Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Ahaus"

 14.04.2025
Parkflächen auf der Ahauser Frauenstraße werden entfernt

Für einen flüssigen Verkehr auf der neuen Innenstadttangente

Um den Straßenverkehr auf der Ahauser Innenstadttangente zu optimieren, werden nun die Parkflächen auf der Ahauser Frauenstraße demarkiert. Zwischen der Schloßstraße und der Wüllener Straße sind bereits Schilder aufgestellt worden, die das Parken dort verhindern sollen. Die Markierungen werden morgen (15. April) abgefräst. Während dieser Arbeiten kann es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Frauenstraße ist Teil der neuen Ahauser Innenstadttangente, die im Rahmen der Umgestaltung der Wallstraße für eine gute Erreichbarkeit der...

© Stadt Ahaus

 14.04.2025
Kitakinder der Ahauser Villa Kunterbunt besuchen das Rathaus

„Das gefällt mir an Ahaus“ – Projekt „Meine Stadt“ vorgestellt

Die angehenden Schulkinder der Ahauser Kita Villa Kunterbunt haben ihr Projekt "Meine Stadt" im Rathaus vorgestellt. Gemeinsam haben sie unter dem Motto "Das gefällt mir an Ahaus" einen Stadtplan erstellt und alle wichtigen Punkte von Ahaus markiert, wie zum Beispiel das AquAhaus, das Kino, die Feuerwache, den Mahner mit Kirche, die Fußgängerzone, das eigene Haus und auch das Rathaus. Zum Abschluss besuchten die Kinder im Rathaus Bürgermeisterin Karola Voß, die ihnen ihre besondere Bürgermeisterkette und den Ahauser Ratssaal zeigte.

© Stadt Ahaus

 11.04.2025
Aktionsmonat Umwelt- und Klimaschutz

Vorgarten-Wettbewerb, Besichtigungen, Waldspaziergang, Stadtradeln und Saatgut

Bereits zum achten Mal dreht sich im Mai in Ahaus wieder alles rund um die Themen Umwelt- und Klimaschutz. Unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Zukunft" erwartet die Bürger*innen ein vielfältiges Aktionsprogramm mit dem beliebten Stadtradeln, einem Fotowettbewerb, spannenden Besichtigungen und informativen Vorträgen. Julia Althaus und Alexander Eing von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ahaus stehen bereit: "Wir freuen uns, dass wir mit einem abwechslungsreichen Programm das Bewusstsein für Natur- und Klimaschutz stärken können!" Das...

©

 11.04.2025
Klimafonds der Stadt Ahaus fördert auch 2025 private Investitionen in den Klimaschutz

50.000 Euro Fördermittel stehen bereit

Mit dem Klimafonds der Stadt Ahaus werden auch in diesem Jahr wieder private Investitionen in den Klimaschutz unterstützt. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 8. April beschlossen. Gefördert werden Steckersolargeräte Dämmmaßnahmen Energieberatungen Lastenräder Dach- und Fassadenbegrünungen Entsiegelung von Schottergärten. Die Förderbedingungen und Konditionen, sowie das digitale Antragsformular finden Interessierte unter stadt-ahaus.de/klimaschutz. Anträge können ab sofort gestellt werden. Für Vereine, Schulen und Kitas...

© Stadt Ahaus

 11.04.2025
Redaktionsgruppe Lokalomat Ahaus gestartet

Weitere Beteiligung (auch online) möglich und erwünscht

Unter dem Motto "Ahaus, du hast die Wahl!" ist Anfang April eine Redaktionsgruppe gestartet, Thesen für den Lokalomaten zur Kommunalwahl in Ahaus aufzustellen. Am ersten Abend wurde bereits über vier kommunalpolitische Themenfelder diskutiert, wobei es besonderen Gesprächsbedarf zu "Verkehr und Mobilität" gab. Die Redaktionsgruppe ist für weitere Interessierte offen. Sie trifft sich unter der Moderation von VHS-Direktor Nikolaus Schneider und Marc Frieler von der Stadt Ahaus wieder am 29. April und am 21. Mai, jeweils um 19 Uhr im VHS-Haus...

© Stadt Ahaus

 11.04.2025
ERINNERUNG: Kreisverkehr Coesfelder Straße in Ahaus | Zum Rotering | Hindenburgalle während Osterferien voll gesperrt

Auch Hofmate von der Hindenburgallee aus nicht anfahrbar

Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Coesfelder Straße | Zum Rotering | Hindenburgallee in Ahaus gehen in den Endspurt. Während der anstehenden Osterferien muss der Bereich voll gesperrt werden, weil die Deckschichten eingebaut werden.  Auch die Hofmate wird von der Hindenburgallee aus nicht anfahrbar sein. Sie ist jedoch als Sackgasse aus Richtung Tückingstraße erreichbar. Alle Ziele im Bereich des Kreisverkehrs sind unter Sackgassenregelung bis zum Kreuzungsbereich erreichbar. Umleitungen werden ausgeschildert. Alle Infos zum Bauprojekt:...

© Stadt Ahaus

 11.04.2025
Ahaus ist weiterhin Faitrade-Stadt

Stadt hat ihr Engagement seit 2017 kontinuierlich ausgebaut

Ahaus erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt auch in den kommenden zwei Jahren den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmals 2017 von Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, seitdem hat die Stadt ihr Engagement kontinuierlich ausgebaut. Die Steuerungsgruppe Fairtrade organisiert zahlreiche wiederkehrende Aktionen, darunter die Verteilung von fairer Schokolade zu Ostern und Nikolaus, die Teilnahme am DRUMSTRONG, dem weltweit größten Drumcircle-Event, sowie die Unterstützung der Aktion "Spielen...

©

 10.04.2025
Bauarbeiten am Ahauser Kusenhook im Bereich des Berufskollegs ab Montag

Sperrung bis Donnerstag (14.-17. April)

Von Montag bis einschließlich Donnerstag (14. bis 17. April) werden die Abwasseranschlüsse für die Erweiterung des Berufskollegs installiert. Im Rahmen der Bauarbeiten muss der Ahauser Kusenhook im Bereich des Berufskollegs vollständig gesperrt werden. Während dieser Zeit können Anlieger weiterhin ihre Grundstücke erreichen. Es kann aber erforderlich sein, den Zugang über den Nachtigallenweg zu nutzen. Um die Erreichbarkeit durch Rettungsdienste zu jeder Zeit sicherzustellen, wird im Nachtigallenweg für diese Tage ein komplettes Halteverbot...

© Daten von OpenStreetMap - veröffentlicht unter ODbL

 09.04.2025
Stadtbibliothek an Karsamstag geschlossen

ausgeliehene Medien können über die Außenrückgabe zurückgebracht werden

Die Stadtbibliothek Ahaus bleibt an Karsamstag, 19.04.2025, geschlossen. Ausgeliehene Medien können über die Außenrückgabe zurückgebracht werden. Das Team der Stadtbibliothek Ahaus wünscht allen ein fröhliches Osterfest.

©

 09.04.2025
Daten für den Mietspiegel - Stadt bittet Vermieter um Unterstützung

Online-Formular macht die Eingabe einfach

Um den Mietspiegel der Stadt Ahaus zu aktualisieren, benötigt die Stadtverwaltung die Unterstützung sowohl privater Vermieter als auch von Hausverwaltungen, Wohnvermittlungen und Vermietervereinen. "Ohne ausreichendes Datenmaterial ist eine Fortschreibung des Mietspiegels nicht möglich. Vermieter und Wohnungssuchende haben nach unseren Erfahrungen ein hohes Interesse an aktuellen Daten", so Anke Legener-Kaiser vom Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Ahaus. "Für die Erhebung der Daten bieten wir daher auf unserer Internetseite ein Formular...

© AdobeStock 39318888

 Erste Seite  Nächste Seite