Logo

Meldungsdatum: 24.02.2025

Girls Talking & Walking auch in Soest

Gruppe startet am 16. März - Fachstelle für Seelische Gesundheit weist auf Angebot hin

Anfang Februar kamen über 100 Frauen in Lippstadt zusammen, um beim Auftakt von „Lippstadt Girls Talking & Walking“ dabei zu sein. Darunter auch einige Soesterinnen, die eigentlich längst beschlossen hatten, so ein Angebot auch in ihrer Heimatstadt zu etablieren. „Lina Gattner hat uns inspiriert, und ihre Initiative hat für uns den Ausschlag gegeben: Jetzt machen wir es auch“, so Dr. Astrid Schlüter von der Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) des Kreisgesundheitsamtes Soest.

Das Grundprinzip von „Girls Talking & Walking“ ist immer gleich: Unabhängig von Alter, Hintergrund oder Herkunft sind alle Frauen willkommen, die ausreichend gut zu Fuß sind, um den rund einstündigen Spaziergang zu bewältigen. Ebenso wie in Lippstadt oder auch bei den Vorbildern aus Köln oder München soll ein sicherer Raum für Begegnungen und lockere Gespräche geboten werden. Freundschaften oder weitere individuelle Verabredungen können gerne daraus entstehen. Die Initiatorinnen hoffen sehr auf einen Dominoeffekt. 

Die Soesterin Anna Neumann zählt zum Kreis der Initiatorinnen. Sie erklärt: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Wir springen auf den Zug und gehen gemeinsam in Soest los.“ Unabhängig von Neumann und Schlüter hatten auch die engagierten Bürgerinnen Janina Bergmann und Christina Thomas die gleiche Idee. Kurzerhand bündelten die vier Frauen ihre Kräfte.

Die Soester Gruppe startet am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Rosengärten am Dasselwall in Soest. „Dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Wir werden dort beginnen und wieder ankommen. Auch Kinderwagen, Hunde oder Geh-Hilfen sind willkommen – wir haben eine barrierearme Strecke probegelaufen“, sagt Anna Neumann. 

„Mit den Lippstädter Damen kooperieren wir. Lina Gattner pflegt einen Newsletter, in dem alle angebotenen Spaziergänge regelmäßig beworben werden“, erläutert Astrid Schlüter. „Langfristig wünsche ich mir auch Angebote für Männer. Wer diese gemeinsam mit mir ins Leben rufen möchte, kann sich gerne an mich wenden“, so Schlüter.

Weitere Informationen gibt es bei Dr. Astrid Schlüter von der FaSeG per E-Mail an faseg@kreis-soest.de bzw. telefonisch unter der Rufnummer 02921/30-3897 und auf dem Instagramkanal walking_talking_soest.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

„Girls Talking & Walking“

©Neumann privat
„Girls Talking & Walking“

„Wir springen mit auf und gehen los“: Anna Neumann, Janina Bergmann, Astrid Schlüter und Christina Thomas (v. l.) bieten ab dem 16. März auch in Soest eine Gruppe „Girls Talking & Walking“ an. Foto: Neumann privat


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo