Meldungsdatum: 03.07.2025
Der Sommerleseclub der Stadtbibliothek Julius-Club (Jugend liest und schreibt) hat spannende Angebote für den Sommer:
Manga-Storytelling – Ein Schreibworkshop mit Autor Aljoscha Jelinek
Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) können am Mittwoch, 16. Juli von 11 bis ca. 14 Uhr im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek, Markt 1, die Kunst des Manga-Storytellings erleben. Unter fachkundiger Anleitung des Autors Aljoscha Jelinek lernen die Kinder, wie sie ihre Story-Idee in eine spannende Manga-Geschichte verwandeln, ihre erste Skriptseite schreiben und coole Charaktere im Stil von Naruto und One Piece entwerfen können.
Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Julius-Club: Smart Farming – Zukunft mitgestalten
Am Donnerstag, 17. Juli wartet eine besondere Veranstaltung auf die Teilnehmenden des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt). Andre Menke vom Schüler-Forschungs- Zentrum Osnabrück lädt von 10 bis 14 Uhr in die Hochschule in der Sedanstraße 60 ein. Hier erleben die Kinder ein Angebot, das Technik, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit verbindet und in dessen Mittelpunkt das Programmieren des Agrarroboters „FarmBot“ und der Anbau von Pflanzen stehen. Das Einbringen eigener Interessen und Ideen ist ausdrücklich erwünscht. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Book Art – Bücher binden und mehr im Julius-Club
Es gibt viele Möglichkeiten sich inspirieren zu lassen, wenn es um das Gestalten eigener Papierprojekte geht. Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) können am Freitag, 18. Juli von 10 bis ca. 12.30 Uhr in einem Workshop die Grundlagen des Buchbindens kennenlernen. Mit einfachen Techniken, dem geschickten Einsatz von Tapes, Nadel und Faden sowie schönen Papieren entstehen so kleine Unikate. Treffpunkt ist die Kinder- und Jugendbibliothek, Markt 1. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Julius im Fußballfieber: Ein Besuch im VfL-Stadion
Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) haben am Dienstag, 22. Juli von 14 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, ihren Fußballidolen nahe zu sein, wenn es bei einer Führung durch das VfL-Stadion den alten Spielertunnel und den Kabinentrakt, den Raum für die Dopingkontrolle, das Stadiongefängnis und vieles mehr zu entdecken gibt. Eine Kurzlesung aus einem der Julius-Fußballbücher schließt sich je nach Wetterlage in der Spielerkabine, im Vereinsmuseum oder auf dem Platz an. Treffpunkt ist der Haupteingang des VfL-Stadions in der Scharnhorststraße 50.
Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Outdoorspielespaß im Julius-Club
Zu einer besonderen Form der Lagerolympiade lädt das Team der Kinder- und Jugendbibliothek Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) am Donnerstag, 24. Juli von 14 bis 16 Uhr ein. Dabei kommen unter anderem die neuen Outdoorspiele aus dem Bibliotheksbestand zum Einsatz, bei denen die Kinder ihr Geschick und ihre Stärken unter Beweis stellen können. Treffpunkt ist zunächst der Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek, Markt 1. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pen & Paper – Mit dem Rollenspiel ins Abenteuer im Julius-Club
Zu einem Abenteuerspiel mit Stift und Papier sind Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) am Montag, 28. Juli von 14.30 bis 17.30 Uhr in die 2. Etage der Stadtbibliothek, Markt 1, eingeladen. Dabei geht es um das Gestalten einer eigenen Spielfigur, deren Position, Eigenschaften und Fähigkeiten von den Spielenden eingenommen werden und so ein einzigartiges Abenteuer entsteht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
“Julius fliegt ins All” – Ein Besuch im Planetarium
Am Mittwoch, 30. Juli können Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) von 18 bis ca. 19.30 Uhr bei einer galaktischen Lesung im Planetarium, Klaus-Strick-Weg 10, in die unendlichen Weiten des Universums reisen. Die Kinder dürfen sich auf ein Weltraumabenteuer mit spannenden Texten, tollen Bildern, Filmausschnitten, Sounds und ein anschließendes Quiz freuen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Julius macht Theater: Improtheater
Jakob Russell vom Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück lädt Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) ein, bei einem Workshop selber kreativ zu werden und Improvisationstheater auszuprobieren, spielerisch in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und mit Spaß und Spontaneität die unterschiedlichsten Szenen auf die Bühne zu bringen. Am Donnerstag, 31. Juli treffen sich alle Spielbegeisterten von 10 bis ca. 12 Uhr im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek, Markt 1. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Julius und „die schönsten Bestattungen der Welt“
Was passiert mit einem Menschen, nachdem er gestorben ist? Welche Aufgaben hat ein Bestattungsunternehmer, und welche Formen der Bestattung gibt es? Darf man das überhaupt alles fragen? Am Dienstag, 5. August können Mitglieder des Julius- Clubs (Jugend liest und schreibt) das Bestattungshaus Bergstermann-Schweer von 11 bis ca. 12.30 Uhr besuchen und diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund gehen. Treffpunkt ist das Bestattungshaus in der Dodesheide 16. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Gipsmasken gestalten im Julius-Club
Am Mittwoch, 6. August um 10 Uhr startet im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek, Markt 1, ein kreatives Maskenbasteln. Mit Gips und anderen Materialien können Teilnehmende des Julius-Sommerlese-Clubs (Jugend liest und schreibt) ein „zweites Gesicht“ gestalten und es anschließend verzieren. Die fertigen Masken werden fotografiert und die Bilder in der Bibliothek ausgestellt. Alle Julius-Club-Mitglieder dürfen die Masken bewerten und eine Stimme für ihren Favoriten abgeben. Bei der Abschlussparty am 29. August wird die beliebteste Maske prämiert. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541 323-2299 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Escape-Room-Abenteuer für Mitglieder des Julius-Clubs
Am Montag, 11. August wird es von 11 bis ca. 12.15 Uhr spannend und mysteriös, wenn es darum geht, sich innerhalb von 60 Minuten aus einem Raum voller Rätsel zu befreien. Teilnehmende des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) können ihren detektivischen Spürsinn und ihr kombinatorisches Geschick unter Beweis stellen und im Team Geheimnisse entschlüsseln und Codes knacken. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0541/ 323-2299 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Julius-Club-Abschlussparty: Wir feiern das Lesen!
Alle teilnehmenden Julius-Club-Kinder, die vom 20. Juni bis 20. August im Rahmen des Julius-Clubs (Jugend liest und schreibt) mindestens zwei Bücher gelesen und bewertet haben, sind eingeladen, ihren Erfolg am Freitag, 29. August um 17 Uhr mit erlesenen Überraschungen und einer feierlichen Übergabe der Julius-Diplome im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek, Markt 1, zu feiern.
Ansprechpartnerin für die o.g. Veranstaltungen in der Stadtbibliothek ist Kathrin Schmidt, Telefon 0541 323-2481, E-Mail: schmidtk@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.