Bewegte Stadt - Stadt in Bewegung
Aktionstage zur Gesundheit in Magdeburg
Magdeburg.
Gesundheit bewegt. Jeden einzelnen - spätestens wenn er nicht gesund ist. Die Gesellschaft - weil kaum etwas aktuell so intensiv diskutiert wird. "Wir wollen die Magdeburger ermuntern, sich selbst zu bewegen und etwas für ihre Gesundheit zu tun", umschreibt die städtische Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit Beate Bröcker das Anliegen der 1. Magdeburger Gesundheitskonferenz am 4. und 5. Juni.
"Auch wenn der Titel ein bißchen nach wissenschaftlicher Tagung klingt, sind ausdrücklich alle interessierten Magdeburgerinnen und Magdeburger eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen", so Beate Bröcker. Gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Otto-von-Guericke-Universität, dem Gesundheits- und Veterinäramt, Vereinen und Krankenkassen hat das Gesunde-Städte-Büro der Stadt öffentliche Vorträge und Foren (am 4. Juni) und einen "Aktionstag für Gesundheit" im Elbauenpark organisiert (am 5. Juni).
"Zum Aktionstag am Samstag wollen wir vor allem Familien in den Elbauenpark einladen. Dort bieten Vereine und Krankenkassen nicht nur Informationen rund ums Thema Gesundheit, sondern auch viele Möglichkeiten, sich selbst zu bewegen, also ganz aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun", so Beate Bröcker. Von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es Kneippsche Wasseranwendungen, Rückenschule und Qi Gong, Spielmobil und Glücksrad für Kinder, einen Rätselgarten und jede Menge Beratungsangebote. Wer richtig aktiv werden will, kann Nordic Walking ausprobieren, eine Kräuterwanderung mitmachen oder per Drahtesel die Umgebung erkunden. Der ermäßigte Eintrittspreis in den Park beträgt an diesem Tag für interessierte Erwachsene 2,00 Euro und für Kinder 1,50 Euro. Unter den Teilnehmern des Bewegungsparcours werden unter anderem Freikarten für den Elbauenpark und die Elbeschwimmhalle verlost.
"Mit der Fachtagung am Freitag wenden wir uns vor allem an Fachleute und Multiplikatoren, das heißt, auch Lehrer und Erzieherinnen, Therapeuten und Sportpädagogen sind herzlich willkommen."
In den Vorträgen, die ab 10.00 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum gehalten werden, geht es u.a. um Sport im Alltag, die Gesundheit unserer Kinder oder Gesundheitsprojekte im Stadtteil Olvenstedt. Ab 15.00 Uhr findet unter dem Motto "Was ist uns unsere Gesundheit wert?" im AOK-Gesundheitszentrum ein öffentliches Forum statt.
Parallel zu den Aktionstagen zeigt die Gmünder Ersatzkasse in den Messehallen die Ausstellung "BALANCE - natürlich gesund", die für Besucher kostenlos ist.
Die 1. Magdeburger Gesundheitskonferenz ist eine Veranstaltung im Rahmen des Gesunde-Städte-Projektes Magdeburg. Seit Oktober 2003 ist Magdeburg Mitglied im bundesweiten Gesunde-Städte-Netzwerk. Dessen Ziel ist die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens aller Einwohner und Gäste. Zum Netzwerk gehören inzwischen mehr als 60 Städte deutschlandweit, in denen sich Bürger gemeinsam mit Politikern, Wissenschaftlern und Ärzten für die Gesundheit in ihrer Stadt engagieren.
BEWEGTE STADT - STADT IN BEWEGUNG
Freitag, 4. Juni 2004
AOK-Gesundheitszentrum
39106 Magdeburg - Eingang Telemannstraße
10.00 - 13.00 Uhr Fachtagung
Moderation: Frau Regina Mittendorf / Landeshauptstadt Magdeburg
10.00 Uhr Begrüßung durch Frau Wilma Struck
(Niederlassungsleiterin der AOK Magdeburg/Nord)
10.10 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Magdeburg
10.20 Uhr Bewegung und Sport im Alltag - Luxus oder Notwendigkeit?
Prof. Dr. phil. Klaus Pfeifer
(Institut für Sportwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
10.45 Uhr Stadt Magdeburg in Bewegung: Gesundheitsdaten für Taten
MD Dr. med. Sabine Eckart (Gesundheits- und Veterinäramt
Magdeburg), Dr. med. habil. Liselotte Hinze
11.10 Uhr Wie gesund sind unsere Kinder? Was müssen wir bewegen?
Dr. med. Eike Hennig (Gesundheits- und Veterinäramt Magdeburg)
11.35 Uhr Bewegte Pause
11.45 Uhr Olvenstedt - Bewegung im Stadtteil
Nico Michalsky, M.A. (Stadtteilmanager Olvenstedt)
12.00 Uhr Statements und Diskussion u. a. mit:
Dr. Hans-Joachim Wendt / Ehrenvorsitzender des Kneipp-Vereins Magdeburg
Wilma Struck / Niederlassungsleiterin der AOK Magdeburg/Nord
Dr. Ulrich Schwabe / Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V.
Christel Leidt / KOBES Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen
Gabriele Grommelt / Arbeitskreis "Gesunde Ernährung in Kindertagesstätten"
12.45 Uhr Visionen für die Stadt Magdeburg
Prof. Dr. med. Eberhard Göpel (Professor für Gesundheitsförderung
am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH))
15.00 - 17.00 Uhr Öffentliches Volksstimme-Forum
Thema: Was ist uns Gesundheit in Magdeburg wert?
Gesprächsleitung: Rainer Schweingel (leitender Regionalredakteur der Volksstimme Magdeburg)
Podiumsteilnehmer
Herr René Bethke (Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit der AOK Magdeburg/Nord)
Frau Beate Bröcker (Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Magdeburg),
Herr Prof. Eberhard Göpel (Professor für Gesundheitsförderung am FB Sozial- und Gesundheitswesen der HS Magdeburg-Stendal)
Herr Prof. Klaus Pfeifer (Institut für Sportwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Herr Jochen Rechtenbach (Geschäftsführer der Volkssolidarität/ Stadtverband Magdeburg)
Frau Erika Tietze (Leiterin der Magdeburger Stadtmission)
Rahmenprogramm: Posterausstellung, Fernsehspots, Info-Stände;
Pausenversorgung und Mittagessen (ab 13.00 Uhr) gegen Selbstzahlung in der Kantine der AOK
Samstag, 5. Juni 2004
Elbauenpark
10.00 - 16.00 Uhr Aktionstag für Gesundheit
Vielfältige Mitmachangebote für die ganze Familie auf einem Bewegungsparcours:
- Entspannung und Natur erleben
Frau Dr. Baumgarten - Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
- Glücksrad für Kinder
- Sport- und Spielmobil
Sportjugend des Stadtsportbundes
- Qi Gong
Frau Dr. Jacobi-Riechert
- Nordic Walking
- Kneippsche Wasseranwendung
Kneipp Verein Magdeburg e.V.
- Fahrradtouren in die Umgebung
ADFC Magdeburg e.V.
Verein für Sporttherapie und Behindertensport Magdeburg e.V.
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
- Gesundheitssportberatung
- Rückenschule
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Wandersportverein Magdeburg e.V.
- Info-Stände des Gesundheits- und Veterinäramtes
v.a.m.
Die Ausstellung "BALANCE - natürlich gesund" der Gmünder Ersatzkasse lädt nebenan in der Messehalle II zum kostenfreien Besuch ein.
|