Meldungsdatum: 07.10.2024
Anträge für geplante Projekte und Aktionen können ab dem 7. Oktober bei der Stadt Warstein gestellt werden. Alle Anträge werden gesammelt und in der nächsten Stiftungsbeiratssitzung vorgestellt. In dieser Sitzung, die im ersten Quartal 2025 stattfinden wird, wird auch über alle Anträge entschieden.
„So viele gute Aktionen und Ideen sind in den vergangenen 27 Jahren gefördert worden, die mit viel Engagement und Ehrenamt umgesetzt worden sind. Wir freuen uns darauf, dass die Paul-Cramer-Stiftung auch im Jahr 2025 wieder unterstützen wird", so übereinstimmend Brauerei-Inhaberin Catharina Cramer als Stiftungsratsmitglied und Bürgermeister Dr. Thomas Schöne als Stiftungsratsvorsitzender. Beide ergänzen: „Jedes Jahr aufs Neue sind wir mit viel Freude bei der Sache, die unserer Stadt Warstein zu Gute kommt."
Die Anträge können formlos beim Sachgebiet Immobilien, Florian Dolle, f.dolle@warstein.de (Telefon: 02902-81507), Schulstraße 7, 59581 Warstein, gestellt werden. Gerne können alle Daten, wie die Bankverbindung, aktuelle Vorstände und Anschriften, mit angegeben werden. Optimal wäre auch das Hinzufügen des Freistellungsbescheides. Um Rückfragen zu vermeiden, sollte kurz umschrieben werden, wofür der Zuschuss verwendet werden soll und in welcher Höhe die Bezuschussung beantragt wird.
Weitere Informationen zur Paul-Cramer-Stiftung gibt es auch auf der Internetseite der Stadt Warstein www.warstein.de unter "Dienstleistungen A-Z".
Bis einschließlich Samstag, 30. November, können gemeinnützige, im Stadtgebiet Warstein ansässige Vereine, Gruppen und Institutionen wieder die Möglichkeit, Anträge an die Paul-Cramer-Stiftung zu stellen, um eine Förderung zu erhalten
Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein
Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mial: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Warstein ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.