Meldungsdatum: 23.04.2025
Es war ein Abend zum gemeinsam Kraft schöpfen und zum Kennenlernen des dichten Beratungs- und Unterstützungsnetzwerkes für Ältere in Marl. In ihrem interessanten und Mut machenden Vortrag zeigte die Referentin Annette Wernke, wie man nicht nur gut für die Pflegeperson sorgt, sondern auch sich selbst und das eigene Berufs- und Privatleben nicht aus dem Blick verliert. Die Sozialpädagogin und Resilienz-Coachin konnte den Teilnehmenden durch ihre Expertise rund um das Thema Resilienz wichtige Tipps mitgeben. Am Ende waren sich alle einig: Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für die langjährige und gute Zusammenarbeit zwischen der insel-VHS und MAKS im Sinne der älteren Menschen in Marl.
Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle
(von links nach rechts): Dr. Anja Hausmann (Fachbereichsleitung Gesundheit VHS), Judith Haase (Demenzberatung AWO), Evelin Vortmann (Ambulanter Hospizverein Marl), Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination Stadt Marl), Carolina Wagemakers (Sozialdienst Philipp-Nicolai-Haus), Sabine Breuckmann-Bock (Caritas Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen), Annette Wernke (Referentin ), Michaela Bauer (Förderverein Klara-Hospiz), Iris Zahlmann-Groth (Evangelische Stadtkirchengemeinde) und Caroline Glücksberg (Beratungs- und Infocenter Pflege BIP Stadt Marl).
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Marl" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.