro. Davon besorgt der Verein weiterhin Medikamente und Computer für das HIV-Zentrum Chaaria und kümmert sich um die Finanzierung von Gebärmutterhalskrebsvorsorgen sowie die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs und dessen Diagnostik. Darüber hinaus hilft Maweni e.V. Unterstützungsgruppen für HIV-infizierte Frauen und bei den Fahrtkosten für Hausbesuche.

Die Nicaragua-Initiative Hanau erhält 3.222 Euro für die Verbesserung des Zugangs zu Brauch- und Trinkwasser sowie der Grundsanierung in den Gemeinden Los Romero und Los Diaz.

Der Verein „Freundschaft mit Nilüfer e.V.“, der die Städtepartnerschaft zwischen Hanau und Nilüfer in der Türkei pflegt, erhält 3.500 Euro. Nilüfer möchte in der besonders vom Erdbeben betroffenen Stadt Samandar zu einem Projekt zum Neubau einer Kindertagesstätte beitragen. Die Gesamtkosten des Bildungsprojekts belaufen sich auf etwa 112.000 Euro.

Der Entwicklungshilfebeirat der Stadt Hanau wurde 1989 ins Leben gerufen und erarbeitet seither Vorschläge für die Vergabeentscheidung über die jährliche Förderung von Entwicklungshilfemaßnahmen. Er besteht aus einem Magistratsmitglied als Vorsitzenden sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien, der Hanauer Entwicklungshilfegruppen, der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche.

 

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de