Meldungsdatum: 16.06.2025
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, auf die Marschkolonnen Rücksicht zu nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jeweils auf der rechten Fahrbahnseite unterwegs. Polizei und Ordner sichern die Marschkolonnen.
Zunächst werden die Schützen am Samstag, 21. Juni 2025, zum "Wippen in den Großen Teich" ziehen. Der Schützenzug beginnt um 18 Uhr am Osthofentor und führt dann über die Osthofenstraße zum Vreithof und von dort über Rathausstraße und Walburgerstraße zum Großen Teich an der Wiesenstraße. Das Wippen beginnt dort um 19 Uhr. Von 18 bis 21 Uhr ist die Wiesenstraße zwischen Severinstraße und Wippgasse gesperrt.
Am Freitag, 27. Juni 2025, zieht der Verein ab 18 bis etwa 21 Uhr durch die Innenstadt. Antreten ist an der Marktstraße. Von dort geht es über Jakobistraße, Puppenstraße, Hospitalstraße, Rathausstraße und Probst-Nübel-Straße zunächst zum Domplatz und dann weiter über Vreithof, Am Seel und Rathausstraße zum Aufmarsch des Regiments auf dem Marktplatz. Nach der Ansprache dort ziehen die Schützen ab etwa 19 Uhr weiter zum Musikalischen Kirchgang in St. Petri. Anschließend findet um 20 Uhr der Große Zapfenstreich auf dem nördlichen Petrikirchhof statt. Danach marschieren die Schützen über Hospitalgasse, Puppenstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Deiringserweg und Wisbyring zum Schützenhof.
Der große Festumzug ist am Samstag, 28. Juni 2025. Es ziehen die verschiedenen Hofen des Vereins in einem Sternmarsch ab 12.30 Uhr zum Marktplatz. Dabei kommen die Nötten-Jakobi-Hofe aus der Ulrichertraße, die Thomä-Osthofe aus der Wiesenstraße und die Große Nordhofe aus der Walburgerstraße. Vom Markt geht es zu der Parade vor dem Rathaus. Nach dem Ende der Parade marschiert das Regiment im Festumzug über den Marktplatz, Brüderstraße, Hansastraße, Schonekindstraße, Nöttenstraße, Marktstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Deiringser Weg und Wisbyring zum Schützenhof.
Am Sonntag, 29. Juni 2025, ziehen die Bürger-Schützen ab 10.15 Uhr von der Marktstraße über Jakobistraße, Isenacker, Ulrichertstraße , Pollhofstraße, Auf der Borg zum Burghof. Von dort geht es um 11.15 Uhr weiter über Burghofstraße, Auf der Borg, Ulricherstraße, Dasselwall und Deiringser Weg zum Schützenhof am Wisbyring.
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Soest ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.