Meldungsdatum: 24.01.2025
Der Kreiswahlausschuss unter dem Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster hat am Freitag (24. Januar 2025) in einer öffentlichen Sitzung alle sieben fristgerecht eingereichten Vorschläge für den Bundestags-Wahlkreis 125 (Borken II) einstimmig zugelassen. Zu diesem Wahlkreis zählen mit Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden zwölf der 17 Städte und Gemeinden des Kreises Borken. Die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen im nördlichen Kreisgebiet gehören gemeinsam mit sieben Städten und Gemeinden aus dem Kreis Steinfurt dem Wahlkreis 123 (Steinfurt I-Borken I) an – über die Zulassung der Vorschläge in diesem Wahlkreis entscheidet der Wahlausschuss des Kreises Steinfurt am selben Tag.
Unter der Voraussetzung, dass auch die Landesliste der jeweiligen Partei vom Landeswahlausschuss zugelassen wird, steht nun fest, welche Kandidatinnen und Kandidaten am 23. Februar im Wahlkreis 125 (Borken II) mit der Erststimme gewählt werden können.
Es bewerben sich um das Direktmandat (in der Reihenfolge des Eingangs der Vorschläge):
Die Entscheidung darüber, welche Parteien mit einer Landesliste zugelassen werden, trifft der nordrhein-westfälische Landeswahlausschuss in Düsseldorf. Dieser tagt ebenfalls am 24. Januar 2025.
Bildzeile:
Die Mitglieder des Kreiswahlausschusses und die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung: (v. li.) Elisabeth Brumann und Jannik Visser (zuständige Mitarbeitende der Kreisverwaltung für Recht, Kommunalaufsicht und Wahlen), Michael Weitzell (stellvertretender Kreiswahlleiter und Leiter der Stabstelle der Kreisverwaltung), Rebecca Kramer (SPD), Jürgen Fellerhoff (CDU), Ulrike Nitsch (SPD), Kevin Schneider (FDP), André Fellerhoff (GRÜNE), Bettina Stenkamp (CDU) und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter.
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.