Mitteilung des Kreises Borken (Auszug): Photovoltaik, Wärmepumpe – ja oder nein? Photovoltaik – aber speichern statt einspeisen? Welche Förderungen, gesetzlichen Vorgaben und Fristen gelten gerade? Und was versteht man eigentlich unter "nachhaltigem Bauen"? Rund um das Thema "Energetisches Sanieren" taucht für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer schnell eine Reihe von Fragen auf. Mit einer gemeinsamen Vortragsreihe zum Thema "Energetisches Sanieren" wollen der Klimakreis Borken und die Kreishandwerkerschaft Borken Antworten darauf liefern....
Der Ammelner Weg im Bereich Scharfland in Ahaus ist zur Fahrradstraße umgebaut worden. Inzwischen sind auch die Markierungsarbeiten fertiggestellt worden. Den Ausbau und die Ausweisung als Fahrradstraße hatte der Rat der Stadt im September 2023 beschlossen. Der Bereich ist Teil der Radwegeverbindung Wüllen – Ammelner Weg – Ahauser Innenstadt. Zur Verbesserung von Sicherheit, Attraktivität und Schnelligkeit auf dem Weg von Wüllen nach Ahaus sind Straßenabschnitte des Ammelner Weges abschnittsweise als Geh-/Radweg oder als Fahrradstraße...
Der Beton in der Tiefgarage an der Ahauser Königstraße wird in den kommenden Sommerferien saniert. Der Bereich erhält außerdem einen Anstrich und neue Markierungen der Parkplätze. Darüber wurden die betroffenen Eigentümer und Anwohner der Gebäude, die mit der Tiefgarage verbunden sind schriftlich informiert worden.
Am 30. April schließt sich das Bewerbungsfenster für das Regionalbudget 2025. Mit diesem Bonus-Programm können Kleinprojekte unterstützt werden, die maximal 20.000 Euro kosten. Der Fördersatz beträgt bis zu 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro pro Maßnahme. Die restlichen mindestens 20 Prozent müssen Antragsteller als Eigenmittel aufbringen. Das Förderinstrument Regionalbudget richtet sich vor allem an Vereine und wird exklusiv in LEADER-Regionen in NRW angeboten. Die Mittel für Kleinprojekte sind jährlich auf insgesamt maximal 200.000 Euro...
An der Ahauser Overbergschule werden aktuell im ersten Bauabschnitt die Malerarbeiten in den Unterrichtsräumen vorangetrieben. Die Räume werden tapeziert und erhalten einen modernen Anstrich, der nicht nur die Atmosphäre verbessert, sondern auch zur Langlebigkeit der Gebäude beiträgt. Gleichzeitig laufen Elektrofeininstallationen. Sie bilden die Grundlage für die moderne technische Ausstattung der Schule. Diese Arbeiten umfassen unter anderem die Installation neuer Leitungen und Steckdosen, die für die künftige Nutzung und die Digitalisierung...
Am kommenden Mittwoch (23. April) um 20 Uhr wird die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus zur Bühne für eine brisante Vereinsdebatte: In der Dramödie Extrawurst von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, den Autoren hinter der Kultserie Stromberg, eskaliert eine gut gemeinte Diskussion im Tennisverein zu einem höchst unterhaltsamen (verbalen) Schlagabtausch über Integration, Toleranz und kulturelle Identität. Ein zweiter Grill muss her für das Vereinsfest – ein zweiter Grill speziell für das Vereinsmitglied mit muslimischem Glauben, das aus...
Die Stadt Ahaus weist noch einmal darauf hin, dass Brauchtumsfeuer (Osterfeuer) nur im Rahmen einer öffentlichen und bei der Stadt angemeldeten Veranstaltung erlaubt sind. Private Feuer sind nicht zulässig. Unzulässige Osterfeuer stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können bußgeldrechtlich geahndet werden. Hier eine Übersicht aller bei der Stadt Ahaus angemeldeten Osterfeuer 2025: KLJB Ammeln, Ammeln 57, Ahaus, 19 Uhr KLJB Graes, Nordiek 20 (Stoppelacker), Graes, 19 Uhr KLJB Ottenstein-Hörsteloe, Hörsteloe 13, Ottenstein, 19 Uhr ...
Vom 1. bis zum 21. Mai läuft in Ahaus wieder der Wettbewerb Stadtradeln. In diesem Jahr gibt es einige Änderungen in den Gewinnkategorien, sodass es weitere Chancen auf spannende Preise gibt. Beim Stadtradeln geht es darum, anstatt zum Beispiel mit dem Auto, möglichst viele und weite Strecken mit dem Fahrrad zu fahren, um CO2 einzusparen. Es soll aber auch um einen sportlichen Wettkampf und die Freude am Radfahren gehen. Mitradeln können alle, die sich mit Ahaus verbunden fühlen. Dazu kann man sich einem Team anschließen oder als...
Eltern und Kinder haben im Ahauser Familienzentrum Villa Kunterbunt Unterkünfte für kleine Piepmätze gebaut. Unter der Anleitung von Lisa Laukamp-Terwolbeck, die eine Weiterbildung zur Naturbotschafterin mit dem NABU macht, wurde gehämmert und gebohrt, sodass am Ende alle ein Vogelhäuschen mit nach Hause nehmen konnten. Zum Abschluss ging es darum, wo die Vogelhäuschen am besten aufgehängt werden können. Auch in der Villa Kunterbunt warten nun vier nagelneue Vogel-Einfamilienhäuschen darauf, bezogen zu werden. Unterstützt wurde die Aktion mit...
Wegen der längeren Trockenperiode besteht aktuell eine erhöhte Gefahr für Wald- und Flächenbrände. Daher appelliert die Stadt Ahaus an die Verantwortlichen für die stattfindenden Osterfeuer, die notwendigen Auflagen zu befolgen. Zu Gebäuden und Waldflächen müssen Abstände eingehalten und umliegende Bereiche frei von leicht brennbarem Material gehalten werden. Es empfiehlt sich, die umliegenden Flächen vor dem Abbrennen des Osterfeuers zu befeuchten. Feuer und Windrichtung sind ebenfalls ständig zu beobachten. Auch ausreichend Löschmittel...
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Ahaus ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.