Meldungsdatum: 11.06.2025
Der Bau des Kleinspielfeldes geht auf Anregungen aus dem Ortsteilforum Flaesheim zurück, das im Zeitraum von Oktober 2023 bis Februar 2024 unter Mitwirkung zahlreicher Einwohnerinnen und Einwohner sowie eines erfahrenen Planungsbüros aus Münster stattfand. Ziel der Veranstaltungen war es, Maßnahmen zu entwickeln, die die Lebensqualität vor Ort nachhaltig stärken. Dabei wurde schnell deutlich, dass ein wohnortnaher Bolzplatz für Kinder und Jugendliche ein zentrales Anliegen darstellt. Dr. Dagmar Bix und Mechthild Rabbe von der Bezirksregierung Münster sowie die Vertreter des Flaesheimer Ortsteilforums waren bei der Eröffnung mit dabei. Prof. Meike Schröder, die Vorsitzende des Flaesheimer Heimatvereins, lobte die tolle Umsetzung: „Unsere Erwartungen wurden übertroffen.“
Die Stadt Haltern am See stellte im April 2024 einen Förderantrag im Rahmen des Programms Strukturhilfe Ländlicher Raum des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits wenige Wochen später wurde die beantragte Förderung in Höhe von rund 224.000 Euro bewilligt – damit können 65 Prozent der Kosten gedeckt werden. Die Fördermittel dienen der Struktur- und Dorfentwicklung und stammen vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Der Platz wurde auf dem sogenannten Zwischenfeld an der bestehenden Sportanlage des SuS Concordia Flaesheim realisiert. Eine auf Sportstättenbau spezialisierten Firma hat das neue Spielfeld mit den Maßen 22 x 42 Meter errichtet. „Die Umsetzung verlief sehr professionell und zügig“, lobt Ralf Lütkenhaus vom Baubetriebshof der Stadt.
Der SuS Concordia unterstützt das Vorhaben, indem er die Anlage öffentlich zugänglich macht und die Tore offenhält. „Die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil haben jetzt eine attraktive, moderne Fläche, auf der sie sich frei bewegen und gemeinsam spielen können“, erläutert Markus Gladhofer, stellvertretender Fachbereichsleiter Schule und Sport: „Das Kleinspielfeld ist so konzipiert, dass es sowohl für den freien Spielbetrieb als auch für Trainingseinheiten des Vereins genutzt werden kann – wobei die Kinder und Jugendlichen Vorrang genießen.“
„Dieses Spielfeld macht deutlich, dass das Umsetzen der Ideen aus den Ortsteilforen uns ein Anliegen ist“, betonte Bürgermeister Stegemann bei der Eröffnung und kündigte an, dass noch in drei weiteren Ortsteilen Foren stattfinden sollen und noch ein Förderantrag für den Stiftsplatz in Flaesheim aussteht: „Das neue Spielfeld in Flaesheim zeigt außerdem, dass Partizipation zu sichtbaren Ergebnissen führen kann – und, dass in Haltern am See nicht nur gesprochen, sondern auch gehandelt wird.“
Bei der Eröffnung waren Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Verwaltung und der Bezirksregierung Münster vor Ort. Außerdem anwesend waren Teilnehmende des Ortsteilforums und Mitglieder des SuS Concordia - wie Ariane, Edda und Milla, die den Platz getestet haben.
Bürgermeister Andreas Stegemann eröffnet den Sportplatz mit einem Schuss auf das Tor. Im Tor steht Kämmerer Dirk Meussen.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.