Meldungsdatum: 27.05.2025
Die Verwaltung wird im Sommer gemeinsam mit der Volksbank BRAWO ein Wettbewerbsverfahren zur Weiterentwicklung des Stadtraums zwischen Steinweg und Karrenführerstraße starten. Dem hat der Verwaltungsausschuss heute zugestimmt. In dem zweistufigen Verfahren geht es zum einen um städtebauliche Ideen für den Stadtraum, dazu gehören etwa mehr Aufenthaltsqualität und Grün, eine bessere Anbindung des Magniviertels sowie eine mögliche Neuordnung des Verkehrs.
In einem zweiten Schritt geht es zudem um die künftige Nutzung und Einbindung des früheren Galeria-Gebäudes, das der Volksbank BRAWO gehört. Der Titel des Wettbewerbsverfahrens „BOMA+“ ergibt sich aus den Wörtern BOhlweg, MAgniviertel plus Umfeld.
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum: „Der Wettbewerb bietet eine weitere große Chance zur Stärkung unserer Innenstadt. Nach den Stiftshöfen in der früheren Burgpassage und dem Haus der Musik im ehemaligen Karstadt am Gewandhaus gehen wir nun die Zukunft eines dritten großen Leerstands an. Ich danke der Volksbank BRAWO, dass sie dies gemeinsam mit uns angeht, und bin gespannt auf die Ideen.“
Der Wettbewerb wird als sogenanntes Kooperatives Wettbewerbsverfahren durchgeführt. Fünf national und international anerkannte Architektur- bzw. Stadtplanungsbüros sowie ein Braunschweiger Büro werden aufgefordert, ihre Projektideen in einem offenen Planungsprozess dialogisch mit den Ausloberinnen weiterzuentwickeln. Vor dem Start des Wettbewerbsverfahrens ist eine öffentliche Informationsveranstaltung geplant.
Weitere Infos in der anliegenden Vorlage 25-25795.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.