Am 14. September stehen die Kommunalwahlen an. Eine mögliche Stichwahl würde am 28. September stattfinden. Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für beide Wahltermine werden für die 386 Wahlräume und 280 Briefwahlbezirke rund 5.500 Wahlhelfer*innen gesucht.
In der freien Natur ist er wahrscheinlich bereits ausgerottet: der Evers-Reisfisch. 50 Exemplare dieser Tierart sind nun neu im Zoo Dortmund zu sehen. Sie leben im Aquarium im Otter-Haus.
Samstag wurde im Revierpark Wischlingen gefeiert. Die Kitas der Zukunft plant der städtische Eigenbetrieb jetzt schon
FABIDO ist 20 Jahre alt. Zum Geburtstag hat Dortmunds größter Anbieter für frühkindliche Bildung am Samstag (14. Juni) mit den Kindern aus allen Einrichtungen, ihren Eltern und den Mitarbeiter*innen ein großes Familien-Fest im Revierpark Wischlingen gefeiert.
Grünflächenamt hat einen überraschenden Minigarten geschaffen
Eine bunte, erfrischende Oase mitten in der lebendigen City – das ist der Paradiesgarten. Zum fünften Mal blüht der idyllische Pop-up-Garten nun schon an der Reinoldikirche. Wie in jedem Jahr garantiert er eine entspannte Auszeit – oder, und das ist das Neue, eine entspannte Arbeitszeit.
Die Geschichte eines Pioniers der Foto- und Filmgeschichte erzählt der preisgekrönten Comicschöpfer Guy Delisle am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr im Kino im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse 2.
Noch Karten erhältlich für Open Air-Vorstellung im Westfalenpark Dortmund
Wenn die Preisträger Peter Grimberg und Horst Freckmann gemeinsam auf der Bühne stehen, ist ein unterhaltsamer Abend garantiert. Das Duo, bekannt aus dem Mondpalast Wanne-Eickel, bringt seine musikalisch-humorvolle Hommage an Heinz Erhardt und Peter Alexander exklusiv auf die Seebühne in den Westfalenpark Dortmund - am 6. Juli.
Das Karlsquartier wird eine neue Wohnsiedlung in direkter Nachbarschaft zum Hoesch-Museum. Dort werden nun die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für das zweite Baufeld ausgestellt. Am 15. Juni , 11 Uhr eröffnet die Ausstellung im Hoesch-Museum ( Eberhardstraße 12).
Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ würdigt die FreiwilligenAgentur das Ehrenamt in Dortmund. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Demokratieförderung. Noch bis zum 15. Juli können sich Vereine und Organisationen bewerben.
Im Zuge des Stadtumbaus Huckarde beginnen nun die Arbeiten an der Kleingartenanlage „Glück auf Hansa“; Die Stadt sorgt dort für bessere Fußwege-Verbindungen und wertet die Grünflächen auf.
Die Entscheidung ist gefallen: Der DFB setzt auf Dortmund für die Bewerbung bei der UEFA um die WEURO! So könnte es 2029 wie bei der UEFA EURO 2024 Spitzenfußball mit viel Programm bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen geben.
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-23074
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.