Meldungsdatum: 13.03.2025
Vergleichbar mit großen Sinfonien
Die beiden ausgewählten Klavierquintette sind künstlerische Meilensteine, vergleichbar mit großen Sinfonien, auch wenn sie oft in einem kleineren Rahmen aufgeführt werden. Das klassische Streichquartett – bestehend aus zwei Violinen, Viola und Cello – erhält durch das Klavier eine klangliche Erweiterung, die sowohl große Konzertsäle als auch intime Salons mit prachtvoller Musik erfüllt.
Die Komponisten
Schumann komponierte sein schwärmerisches Klavierquintett op. 44 innerhalb von nur fünf Tagen. Am 8. Januar 1843 wurde es im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt – mit Clara Schumann am Klavier und dem Konzertmeister des Gewandhausorchesters an der ersten Violine. Es gilt als eines der ersten und bedeutendsten Kammermusikwerke mit Klavier und markiert die Krönung von Schumanns „Kammermusikjahr“.
Dvořáks Klavierquintett op. 81 wurde 1888 in Prag uraufgeführt und ist ein Meisterwerk der romantischen Kammermusik. Es besticht durch klare Formen, sprühenden Melodienreichtum und herausragende kompositorische Kunst. Die Mischung aus tschechischer Volksmusik und klassischer Strenge macht dieses Werk zu einem der beliebtesten Stücke seines Genres.
Konzertbeginn und Vorverkauf
Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es ab 29 Euro (ermäßigt ab 27 Euro) in der Geschäftsstelle des Comoedienhauses, im Hanau Laden sowie online bei Frankfurt Ticket Rhein-Main und bei weiteren Verkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.
Weitere Informationen:
https://www.comoedienhaus.de/events/surf-on-strings/
Pressekontakt: CPH, Marion Wögler, Telefon: 0151/463 231 27, E-Mail: marion.woegler@cph-hanau.de
Comoedienhaus Wilhelmsbad
Parkpromenade 1 | 63454 Hanau
Marion Wögler
Telefon: +49 151 46 323 127
E-Mail: news@comoedienhaus.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.