In diesem Jahr stand eine Maissuppe als Freiheitsmahlzeit auf der Speisekarte. In jedem Jahr kreiert im Auftrag des „Nationalen Komitees 4. und 5. Mai“ ein niederländischer Spitzenkoch die Suppe. Sie wird an verschiedenen Orten in den gesamten Niederlanden am 5. Mai ausgegeben.
"Happertjes" für alle
Mit diesem Freiheitsmahl möchte das „Nationale Komitee 4. und 5. Mai“ erreichen, dass die Gäste auch über die Freiheit nachdenken. Deshalb hat es spezielle “happertjes'” (Fingerspiel Himmel und Hölle) entwickelt, die vom GrenzBlickAtelier an die deutsch-niederländische Situation in Dinxperwick angepasst wurden. Jeder konnte ein “Fingerspiel” falten und das Spiel damit spielen. Und natürlich haben sich die Gäste in den gemütlichen Pavillons vor dem Dinxperloer Pfarrzentrum auch einfach nur mit ihren Nachbarn unterhalten.
Kilometerspende zur Stadtradel-Aktion in Bocholt
Für die Suppe mussten sich die Gäste ein Platzset für eine Schutzgebühr kaufen. Wer jedoch mehr als fünf Kilometer zur Freiheitsmahlzeit in Dinxperlo geradelt war, bekam das Platzset kostenlos. Er musste nur beim Europe Direct Bocholt die geradelten Kilometer angeben. Sie kommen direkt der diesjährigen Stadtradel-Aktion in Bocholt zu Gute.
Unterstützung durch EUREGIO
Ermöglicht wird das Essen durch eine Vielzahl von Sponsoren und durch Zuschüsse der Gemeinde Aalten und der Stadt Bocholt. Freiwillige Helferinnen und Helfer kamen u.a. von der Freiwilligenagentur Bocholt. Gefördert wurde diese erste grenzüberschreitende Freiheitsmahlzeit im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland, Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-258, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
|