Die Preise wurden von den ansässigen Unternehmen in Suderwick, Dinxperlo, Aalten und Bocholt gestiftet. Sie bestanden aus Wertschecks und Sachpreisen, wie z. B. Obstmesser-Sets oder Trinkflaschen. Die Glücksfeen waren die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen und die Vertreterinnen der Dinxperloer Schule „De Bosmark“ Dianne Rutgers und Friederike Venderbosch. Sie zogen aus dem vollen Lostopf die Gewinne. Beim Gewinnspiel mussten insgesamt fünf Holz-Hasen in den Krippen gefunden werden.
Begeisterte Rückmeldungen zur Krippentour
Hauptorganisatorin Rosi Tuente berichtete, dass die 5. Krippentour wieder viele Menschen von nah und fern angezogen hat. Sie hat begeisterte Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von auswärtigen Gästen erhalten. Auf der Krippentour waren rund 200 verschiedene Krippen zu sehen. „Wir werden die Tour nicht mehr weiter ausdehnen können,“ so Rosi Tuente, „wenn man alle Krippen an einem Tag sehen möchte“.
Lob für deutsch-niederländisches Krippentour-Team
Die stellvertretende Bürgermeisterin lobte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu diesem besonderen Event zu Weihnachten. “Krippchen gucken“ habe sie selbst schon früher in Bocholt gemacht. Sie dankte dem gesamten Krippentour-Team und besonders Rosi Tuente. Ihr Dank galt auch den Menschen, die Räumlichkeiten für die Ausstellung der Krippen zur Verfügung gestellt haben, und den Spendern der Preise. „Wir freuen uns, dass Sie das Weihnachtswunder auf diese Art und Weise zu uns gebracht haben.“, sagte Elisabeth Kroesen.
Grenzüberschreitendes Schulprojekt zum Thema Krippe
Dianne Rutgers, Lehrerin an der Dinxperloer Schule „De Bosmark“, hat gemeinsam mit dem Grundschulverbund Ludgerus Bocholt erstmals an der Krippentour teilgenommen. Die deutschen und niederländischen Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam phantasievolle Krippen aus Alltagsgegenständen gebastelt. „Wir haben dieses deutsch-niederländische Projekt mit großer Freude durchgeführt,“ so Rutgers.
Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland, Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-258, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
|