Schlossbrand

Mika Jilg

Der Brand von der Philippsruher Allee aus. In den Nachmittagsstunden des 7. August 1984 brannte Schloss Philippsruhe lichterloh. Achtlos weggeworfenes Papier entfachte den Brandherd in einer Dachwohnung. In Windeseile stand der gesamte Dachstuhl des Prachtbaus in Flammen. Die Schäden verdeutlichte der nur noch als Gerippe gen Himmel ragende Glockenturm. Das Feuer vernichtete wertvolle Kunstschätze des Historischen Museums.


Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol.
(Das Medium hat eine Größe von 1.512,946 kB)

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.


Dieses Medium ist folgenden Meldungen zugeordnet: