BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Integreat Klima-Bündnis Kultur-Region   Link zu Prävention und Sicherheit; Bild zeigt das Logo vom Projekt Kompass Externer Link zur 115 - Ihrer Behördennummer - Wir lieben Fragen; Bild zeigt das Logo, welches aus einem Telefon und den Zahlen 115 besteht Kfk Fairtrade Externer Link zur Charta der Vielfalt; Maintal hat sie unterzeichnet; Bild zeigt das Logo, welches aus vielen bunten Punkten und Kreisen besteht Maintal hat die Charta der Klima-Kommunen Hessen (Logo) unterzeichnet. Das Maintaler Gründerzentrum ist durch den Main-Kinzig-Kreis zertifiziert. Das Bild zeigt das Logo des Zertifikats.
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
 

Aktuelles aus Maintal

 

 

 21.01.2025
Zusätzliche Fahrten im Schülerverkehr

Stadtverkehr Maintal reagiert auf früheren Unterrichtsschluss am 22., 23. und 27. Januar

Aufgrund von Lehrer- und Zeugniskonferenzen endet der Unterricht am Albert-Einstein-Gymnasium in Bischofsheim am Mittwoch, 22. Januar, Donnerstag, 23. Januar, und Montag, 27. Januar, bereits um 11.45 Uhr. Deshalb bietet der Stadtverkehr Maintal (SVM) vier zusätzliche Schulfahrten von der Haltstelle „Schulzentrum“ an.


Dazu werden zwei Gelenkbusse für die Linie MKK-24 eingesetzt, von denen ein Bus über Büdesheim nach Kilianstädten fährt. Der andere Bus fährt nach Niederdorfelden und bedient zuvor Oberdorfelden. Es werden die gleichen Haltstellen wie bei den Schulfahrten nach dem regulären Ende der sechsten Stunde angefahren.   Zusätzlich wird ein Bus der Linie MKK-25 über Hochstadt nach Wachenbuchen eingesetzt. Ein weiterer Bus der Linie MKK-23 fährt nach Dörnigheim.   Die Schulfahrten nach dem Ende der regulären 6. Stunde um 13:15 Uhr fahren an diesen...


© Stadt Maintal

 21.01.2025
„Großbrand“ im leerstehenden Maintalbad simuliert

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Maintal Maintal organisiert Großübung / Hilfsorganisationen DRK, Johanniter und DLRG retten 21 „Verletzte“

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Dann muss jeder Handgriff sitzen. Damit die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Maintal in Notlagen optimal vorbereitet sind, stehen regelmäßige Übungen auf dem Plan – so wie am vergangenen Donnerstag. Da war das leerstehende Maintalbad Schauplatz einer Großübung für alle vier Stadtteilwehren. Unter realitätsnahen Bedingungen „löschten“ die Wehrkräfte einen „Großbrand“ und retteten 21 „verletzte“ Personen aus dem „Lost Place“.


Für die Übung hatte Schwimmbadleiter Roland Allmannsdörfer als Mitglied der Maintaler Feuerwehr folgendes Szenario entworfen: Mehrere Personen waren in das verlassene Schwimmbad eingebrochen, um dort eine Party zu feiern. Stark alkoholisiert und unter Drogeneinfluss versuchten sie, ihre Spuren zu verwischen und legten an mehreren Stellen Feuer. Die Situation eskalierte, als durch die leeren Schwimmbecken zusätzliche Unfälle passierten. Als ein Nachbar die starke "Rauchentwicklung" bemerkte, alarmierte er über den Notruf 112 umgehend die...


© Freiwillige Feuerwehr Maintal

 21.01.2025
„Das Wesen der Natur“ entdecken

Beate Jagla-Rupprecht stellt ab 31. Januar im Historischen Rathaus Hochstadt aus

In ihrer Ausstellung „Das Wesen der Natur“ beschäftigt sich Beate Jagla-Rupprecht auf ganz individuelle Art und Weise mit der Darstellung der Natur. Inspiration für ihre Arbeit findet sie sowohl in Reiseskizzen und Beobachtungen als auch in ihren Erinnerungen. Die Vernissage findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 23. Februar immer Dienstag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.


Beate Jagla-Rupprecht begeistert sich seit ihrer Jugend für das Zeichnen und die Malerei. Seit ihrem Kunststudium beschäftigt sie sich intensiv mit verschiedenen Techniken, bevorzugt Acryl, Aquarell, Radierung und Mischtechniken. In der Ausstellung "Das Wesen der Natur" steht die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur und der Naturbeobachtung im Mittelpunkt ihres Schaffens. Dabei geht es nicht um eine möglichst genaue Reproduktion des Motivs. Die Künstlerin bevorzugt die abstrakte Malerei und das experimentelle Arbeiten. Die intensive...


© Beate Jagla-Rupprecht

 20.01.2025
Würdevolle Begleitung am Lebensende

Maintaler Seniorenberatung organisiert Letzte Hilfe-Kurs am 7. Februar im Rathaus

Der Tod und das Sterben gehören zum Leben. Trotzdem ist der Sterbeprozess oft noch ein Tabuthema. Er findet vor allem in institutionalisierten Einrichtungen statt und ist uns dadurch fremd geworden, verunsichert und ängstigt vielleicht. Letzte Hilfe-Kurse möchten dieser Hilflosigkeit begegnen, indem sie aufzeigen, wie wir Menschen am Ende ihres Lebens würdevoll begleiten können.


Die Maintaler Seniorenberatung bietet einen solchen Letzte Hilfe-Kurs an: am Freitag, 7. Februar, von 15 bis 19 Uhr im Sitzungssaal des Maintaler Rathauses (2. OG). Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Die Referenten sind der Facharzt für Palliativmedizin Dr. Marcus Hecht (Praxis Maintal) und Uwe Engelter (Bereichsleiter Bildung bei der Johanniter Unfallhilfe Hanau). Beide werden mit viel Erfahrungen aus der Praxis die Gruppe empathisch an das Thema heranführen.   Die Teilnehmenden erhalten Grundwissen, um Symptome des...


©

 17.01.2025
Briefwahl so früh wie möglich beantragen

Wahlschein kann per Post oder online angefordert werden

Die vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestags am Sonntag, 23. Februar, bedeutet eine verkürzte Vorlaufzeit für die Wahlorganisation. Derzeit werden die Wahlbenachrichtigungen durch die Deutsche Post zugestellt. Diese geben Auskunft über das zugewiesene Wahllokal. Zudem kann über den Vordruck auf der Wahlbenachrichtigung Briefwahl beantragt werden.


Dies ist zusätzlich online über die städtische Webseite www.maintal.de/wahlen möglich. Wahlberechtigte, die bis 02. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, können sich beim Wahlamt der Stadt Maintal melden.   Wer am Wahlsonntag nicht persönlich ins Wahllokal kommen kann oder will, kann stattdessen Briefwahl für die Stimmabgabe zu nutzen. Die erforderlichen Unterlagen können über den Vordruck auf der Wahlbenachrichtigung oder online unter maintal.de/wahlen angefordert werden. Per...


© Pixabay/ulleo

 16.01.2025
Ein letztes Rauschen im Maintalbad

Technikabschaltung beendet ein bewegtes Schwimmbadleben und ebnet den Weg für ein neues Kapitel

Kurz rauscht es noch in den Leitungen. Dann wird es still im Technikraum des Maintalbads. Für Schwimmbadleiter Roland Allmannsdörfer und seinen Stellvertreter Arsim Mekolli eine ungewohnte Stille, die seit der Eröffnung des Bads 1974 erstmals überhaupt zu vernehmen ist. Die Abschaltung der Technik setzt den Schlusspunkt ans Ende eines bewegten „Schwimmbadlebens“ und bedeutet zugleich einen weiteren Schritt in Richtung Neubau. Es ist ein historischer und ein bewegender Moment.


Vor allem für Roland Allmannsdörfer. Für ihn ist das Schwimmbad seit seinem ersten Arbeitstag im Jahr 1989 mehr als ein Arbeitsplatz gewesen. Liebevoll spricht er von der "alten Oma", die ihm in den letzten Jahren so manchen Ärger beschert hat. "Es gab eigentlich keinen Tag, an dem es nicht irgendein Problem gab. Trotzdem ist es uns gelungen, das Bad immer pünktlich für unsere Badegäste zu öffnen", berichtet er den Vertreter*innen aus Politik, der DLRG, der Stadtleitbildgruppe und den Medien, die zur offiziellen Technikabschaltung ins...


© Stadt Maintal

 10.01.2025
Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen erfolgt bis zum 2. Februar

2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition findet die Neuwahl früher als ursprünglich geplant statt. Der Wahltermin ist Sonntag, 23. Februar 2025. Die Vorbereitungen im Maintaler Rathaus laufen bereits, damit rund 24.000 stimmberechtigte Maintaler*innen über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestags entscheiden können.


Dabei wählen sie mit der Erststimme die Kandidat*innen aus ihrem Wahlkreis zur Vertretung nach Berlin. Mit der Zweitstimme entscheiden sie mit der Wahl einer Partei über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Vereinfacht gesagt, kommt die eine Hälfte der Abgeordneten über die Erststimme in den Bundestag. Die Gesamtzahl der Sitze, die eine Partei im Bundestag erhält, wird dagegen durch die Zweitstimmen festgelegt.    Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden bis zum 2. Februar 2025 verschickt. Sie geben Auskunft zum Eintrag ins...


© Pixabay/ulleo

 09.01.2025
Abbau der Haltestelle „Maintalbad“

Busse fahren Haltestelle ab 10. Januar nicht mehr an

Ab Freitag, 10. Januar, wird die Haltestelle „Maintalbad“ aufgrund des Neubaus des Schwimmbads abgebaut. Die Linien MKK-22 und MKK-23 halten ab diesem Tag dort bis zur Eröffnung des neuen Maintalbads nicht mehr.


Der nächstgelegene Halt der Linie MKK-22 ist die Haltestelle Hochstadt "Gewerbegebiet Mitte". Für die Fahrgäste der Linie MKK-23 liegt die nächstgelegene Haltestelle der Bahnhof "Maintal Ost".


© Stadt Maintal

 09.01.2025
Modernisierung des Kanals Nurlache dauert an

Arbeiten im Bereich von Rheinstraße/ Eichenheege enden voraussichtlich im März 2025

Die Erneuerung des Kanals Nurlache im Geh- und Radweg Rheinstraße/Eichenheege in Dörnigheim dauert länger als ursprünglich vorgesehen. Zusätzlich erforderliche Maßnahmen zum Schutz von Baumwurzeln sowie ungünstige Witterungsbedingungen beim Asphaltieren führen dazu, dass die Arbeiten voraussichtlich erst im März 2025 abgeschlossen sein werden.


Während der gesamten Bauzeit bleibt der Geh- und Radweg Rheinstraße/Eichenheege weiterhin gesperrt. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen werden wie bisher über die Berliner Straße umgeleitet. Einschränkungen an der Rheinstraße sowie an der Kreuzung Siemensallee/Eichenheege bestehen ebenfalls weiterhin. Die Stadt Maintal bittet um Verständnis für diese Verzögerung.


©

 08.01.2025
Leeres Schwimmbecken wird zum Kinosaal

Besonderes Kinoerlebnis mit zwei Filmen im geschlossenen Maintalbad am 24. Januar

Ein außergewöhnliches Kinoerlebnis erwartet alle Filmfans am Freitag, 24. Januar. An diesem Abend wird das leere Schwimmbecken des Maintalbads zur Leinwand für ein unvergessliches Filmerlebnis. Das Kulturbüro lädt alle Maintaler*innen ein, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen und sich schnell Tickets für die zwei Kino-Filme in dieser ungewöhnlichen Kulisse zu sichern.


Das leere Schwimmbecken verwandelt sich für einen Abend in einen Kinosaal der besonderen Art. Die Zuschauer*innen können sich dazu auf zwei besondere Filme freuen. Um 17:30 Uhr wird passend zum Schwimmbad-Ambiente der französische Film "Ein Becken voller Männer" von Gilles Lellouche gezeigt.   Eine Gruppe Männer im besten Alter, jeder davon in einer handfesten Lebenskrise, gründet das erste männliche Synchronschwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt. Mit Badehose und Schwimmhaube wollen sie es mit der eigenen Midlife-Crisis und der...


© Stadt Maintal

  Nächste Seite