Meldungsdatum: 23.04.2025

Informativer Themenabend in der insel-VHS

„Resilienz für pflegende Angehörige“

Am 10. April luden die insel-VHS und der Marler Arbeitskreis für Senioren (MAKS) pflegende Angehörige und andere Interessierte zu einem kostenlosen Themenabend zum Thema Resilienz bei pflegenden Angehörigen ein. Bei einem informativen Vortrag erhielten die Anwesenden wichtige Informationen.

Es war ein Abend zum gemeinsam Kraft schöpfen und zum Kennenlernen des dichten Beratungs- und Unterstützungsnetzwerkes für Ältere in Marl. In ihrem interessanten und Mut machenden Vortrag zeigte die Referentin Annette Wernke, wie man nicht nur gut für die Pflegeperson sorgt, sondern auch sich selbst und das eigene Berufs- und Privatleben nicht aus dem Blick verliert. Die Sozialpädagogin und Resilienz-Coachin konnte den Teilnehmenden durch ihre Expertise rund um das Thema Resilienz wichtige Tipps mitgeben. Am Ende waren sich alle einig: Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für die langjährige und gute Zusammenarbeit zwischen der insel-VHS und MAKS im Sinne der älteren Menschen in Marl.

Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vortrag: „Resilienz für pflegende Angehörige“

©  Stadt Marl
Vortrag: „Resilienz für pflegende Angehörige“

(von links nach rechts): Dr. Anja Hausmann (Fachbereichsleitung Gesundheit VHS), Judith Haase (Demenzberatung AWO), Evelin Vortmann (Ambulanter Hospizverein Marl), Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination Stadt Marl), Carolina Wagemakers (Sozialdienst Philipp-Nicolai-Haus), Sabine Breuckmann-Bock (Caritas Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen), Annette Wernke (Referentin ), Michaela Bauer (Förderverein Klara-Hospiz), Iris Zahlmann-Groth (Evangelische Stadtkirchengemeinde) und Caroline Glücksberg (Beratungs- und Infocenter Pflege BIP Stadt Marl).