Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 19. September 2006
Tannhäuser im Codex Manesse und im Venusberg
Wagner-Experte bietet Vortrag zur Landesausstellung

Magdeburg.

Magdeburg - Eine der rätselhaftesten Gestalten des deutschen Minnesangs steht im Zentrum eines Vortrags im Rahmenprogramm der Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation", die derzeit im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt wird. Dr. Hans Melderis, ausgewiesener Kenner der Werke Richard Wagners, stellt am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Kaiser-Otto-Saal unter dem Titel "Der Venusberg und Tannhäuser" die Verbindung zwischen dem Minnesänger Tannhäuser und der romantischen Wagner-Oper vor.

Die Lieder des Tannhäuser, der um die Mitte des 13. Jahrhunderts lebte, handeln von Abenteuer, Sagen und Helden. Als einer von 137 Minnesängern ist er im Codex Manesse, einem Hauptexponat der Landesausstellung, dargestellt. Am Ende des Mittelalters kam die Sage auf, die den Tannhäuser selbst zum tragischen Helden machte: Nach einem Liebesabenteuer mit einem überirdischen Wesen, der "Frau Venus", habe sich Tannhäuser reumütig an den Papst gewandt. Dieser verweigerte ihm die Vergebung, denn so wenig wie der päpstliche Stab zu grünen beginne, so wenig hätte Tannhäuser die Gnade Gottes verdient. Als er schließlich in den Venusberg zurückgekehrt sei, habe der Stab des Papstes Blätter ausgetrieben. Um 1845 griff der Komponist Richard Wagner den phantastischen Sagenstoff für seine Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" auf.

Wie es zur Verbindung zwischen Richard Wagner und der mittelalterlichen Lebenswelt kam, wie Tannhäuser zum Opernhelden wurde und warum die wahre Wurzel der Oper in Magdeburg zu suchen ist, dies alles wird der Hamburger Wagner-Experte Dr. Hans Melderis mit ausgewählten Musikbeispielen darstellen. (www.dasheiligereich.de)

Dr. Alexander Schubert

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Otto-von-Guericke-Straße 68-73

39104 Magdeburg

Tel. 0391/5354815

Fax. 0391/5354824

Schubert@dasheiligereich.de



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de