Handwerker in Schulen und Einrichtungen - Stadt investiert rund 3,5 Millionen Euro allein in Sanierung
Iserlohn.
Auch in diesem Jahr nutzt die Stadt Iserlohn die Sommerferien für notwendige Sanierungs- und Reparaturarbeiten an Iserlohner Schulen, Sporthallen und Einrichtungen. Große und kleine Maßnahmen stehen in diesen Wochen und darüber hinaus bei KIM, dem Kommunalen Immobilienmanagement der Stadt, auf dem Programm. KIM-Leiterin Katrin Brenner: “Natürlich können wir aufgrund der angespannten Finanzlage nur die wirklich notwendigen und dringenden Arbeiten erledigen. Dennoch geben wir nur für Sanierung und Reparaturen fast 3,5 Millionen Euro aus.”
Die Sanierungs-Arbeiten im Einzelnen (genannte Einzelkosten sind in der oben genannten Gesamtsumme enthalten):
Parktheater Hier werden die brandschutztechnischen Sanierungsarbeiten weiter geführt (bis Ende Aug. 2004). Kosten rund 1.500.000
Rathaus I, Schillerplatz 7 Hier laufen zurzeit Sanierungsarbeiten auf dem Dach und auf dem Parkdeck.
Gebäude "von Scheibler" Theodor-Heuss-Ring 24 Hier werden die Holzfenster gestrichen.
Feuerwehr Dortmunder Straße Hier wird nach den Sommerferien der Blitzschutz ergänzt. Kosten zirka 5.000
Ostlandheim, Stennerstraße 1 Hier wird saniert und umgebaut. Im gleichen Zug wird das Dach des Hauses Gartenstraße 33 saniert.
Grundschule Lichte Kammer Beim Lehrschwimmbecken wird der Schwimmbad-Boden unter dem Hub-Boden mit einer neuen Beschichtung versehen.
Hauptschule Letmathe, Turnhalle Hier wird der Boden der Turnhalle saniert. Die Abeiten haben begonnen. Kosten rund 90.000
Gymnasium Letmathe Hier wird zurzeit eine Dachfläche saniert. Kosten zirka 50.000 Außerdem werden die naturwissenschaftlichen Räume umgebaut. Kosten zirka 48.000 (ohne Einrichtung)
Musikschule Letmathe Hier wurde mit der Sanierung des Daches begonnen. Kosten zirka 20.000 . Altes Rathaus Letmathe Hier laufen zurzeit die Sanierungs- und Umbauarbeiten einschließlich der Errichtung eines behindertengerechten Zugangs für die Unterbringung der Polizeiwache. Kosten ca. 260.000
Lehrschwimmbecken und Turnhalle Saatweg Hier wird fast die gesamte Technik auf den neuesten Stand gebracht: Die veraltete Heizungsanlage wird durch moderne Brennwerttechnik ersetzt. Die Warmwasseranlage wird auf den neuesten Stand gebracht. Für das Lernschwimmbecken werden zwei Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Entfeuchtung eingebaut. Kosten rund 260.000
Neben den Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen stehen beim KIM auch Neu-, An- und Umbauten für den Betrieb des Offenen Ganztags an vier Iserlohner Grundschulen auf dem Arbeitsprogramm:
Offener Ganztag in Sümmern Durch An- und Umbau an der Grundschule Sümmern werden für den Offenen Ganztag entsprechende Räumlichkeiten geschaffen. Die Arbeiten dafür wurden in diesem Monat begonnen. Baukosten rund 484.000
Offener Ganztag Lichte Kammer Die Arbeiten zur Errichtung eines Anbaus für den Betrieb des Offenen Ganztags haben begonnen.
Offener Ganztag am Nußberg Der alte Pavillon in dem das Kinderzentrum Nußberg bisher untergebracht war, wurde im letzten Monat abgerissen. Im September ist Baubeginn für den Neubau in dem zukünftig in Kooperation mit der Grundschule Nußberg auch der Offene Ganztag angeboten wird. Baukosten rund 825.000 .
Offene Ganztagsschule Kalthof, Leckingser Straße 223 Hier handelt es sich um eine Nutzungsänderung. Die Stadt hat das vormals als neuapostolische Kirche genutzte Gebäude erworben. Zurzeit baut KIM es für den Betrieb der Offenen Ganztagsschule entsprechend um. Baukosten 76.000 (ohne Erwerb).
Außerdem wird der Neubau an der Pestalozzischule, der als Ersatz für den abgebrannten Pavillon errichtet wurde, zum neuen Schuljahr fertig gestellt. Baukosten rund 1.100 000
|