„Diese Karte ist ein Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz, den Sie auf unterschiedliche Weise leisten“, lobte Kroesen die Anwesenden. Sie dankte den Anwesenden für ihr außergewöhnliches Engagement. „Das Zusammenleben in einer Stadt wie Bocholt ist kaum vorzustellen, gäbe es nicht ihren ehrenamtlichen Einsatz“, so Kroesen.
Auch Rainer Howestädt von der Freiwilligen-Agentur der Stadt Bocholt bedankte sich bei den engagierten Bocholterinnen und Bocholtern und wies auf die Vergünstigungen hin, die die Ehrenamtskarte gewährt. Dazu gehören unter anderem reduzierte Eintrittspreise für Museen und andere öffentliche Einrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen. 25 vergünstigte Angebote gibt es mit der Ehrenamtskarte derzeit in Bocholt, so Howestädt.
Insgesamt wurden bis heute 625 Ehrenamtskarten an verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bocholt verliehen.
Zu den Bocholterinnen und Bocholtern, die jetzt eine Ehrenamtskarte erhalten haben, gehören:
Uwe Bludau, Inge Drac und Karina Tovar (Tafel Bocholt e.V.)
Angelika Schicks (Wahlverwandschaft-Wunschwohnen in Bocholt e.V.)
Antje Raab und Inge Laigre (Begegnungsstätte St.-Josef)
Peter Michalke und Sven Wiegerinck (Förderkreis Bocholter Handwerksmuseum e.V.)
Karin Nowakowski (Kath. Kirchengemeinde St.-Josef)
Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 95 32 09, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
|