Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 12.06.2025
Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung

Teilqualifizierungen bieten die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und so einen Berufsabschluss zu erreichen. Sie werden aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Interessierte können sich jetzt bei den "Aktionstagen Teilqualifizierung" vom 16. (Montag) bis zum 26. Juni (Donnerstag) in sechs Städten und Gemeinden im Münsterland über die Chancen und Möglichkeiten informieren. Das Modell Teilqualifizierung ermöglicht eine flexible und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Zeiteinteilung....

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 11.06.2025
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Rhede

Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse", mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in der Region unterwegs ist. Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Rhede am 25. Juni (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Rhede statt. In einem individuellen Beratungstermin erfahren Teilnehmende mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für ihre Idee, ihr Projekt oder Vorhaben. Teilnehmen können Künstlerinnen und...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 10.06.2025
Ideen gesucht: Bis zum 30. September fürs „Regionale Kultur Programm NRW“ bewerben

Kulturbüro Münsterland unterstützt bei der Antragstellung

Mit dem "Regionalen Kultur Programm NRW" (RKP) vergibt das Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel für kooperative Kulturprojekte. Bis zum 30. September können Kunst- und Kulturschaffende aus dem Münsterland eine finanzielle Unterstützung beantragen. Verpflichtend ist eine Beratung durch das Kulturbüro des Münsterland e.V., das auch bei Fragen zum Förderprogramm und zur Projektplanung sowie beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Gute Ideen brauchen nicht nur Begeisterung, sondern auch Finanzierung", sagt Andre Sebastian, Leiter des...

© Roman Starke

 06.06.2025
Münsterländer Picknicktage rücken näher: Mehr als 35 Veranstaltungen vom 13. bis 15. Juni

Ob beim DJ-Picknick in Greven, im Freibad Stapelskotten, an Schlössern und Burgen oder bei tierischen Begegnungen: Wenn die Münsterländer Picknicktage vom 13. bis 15. Juni das Lebensgefühl der Region zelebrieren, wird aus jeder kulinarischen Auszeit ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto "Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!" lädt der Münsterland e.V. als Initiator gemeinsam mit den Akteuren vor Ort ein Wochenende lang zum Picknicken ein. Mehr als 35 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Los geht es am Freitag, 13. Juni, mit dem...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 04.06.2025
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Rheine

Mit seinem mobilen Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse" geht das Kulturbüro des Münsterland e.V. regelmäßig auf Tour durch die Region und berät Kulturschaffende direkt und unkompliziert vor Ort. Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Stadtkultur Rheine am 18. Juni (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr im Falkenhof Museum, Tiefe Straße 22, statt. "In 45-minütigen Gesprächseinheiten beraten wir Interessierte rund um das Landesförderprogramm Regionales Kultur Programm NRW. Auch wer darüber hinaus Fragen zu den Möglichkeiten, Kriterien und...

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 04.06.2025
Fokusgruppen der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ setzen erste Schwerpunkte

Netzwerktreffen fördern spezifische Herausforderungen zutage und organisieren neue Termine

Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen zusammenbringen, regionale Kooperationen anstoßen und langfristig Abhängigkeiten für Unternehmen und die Region verringern: Hohe Ziele hat sich das EFRE-geförderte Projekt "Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland" gesetzt. Seit März arbeiten fünf Fokusgruppen an relevanten Themen und Herausforderungen sowie deren Lösungen, um die Kreislaufwirtschaft im Münsterland voranzubringen. Das Projekt wird vom Münsterland e.V. geleitet. Die Partner sind FH Münster, HWK Münster und IHK Nord Westfalen....

© Münsterland e.V.

 03.06.2025
Erfolgreichste NRW-Region: 13 Millionen Euro Fördergeld für das Münsterland

Regio.NRW Call: Jury bewertet neun EFRE-Projekte positiv

Wichtiges Signal für die Zukunft des Münsterlandes: Im aktuellen Projektaufruf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das Münsterland die NRW-weit erfolgreichste Region. Der Münsterland e.V. hat sich gemeinsam mit regionalen Partnern am EFRE-Förderaufruf "Regio.NRW – Transformation" beteiligt. Insgesamt wurden neun Projekte mit einem Volumen von 13 Millionen Euro von einer Jury positiv bewertet. Damit fließen mehr als 20 Prozent der Gesamtfördersumme für NRW ins Münsterland. "Der aktuelle EFRE-Erfolg zeigt eindrucksvoll,...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 03.06.2025
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Programm für klangvollen Kultursommer

Musikgenuss unter freiem Himmel verspricht die Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige": An zehn Sonntagen zwischen Juli und September verbindet sie musikalische Vielfalt mit der besonderen Atmosphäre ausgewählter Garten- und Parkanlagen im Münsterland. Zum Auftakt lädt der Münsterland e.V., der das Programm organisiert, am 6. Juli um 16 Uhr zum Konzert von Rosa Latour et La Crème brûlée in den Garten Eggenkemper in Dülmen ein. "Zum Ausklang des Wochenendes erwartet das Publikum eine perfekte Auszeit im Grünen", erklärt Anne Lowski, die...

© Rosa Latour et La Crème brûlée

 02.06.2025
36.000 Euro für die Rennfietsen-Tour Münsterland: Sportlerinnen und Sportler erradeln Rekordergebnis

Vom Münsterland bis in die Niederlande und zurück: Nach vier Tagen und 600 Kilometern haben die rund 40 Rennradfahrerinnen und -fahrer der Rennfietsen-Tour am Sonntag das Ziel, den Prinzipalmarkt in Münster, erreicht. 36.000 Euro, so viele Spenden wie noch nie, kamen für Kinder in Not zusammen. Seine große Freude darüber drückte Tourleiter Joachim Wechner aus: "Die Tour war in jeder Hinsicht ein Erfolg – sportlich und vor allem menschlich. Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für Solidarität gesetzt. Der Rekord an Spenden erfüllt uns mit...

© Organisationsteam Rennfietsen-Tour Münsterland

 28.05.2025
Sterntouren rund um Raesfeld-Erle und in die Niederlande: Rennfietsen-Tour Münsterland startet am Donnerstag

16. Ausgabe der Benefizfahrt mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Um Spenden für Kinder in Not zu sammeln, schwingen sich am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) wieder rund 40 Sportlerinnen und Sportler aus der Region aufs Rennrad. Die 16. Rennfietsen-Tour Münsterland führt sie dann vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bis in die Niederlande. Ziel der 600 Kilometer langen Reise ist am Sonntag der Prinzipalmarkt in Münster. Die Spenden fließen an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil Senden e.V. Das Team teilt sich in Kleingruppen auf und wird von Tourguides begleitet. Start ist jeweils...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

  Nächste Seite