Aktuelles aus Maintal
16.06.2025
Kinder- und Familienzentrum Eichenheege wirbt für Inklusion
Dritter Aktionstag mit vielfältigen Angeboten in der Dörnigheimer Einrichtung
Wie Kommunikation auch ohne Worte funktioniert und sich durch Gebärdensprache Barrieren abbauen und Gemeinschaft stärken lassen, konnten Kinder und Familien kürzlich im Rahmen des dritten „Tags der Inklusion“ im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege kennenlernen. An verschiedenen Stationen ließ sich erfahren, wie sich der Alltag für gehörlose Menschen gestaltet.
Zu diesem Zweck hatte das Team verschiedene Mitmach-Stationen aufgebaut. Die Familien konnten das Lippenlesen üben. Es gab auch eine Station mit einem Gebärden-Puzzle und die Kinder konnten sich einen Kurzfilm ansehen, der nur mit Gebärdensprache hinterlegt war. Schnell zeigte sich, dass sich die Familien sehr für die Gebärdensprache interessierten. Dies konnte man auch gut an dem Stand der Welle gGmbH - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Maintal erkennen. Hier durften die Familien verschiedene Begriffe gebärden und das Fingeralphabet...

16.06.2025
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Pflanzenberatung und gemeinsames Reparieren beim Maintaler Reparatur-Café am 21. Juni
Endlich ist der Sommer da und mit ihm die Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie lange Radtouren oder Picknicks. Doch was tun, wenn am Fahrrad die Gangschaltung streikt oder in der Picknickdecke ein Riss ist? Dann lohnt sich ein Besuch des Reparatur-Cafés im Stadtteilzentrum Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 25. Es hat am Samstag, 21. Juni, von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Dort können defekte Geräte und Gegenstände gemeinsam repariert werden – von elektrischen Geräten über Fahrräder bis hin zu Textilien und Spielzeug. Ein Team aus Freiwilligen bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an, wobei der Fokus auf dem Vermeiden von Müll und der Förderung von nachbarschaftlicher Zusammenarbeit liegt. Zusätzlich bietet das Team des Reparatur-Cafés auch eine Pflanzenberatung an. Bei Fragen zu Krankheiten, Schädlingen oder sonstigen Problemen empfiehlt es sich, entweder einen Trieb oder ein Foto der Pflanze mitzubringen. ...

13.06.2025
Stadt Maintal zeichnet drei außergewöhnliche Persönlichkeiten aus
Maintal-Nadel in Gold für Herbert Begemann, Prof. Raimer Jochims und Hans Ticha
Eine Stimme für die Verfolgten des NS-Regimes, einzigartige Illustrationen und Grafiken und ein außergewöhnliches Leben für die Kunst. Die Biographien von Herbert Begemann, Prof. Raimer Jochims und Hans Ticha mögen sich unterscheiden. Doch die drei Maintaler eint ein außergewöhnliches Engagement, das Spuren hinterlassen hat.
Für dieses besondere Wirken zeichneten Bürgermeisterin Monika Böttcher, der Erste Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer die drei Persönlichkeiten mit der Maintal-Nadel in Gold aus. Manchmal sind uns außergewöhnliche Persönlichkeiten näher, als wir denken. Oft unbemerkt leben und wirken sie in unserer Nachbarschaft. So haben mit Prof. Raimer Jochims und Hans Ticha gleich zwei namhafte zeitgenössische Künstler ihre Ateliers in Hochstadt. Auch für Herbert Begemann ist Maintal der Ort seines engagierten...

13.06.2025
Austausch zu aktuellen Themen
Nächste Demokratiewerkstatt im Stadtteilzentrum Bischofsheim am 17. Juni
Die Freiwilligenagentur – Maintal Aktiv lädt mit der Volkshochschule der kreiseigenen Bildungspartner Main-Kinzig alle Interessierten zur Demokratie-Werkstatt am Dienstag, 17. Juni, um 18 Uhr ins Stadtteilzentrum in Bischofsheim ein.
Die Demokratie-Werkstatt bietet allen interessierten Maintaler*innen die Möglichkeit, sich mit anderen über historische, aktuelle politische oder wirtschaftliche Themen auszutauschen. Dabei kann sowohl über Weltpolitik als auch über lokale Ereignisse gesprochen werden. Ziel ist es immer, den politischen Diskurs in der Gesellschaft zu fördern. Die Themen werden bei den Treffen abgestimmt – alle Teilnehmenden können sich mit Vorschlägen und Ideen einbringen. Moderiert werden die Treffen von Alexander Wicker vom Bildungspartner Main-Kinzig. Die...

12.06.2025
Coole Tipps für heiße Tage
Seniorenberatung der Stadt Maintal informiert über den Umgang mit Sommerhitze
Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen wächst bei einigen Menschen die Sorge vor extremer Hitze. Die Seniorenberatung der Stadt Maintal gibt deshalb einige Tipps, wie gerade ältere und hitzeempfindliche Menschen gut durch den Sommer kommen.
Vor heißen Temperaturen kann sich niemand verstecken. Viele Menschen leiden darunter, wenn die Anzeige auf dem Thermometer immer höher klettert und kein Ende der Hitze in Sicht ist. An den Temperaturen selbst lässt sich zwar nichts ändern, aber man kann Tagesabläufe und das eigene Verhalten daran anpassen: Nachts lüften und morgens die Fenster und Rollläden schließen, damit die Sonne die Räume nicht aufheizt. Feuchte Tücher (Handtücher, Geschirrtücher) zur Kühlung in den Nacken oder über die Schultern legen. Körperliche Anstrengung in...

11.06.2025
Gelebte Städtepartnerschaft an Himmelfahrt
Freund*innen aus der französischen Partnerstadt Luisant sind zu Gast in Maintal
Am Himmelfahrtswochenende durfte Maintal eine rund 40-köpfige Delegation aus der französischen Partnerstadt Luisant willkommen heißen. Zahlreiche Maintaler*innen hatten ihre Türen für die Gäste aus Luisant geöffnet. Für einige war es die erste Teilnahme und dennoch entwickelte sich schnell eine offene, herzliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Programm stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Boulespiel: Erstmals trafen sich der Pétanqueverein aus Luisant und die Boulebegeisterten Maintals zu einem freundschaftlichen Spiel. Die sportliche Begegnung war ein voller Erfolg – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch als Auftakt zu einer dauerhaften Verbindung der beiden Vereine. Ein weiterer Programmpunkt führte die Gruppe nach Miltenberg. Beim gemeinsamen Ausflug entdeckte die deutsch-französische Gruppe an einem Fachwerkhaus ein eindrucksvolles Motto, das sinnbildlich für die...

11.06.2025
Papageien-Vielfalt und historische Altstadtführung
Dritte Maintaler Städtetour führt am 26. August zur Vogelburg nach Weilrod und Idstein
Die dritte Städtetour des ehrenamtlich aktiven Städtetourenteams der Freiwilligenagentur Maintal Aktiv führt am Dienstag, 26. August, nach Weilrod und Idstein. Auf der Fahrt in den Taunus werden die Maintaler Senior*innen zuerst die Vogelburg in Weilrod besuchen, die mitten im Naturpark Hochtaunus liegt.
Die Vogelburg ist ein Schutzgebiet für rund 700 Papageien verschiedenster Arten. Neben der künstlerischen Gestaltung mit historischen Bauteilen, der Papageienschule und dem Café-Garten hat sich die Vogelburg zu einem Zufluchtsort und Altersruhesitz für Papageien entwickelt. Viele Vögel sind handzahm und lassen sich auch gerne füttern. Nach dem Besuch der Vogelburg geht es gemeinsam mit dem Bus weiter in das hübsche Städtchen Idstein. Dort kehrt die Gruppe zum Mittagessen in das Restaurant "Felsenkeller" ein. Frisch gestärkt geht es dann zur...

10.06.2025
Mehr Schatten auf Maintaler Spielplätzen
Kleinkinder vor Hitze zu schützen, ist Teil der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Maintal
Spielplätze gehören im Frühjahr und Sommer zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien. Die großzügigen Grünflächen und abwechslungsreiche Spielgeräte bieten Kindern jede Menge Abenteuer und ermöglichen den Austausch mit anderen Familien. Doch bei sommerlicher Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung wird der Aufenthalt schnell zur körperlichen Belastung. Als eine Maßnahme zur Klimaanpassung hat die Stadt Maintal auf den ersten Spielplätzen nun Sonnenschirme installiert.
"Gerade Kleinkinder gehören zu den vulnerablen Gruppen, die durch die immer häufiger werdenden Hitzesommer besonders betroffen sind. Deshalb schützen wir sie auf unseren Spielplätzen mit Sonnenschirmen, die die gefährliche UV-Strahlung abhalten", erklärt Bürgermeisterin Monika Böttcher bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße in Bischofsheim. Dieser zählt zu den beliebtesten und zu einem der am stärksten frequentierten Spielplätze im Stadtgebiet. Den Herausforderungen des Klimawandels begegnet die Stadt...

10.06.2025
Stadt Maintal legt Beteiligungsbericht 2023 vor
Detaillierter Überblick über den Konzern Stadt Maintal und weitere Beteiligungen
Den Beteiligungsbericht der Stadt Maintal für das Jahr 2023 hat die Stadtverordnetenversammlung in der Mai-Sitzung zur Kenntnis genommen.
Der Bericht enthält Informationen, die über die Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung hinausgehen: Über alle Unternehmen des Privatrechts, an denen die Stadt über Anteile verfügt – Maintal Werke GmbH, Maintal Immobilien Gesellschaft mbH und Stadtverkehr Maintal GmbH – sowie über den städtischen Eigenbetrieb Betriebshof und den Zweckverband Bioabfallentsorgung Maintal – Bad Vilbel. Das Werk umfasst Angaben über den Gegenstand des jeweiligen Unternehmens, die Beteiligungsverhältnisse, Besetzung der Organe sowie eine Zusammenfassung des...

06.06.2025
Für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben
Sigrid Bergmann ist seit 2016 ehrenamtlich als Schiedsperson in Bischofsheim tätig
Wo Grundstücke aneinandergrenzen und Menschen zusammenleben, kann es Konflikte geben. Auslöser können die laute Musik aus der angrenzenden Wohnung, der Grillgeruch vom Balkon, das Laub vom Nachbarbaum oder Büsche sein, die über die Grundstücksgrenze ragen. Doch nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. Schiedsämter erlauben, Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Möglich macht dies das Engagement ehrenamtlicher Schiedspersonen wie Sigrid Bergmann.
Mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld, rechtlichem Sachverstand und Erfahrung setzt sich die 71-Jährige dafür ein, Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen und einvernehmliche Lösungen zu finden. Dabei profitiert Bergmann von einem wertvollen Erfahrungsschatz als Justizbeamtin. Mit Eintritt in den Ruhestand war sie zudem ehrenamtliche Richterin am Jugendschöffengericht in Hanau. Seit 2011 ist sie Ortsgerichtsvorsteherin im Bezirk Bischofsheim/ Wachenbuchen. Als die Stelle im Schiedsamt vakant war, musste sie nicht lange überlegen. "Durch meine...

Nächste Seite