GUTNASS-SPORTi unterstützt bundesweit das Kampfrichterwesen im Sport
Neue Sport-Kampfrichter nach Corona gewinnen
Während der Coronazeit fiel es nicht so auf, dass sportliche Veranstaltungen in der Regel durch Kampfrichter getragen werden, um Athletenergebnisse festzustellen. Der Veranstaltungen fielen aus! Seit aber wieder Wettkämpfe möglich sind fehlen viele Kampfrichter. Bereits in der Vergangenheit bestanden viele Kampfgerichte aus "Senioren", die etwas mehr Zeit hatten bzw. im Jahr an vielen Veranstaltungen teilnehmen konnten. Das zunehmende Alter, oft auch Erkrankungen durch Corona führten nun dazu, dass es in manchen Regionen einen Kampfrichterschwund von bis zu 30 Prozent gibt. Manche Sportveranstaltungen können nur durchgeführt werden, in dem man aus einem größeren Umkreis nach Kampfrichtern fragt. Auch die, oft vom Verband übernommenen Reise- und Verpflegungskosten locken mittlerweile nicht immer genügend Helfer um bis zu 50-100km zu fahren. Es ist daher sehr wichtig für den Wettkampfsport, wenn sich wieder mehr engagierte Sportfreunde finden, um sich an einem Wochenende zu einem "Kampfrichter" ausbilden zu lassen. Als Kampfrichter ist man in der Regel zunächst ein "Helfer" mit etwas Regelwissen. Also nichts wovor man "ehrfürchtig" zurückweichen braucht. Hierauf kann man dann bei Interesse weitere Qualifikationen aufsatteln. Dieses Engagement unterstützt das bundesweite Versicherungsmaklerbüro GUTNASS-SPORTi künftig zum Beispiel mit Sonderkonditionen in der KFZ-Versicherung. Für Herrn Baumgarten, der selbst Kampfrichter in der Leichtathletik ist, muss aber auch zu einem Mehrwert für die Veranstaltungen und Vereine kommen. Die Sonderkonditionen können bereits ab Bestehen der Prüfung genutzt werden. Damit die Sonderkonditionen im Folgejahr bestehen bleiben können muss eine Kopie des "Kampfrichterausweises" mit mindestens zwei Einsätzen eingereicht werden. Mit dieser Einschränkung soll die Planungsicherheit bei Wettkämpfen erhöht werden.
Die Pressestelle "GUT-NASS e.V." ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.