Nr. 259 Kreis Steinfurt, 03. Juli 2025
Kreis Steinfurt. Das Solarpotenzialkataster des Kreises Steinfurt wurde umfassend aktualisiert. Ab sofort sind alle bis Mitte 2024 errichteten Gebäude im Kreisgebiet erfasst. Mithilfe dieses kostenlos zugänglichen Online-Katasters können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer informieren, ob ihr Hausdach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist.
„Mit nur wenigen Klicks erhalten Interessierte unter www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt eine erste Einschätzung zur Eignung, Wirtschaftlichkeit und zu möglichen Stromerträgen – kostenlos und unkompliziert. Neben dem Ausbau des Datenbestands wurde auch die Nutzerfreundlichkeit weiter verbessert“, erläutert Jens Leopold von der Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt.
Für weitere individuelle Fragen rund um das Thema bietet die Servicestelle eine kostenlose telefonische PV-Beratung an. Zusätzlich stehen im gesamten Kreisgebiet ehrenamtliche Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter zur Verfügung. Sie beraten direkt vor Ort, teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Photovoltaikanlagen und unterstützen teilweise auch bei der Planung der nächsten Schritte – von der Angebotseinholung bis zur Inbetriebnahme. Das Botschafter-Projekt wurde vom Kreis Steinfurt und dem energieland2050 e.V. ins Leben gerufen, um Erstinformationen und praktische Tipps zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Solarkataster, zur Beratung und zu den Solarbotschaftern unter: www.energieland2050.de/sonne
Kontakt:
Servicestelle Solarenergie
Jens Leopold
E-Mail: jens.leopold@kreis-steinfurt.de
Telefon: 02551/69-2122
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.