Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 02.07.2025
Länderübergreifendes Straßenbauprojekt in Lotte: Radwegebau an der Kreisstraße 23 schreitet voran

Baustellenbesichtigung verdeutlicht Bedeutung für den regionalen Radverkehr

Kreis Steinfurt/Lotte. Seit April laufen die Arbeiten an der Hollager Straße (Kreisstraße 23) in Lotte-Halen. Um über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, lud das verantwortliche Straßenbauamt des Kreises Steinfurt nun alle Beteiligten zu einer Baustellenbesichtigung ein. Neben Landrat Dr. Martin Sommer, Philip Middelberg, Bürgermeister der Gemeinde Lotte, Otto Steinkamp, Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde Wallenhorst, und Peter Beidenhauser, Dezernent der Bezirksregierung Münster, folgten der Einladung auch...

© Kreis Steinfurt

 02.07.2025
WESt arbeitet mit Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft erfolgreich zusammen

Dritte Aufdach-PV-Anlage in Betrieb genommen

Kreis Steinfurt. Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) hat jetzt ihre mittlerweile dritte PV-Anlage erfolgreich in Betrieb genommen. Auf dem GRIPS III Gebäude am Steinfurter Technologie-Campus der FH Münster liefert nun eine 27,28 kWp Photovoltaik-Anlage grünen Strom an die Start-Ups im Gründer- und Innovationspark Steinfurt. Christian Holterhues, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) zeigt sich begeistert: "Durch die Kooperation mit der Energieland Kreis...

© Kreis Steinfurt/WESt

 02.07.2025
Ab Januar 2026: Neue Regiobus-Linie R12 verbindet Recke, Hopsten und Rheine

Verbesserung des ÖPNV-Angebots im Norden des Kreises Steinfurt

Kreis Steinfurt. Mit dem Betrieb einer neuen Regiobus-Linie stärkt der Kreis Steinfurt ab dem kommenden Jahr die Mobilität und Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Norden des Kreises: Am 1. Januar 2026 startet die neue Regiobus-Linie R12, die zukünftig Recke, Hopsten, Dreierwalde und Rheine miteinander verbindet. Die heutige Linie T12 (Hopsten – Recke) und die Linie 190 (Hopsten – Rheine) werden für dieses Projekt zur Linie R12 zusammengeführt, die von der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) betrieben wird. Damit...

© Kreis Steinfurt

 01.07.2025
Konjunkturgespräch im Kreis Steinfurt

Optimistischer Blick in die Zukunft trotz vielfältiger Herausforderungen für den Mittelstand

Kreis Steinfurt. Die wirtschaftliche Lage stellt viele mittelständische Unternehmen im Kreis Steinfurt weiterhin vor vielfältige Herausforderungen – etwa durch gestiegene Kosten, Lieferengpässe oder durch den Fachkräftemangel. Doch der Ton beim jüngsten Konjunkturgespräch, zu dem Landrat Dr. Martin Sommer Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassen und Volksbanken im Kreis, der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen, der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS), der...

© Kreis Steinfurt

 30.06.2025
Potenziale für mehr Nachhaltigkeit – Wimmelbild regt zum Nachdenken an

Ausstellung im Steinfurter Kreishaus bis zum 18. Juli

  Kreis Steinfurt. Welche nachhaltigen Entwicklungen sind im Kreis Steinfurt denkbar? Ein kreatives Wimmelbild des energieland2050 e.V. regt dazu an, über diese Frage nachzudenken. Die Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses, Tecklenburger Straße 10, lädt alle Interessierten zum Entdecken der Bildelemente ein, die mögliche Potenziale für mehr Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt darstellen. Dabei erhebt das Wimmelbild keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder die alleinige Lösung, sondern dient als reiner Gedankenanstoß. Der...

© Kreis Steinfurt

 27.06.2025
Klima-Exkursion vom Verein energieland2050 und Wald und Holz NRW

Noch freie Plätze für Waldspaziergang am Freitag, 4. Juli, in Lienen

Kreis Steinfurt/Lienen. Wie verändert der Klimawandel die Wälder im Kreis Steinfurt? Welche Baumarten leiden besonders unter Trockenperioden – und wie könnte der Wald der Zukunft aussehen? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Waldspaziergang mit Förster Dr. Georg Berkemeier. Die Veranstaltung wird vom energieland2050 e. V. in Kooperation mit Wald und Holz NRW angeboten. Der etwa zweistündige Spaziergang findet am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr in Lienen statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz "Malepartus" (für...

© energieland2050 e. V.

 27.06.2025
„Heimische Vielfalt entdecken: Untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt bietet wieder kostenlose Workshops für Natur- und Biodiversität-Interessierte an

Aktiv werden für die heimische Artenvielfalt: Anmeldungen für den Termin am 5. Juli noch bis Mittwoch möglich

Kreis Steinfurt. Die Biodiversitätsbeauftragten des Kreises Steinfurt suchen naturverbundene Menschen, die sich für die heimische Artenvielfalt im Kreis Steinfurt engagieren möchten. Für interessierte "Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter" bietet die untere Naturschutzbehörde Workshops an. Noch bis kommenden Mittwoch sind Anmeldungen möglich für den Workshop "Heimische Artenvielfalt entdecken: Wildbienen kennenlernen und bestimmen" am Samstag, 5. Juli 2025, 10 bis 15 Uhr, ANTL-Naturschutzzentrum "Sägemühle", Bahnhofstraße 73, 49545...

© Kreis Steinfurt Jessica Focke

 27.06.2025
Studierende der HSPV Münster legen dem Dezernenten für Gesundheit und Bevölkerungsschutz des Kreises Steinfurt Projektarbeit vor

Lösungswege bei psychiatrischen Notfällen

Kreis Steinfurt/Münster. Zehn Studierende, die aktuell das duale Studium "Bachelor of Laws" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Münster (HSPV) absolvieren und während der praktischen Ausbildung in ihren Anstellungsbehörden tätig sind, haben jetzt dem Dezernenten für Gesundheit und Bevölkerungsschutz beim Kreis Steinfurt, Dr. Karlheinz Fuchs, ihre Projektarbeit vorgelegt. In dieser Arbeit hatten sich die zukünftigen Nachwuchskräfte im gehobenen Kommunalverwaltungsdienst mit der sofortigen Unterbringung von psychisch...

© Kreis Steinfurt

 26.06.2025
Eurodesk im Kreis Steinfurt weist auf geförderte Auslandsaufenthalte für junge Menschen hin

Jetzt noch anmelden für die Sommerferien

Kreis Steinfurt/Bonn. Für junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen, gibt es diesen Sommer noch freie Plätze. Interessierte können sich für internationale Workcamps und Jugendbegegnungen anmelden. Das Besondere: Alle Angebote sind öffentlich gefördert und werden bezuschusst. Den Lebensraum von Schildkröten in Spanien schützen, Feriencamps für Kinder unterstützen, beim Aufbau eines ökologischen Camping-Dorfs in Südfrankreich mithelfen, mit Jugendlichen aus Rumänien und Frankreich...

©

 26.06.2025
Neuer Umweltkompass des BNE-Regionalzentrums veröffentlicht

Übersicht der Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025

Kreis Steinfurt. Der neue Umweltkompass des BNE-Regionalzentrums Kreis Steinfurt ist veröffentlicht. Darin informiert das Regionalzentrum über Veranstaltungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltbildung, die zwischen Juli und Dezember 2025 im Kreis Steinfurt stattfinden. Der Umweltkompass steht allen Interessierten als kostenloser Download unter www.energieland2050.de/bildung zur Verfügung.   Mit Angeboten zu den Themen Natur, Technik oder Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebensstils setzen die Veranstaltungen verschiedene...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite