Nr. 255 Kreis Steinfurt, 04. Juli 2025
Kreis Steinfurt/Greven. Berufliche Integration und Fachkräfteentwicklung in der Region nachhaltig zu stärken, ist Ziel der Informationsveranstaltung „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“. Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher werden mit regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aus dem Bereich der Grünen Berufe vernetzt. Zur zweiten Auflage hatten das jobcenter Kreis Steinfurt, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW e.V) und die Landwirtschaftskammer NRW ins Bürgerhaus in Greven-Reckenfeld eingeladen.
Rund 30 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über vielfältige Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der grünen Branche zu informieren. Neben persönlichem Kennenlernen konnten erste Vorstellungsgespräche vereinbart werden, was die Veranstaltung zu einem wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Perspektiven für die Teilnehmenden macht.
„Ich freue mich, dass wir mit unserer gemeinsamen Initiative Barrieren abbauen und den Einstieg von Personen im Bürgergeldbezug in die grüne Branche erleichtern können“, sagt Aurelia Steinigeweg vom jobcenter Kreis Steinfurt.
Hanna Schulze-Johannes von der Landwirtschaftskammer NRW betont: „Die Grünen Berufe bieten vielfältige Möglichkeiten, um aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Wir begrüßen es sehr, wie die Veranstaltung dazu beiträgt, diese Berufe bekannter zu machen.“
Auch Martin Müller vom VGL NRW e.V. hebt hervor: „Die Vernetzung zwischen Arbeitgebern und Interessierten ist essenziell, um den Fachkräftebedarf in der Branche zu decken. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten können.“
In ihren Vorträgen gingen die Willkommenslotsen der Landwirtschaftskammer NRW und des VGL NRW e.V. auch auf die Chancen in der Branche ein. Die positive Resonanz und die bei der Infoveranstaltung ersten vereinbarten Gespräche zeigen, dass „Grüne Berufe“ ein spannendes Arbeitsfeld für die berufliche Orientierung und Integration in der Region darstellt.
INFOKASTEN:
Einen schnellen Überblick über verfügbare Ausbildungsplätze ermöglicht die nach Regionen und Berufen bzw. Fachrichtungen differenzierte Übersicht zu den Ausbildungsbetrieben (s. Berufsbildung, Ausbildungsberuf, Reiter „Ausbildungsbetriebe“): https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/index.htm
Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
In den Vorträgen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung etwas über "Grüne Ausbildungsberufe", die Vielfalt und die Chancen in dem Bereich.
Gut gelaunt und motiviert zeigten sich die Veranstalter bei der Infoveranstaltung „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ für Bürgergeldbeziehende kurz vor dem Start (v.l.n.r.): Katrin Niehues-Pröbsting, Hanna Schulze-Johannes, Aurelia Steinigeweg, Martin Müller, Jürgen Düking.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.