Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 24.01.2025
Arbeiten an der Kita „Wilde Wiese“ in Alstätte schreiten voran

Aktuell Arbeiten am Holzrahmenbau

Die Bauarbeiten an der neuen Alstätter Kindertagesstätte "Wilde Wiese" schreiten planmäßig voran. Sie markieren einen wichtigen Meilenstein für die Stadt, indem sie dringend benötigte Betreuungsplätze schaffen. Aktuell werden die im Werk vorgefertigten Holzrahmenelemente für die Erdgeschosswände aufgestellt. Im Anschluss werden die Decken, die Obergeschosswände und das Dach montiert. Die markante, runde Form des Gebäudes bietet zahlreiche pädagogische und funktionale Vorteile. Die Raumaufteilung unterstützt Lern- und Spielkonzepte, indem...

© Stadt Ahaus

 23.01.2025
Wimmelbild für Ahaus jetzt erhältlich

„Nachbarn und andere Bekannte“

Mehr als 130 Interessierte haben die Ausstellungseröffnung "Nachbarn und andere Bekannte" des Künstlers Peter Menne in der Villa van Delden besucht. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Karola Voß und einem Künstlergespräch zwischen Peter Menne und Uta Rosenbaum von der Fachabteilung Kultur der Stadt Ahaus nutzten viele der Besucher*innen die Gelegenheit, sich ihr Wimmelbild direkt vor Ort mit einer persönlichen Widmung versehen zu lassen. Wer sich ein Stück Ahaus nach Hause holen möchte, hat die Gelegenheit, das Plakat für 10 Euro bei...

© Stadt Ahaus

 23.01.2025
Treff 55+ "Schenken oder Vererben?"

Wilhelm Böcker, Notar und Fachanwalt für Erbrecht, informiert am 5. Februar

Über den eigenen Tod und über Geld wird nicht gern gesprochen. Soll ich mein Haus und mein Vermögen rechtzeitig verschenken, damit es im Fall der Pflegebedürftigkeit verschont und im Familienbesitz bleibt? Kann ich dadurch Steuern sparen? Vermeide ich hierdurch Streit unter den Kindern? Gehe ich Risiken ein? Und wenn ja, welche? Wie wirkt sich die Schenkung im Erbfall aus? Diese Fragen beantwortet Wilhelm Böcker, Notar und Fachanwalt für Erbrecht in seinem Vortrag und stellt die Vor- und Nachteile der Schenkung zu Lebzeiten und...

© Kanzlei Böcker, Maneke & Partner

 23.01.2025
Stadtbibliothek Ahaus dient Nutzenden als dritter Ort

digitale Umfrage bestätigt Entwicklung vom reinen Ausleih- zum Aufenthaltsort

Eine digitale Nutzendenumfrage der Stadtbibliothek Ahaus bestätigt ihre Entwicklung seit dem Einzug ins Kulturquadrat vom reinen Ausleih- zum Aufenthaltsort. Demnach tragen ein ansprechendes Innendesign, breite Veranstaltungsangebote und freundliches Servicepersonal dazu bei, die Stadtbibliothek Ahaus zu einem sogenannten "Dritten Ort" zu machen. Die Umfrage war in Ahaus im September 2024 via QR-Code erreichbar und wurde von 180 Personen, davon rund 80 Prozent Mitglieder der hiesigen Stadtbibliothek, ausgefüllt. "Es freut uns sehr, dass sich...

©

 22.01.2025
Neue Musikkurse für Kinder ab 4 Jahre

Musikalische Früherziehung in Ahaus, Schöppingen und Nienborg

Ab Februar bietet die Musikschule der Stadt Ahaus musikalische Früherziehung in Ahaus, Schöppingen und Nienborg an. Musikalische Bildung soll die Jüngsten in unserer Gesellschaft im Besten Sinne ganzheitlich erreichen; dabei sollen vielfältige musikalische Grunderfahrungen möglich sein: mit der eigenen Stimme, mit Musik und Bewegung, mit klingenden Materialien bis hin zu den elementaren Einsatz von Instrumenten. Wir fördern damit die Entwicklung in den Bereichen Motorik, Sozialkompetenz und Kreativität. Im Rahmen der "Musikalischen...

© AdobeStock 632911885

 20.01.2025
Neuer LEADER-Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung der „Kulturlandschaft Westmünsterland“

Eine Information der lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region "Kulturlandschaft Westmünsterland" e.V.  In seiner Mitgliederversammlung vom 14. Januar hat der LEADER-Verein der Kulturlandschaft Westmünsterland seinen erweiterten Vorstand – und damit sein Entscheidungsgremium – neu gewählt. Neben vielen Bestätigungen gab es auch einen Wechsel und zwei Neuzugänge. Außerdem wurde im Haus der Portugiesen in Gronau-Epe zurück- und nach vorne geblickt. Der LEADER-Verein stellt seit 2010 in der Region Fördermittel in Millionenhöhe für Projekte...

© G. Könemann

 20.01.2025
Das Winterdienst-Lexikon der Stadt Ahaus gibt Antworten auf oft gestellte Fragen

Was tun bei Glätte und Schnee?

In den vergangenen Tagen und auch heute (20. Januar) war und ist es stellenweise recht glatt in Ahaus. Wer wann wie und wo streuen oder räumen muss, beantwortet das Winterdienst-Lexikon der Stadt Ahaus (bit.ly/WinterdienstlexikonAhaus). Zum Thema "Räum- und Streupflicht" für Bürger/innen heißt es dort unter anderem, dass Eisglätte, die zwischen 7 und 20 Uhr entstanden ist, sofort beseitigt werden muss. Bei nach 20 Uhr entstandener Glätte muss dies bis am nächsten Morgen 7 Uhr erledigt sein. Diese Pflicht gilt auch für Gebäude, die der...

© Stadt Ahaus - Stefan Hilbring

 20.01.2025
"Runder Tisch Nachhaltigkeit Ahaus" gewinnt Heimat-Preis des Kreis Borken

Landrat Dr. Kai Zwicker zeichnete die Gewinnerinnen und Gewinner aus

Mitteilung des Kreis Borken: Vor Beginn der jüngsten Kreistagssitzung im Borkener Kreishaus hat Landrat Dr. Kai Zwicker die drei Preisträger des diesjährigen Heimat-Preis-Wettbewerbes des Kreises Borken geehrt, der unter dem Motto "Unsere Heimat. Unsere Zukunft." stand. Ermöglicht wurde die Preisvergabe durch Fördergelder des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW. Insgesamt gab es in diesem Jahr 26 Bewerbungen. Die Auswahl der Preisträger erfolgte daraufhin einvernehmlich durch eine Jury, der angehörten:...

© Kreis Borken

 20.01.2025
Krefters Busch in Ahaus: Schonende Baumfällungen ab kommender Woche und neue Lebensräume für Tiere

Hitze- und Trockenjahre haben Bäume massiv geschädigt

In der 5. und 6. Kalenderwoche werden die erforderlichen Fällarbeiten im Krefters Busch vom Baubetriebshof der Stadt Ahaus fortgesetzt. Leider sind bereits auch für Laien sichtbar einige Bäume von Kronenschäden betroffen, und in einem Bereich ist eine gesamte Baumgruppe vollständig abgestorben. Die Verkehrssicherheit ist daher nicht mehr gewährleistet. Eine dort in der vergangenen Woche durch den Sturm gefallene Rotbuche hatte eine Höhe von 30 Metern und einen Stammdurchmesser von 65 Zentimetern. Leider hat sie auch zwei gesunde Lärchen mit...

© Stadt Ahaus

 20.01.2025
Brass Consort Köln plus Orgel

Kammermusik in Ahaus am 16. Februar

Das Brass Consort Köln, das Blechbläserquintett des WDR Sinfonieorchesters Köln, spielt am 16. Februar in der Parrkirche St. Mariä Himmelfahrt.  Auf dem Programm stehen Werke für Blechbläserquintett und Kirchenorgel, die den wunderbaren Farbenreichtum dieser Instrumentenkombination in ihrer ganzen Bandbreite zeigen. Außerdem werden Werke für BrassQuintett allein und Orgel Solo zu hören sein. Der Ahauser Trompeter Peter Mönkediek musiziert seit vielen Jahren in dieser Besetzung mit seinen Kolleg*innen aus dem WDR Sinfonieorchester Köln....

© WDR Peter Adamik

  Nächste Seite