Meldungsdatum: 17.06.2025
Neben dem Kreissportbund Soest sind folgende Institutionen an der Organisation und Ausführung beteilig: Stadt Soest (Integrationsbeauftragte, Stadtteilhaus- Managerin), AWO DOT (Offener Treff), AWO-Jugendmigrationsdienst, Treffpunkt Süd.
Ob Basketball, Fußball, Leichtathletik oder Hockey: Beim „Tag des Sports“ am 24. Juni 2025, können rund um den Spielplatz und das Stadtteilhaus am Britischen Weg wieder neue und bekannte Sportarten ausprobiert werden. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen hier aus der Siedlung einen Nachmittag mit Spiel, Spaß, Sport und Bewegung anbieten“, Sabina Seibel, Integrationsbeauftragte der Stadt Soest. Los geht es ab 16 Uhr und endet mit einer Tombola ab 18 Uhr.
Bei einer Rallye können die Teilnehmer dann die verschiedenen Sportarten ausprobieren.
Eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich.
Die einzelnen Stationen des Parcours werden durch Vertreter und Vertreterinnen von Soester Sportvereinen besetzt. „So können sich die Vereine bei den Kindern vorstellen“, erklärt Nadine Schmidt vom KSB.
Gleichzeitig soll so für die Kids mit und ohne Migrationshintergrund die Hemmschwelle gesenkt und der Zugang zum Sportverein erleichtert werden. „Erste Ansprechpartner vom Verein lernen die Kinder schon einmal kennen.“ So Lena Liedtke vom KSB.
An jeder Station können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen Stempel sammeln. Im Anschluss können sie dann an einer Tombola im Stadtteilhaus teilnehmen, die nach der Rallye gegen 18 Uhr beginnt.
Preise haben heimische Betriebe und Unternehmen beigesteuert. Ebenfalls im Stadtteilhaus bietet die Awo gegen einen kleinen Kostenbeitrag Waffeln und Kaffee für Eltern und Kinder an.
Folgende Vereine sind vertreten:
Soester HC: Hockey
Skiclub Soest: Kanu auf Rollen - Entenangeln im Pool
TuS Jahn Soest: Fußball-Dribbelparkour
TC Blau Weiß Soest: Tennis mit Mininetz
LG Deiringsen: Fitness-/Koordinationsparkour
Soest Falcons: Basketball
LAZ Soest: Sprintstation mit mobiler Lichtschranke
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Soest ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.