Alle Meldungen der Pressestelle "EDG Entsorgung Dortmund GmbH"

 23.11.2023
Mengede: Depotcontainer-Standort „Burgring, Strünkedestr.“ vorübergehend aufgelöst

Aufgrund einer Baustelle werden die Depotcontainer für Glas und Papier am Standort "Burgring, Strünkedestr" vorübergehend eingezogen. Nach der Baumaßnahme (voraussichtlich bis zum 2. Dezember) werden die Depotcontainer wieder aufgestellt. Die EDG bittet, auf die benachbarten Depotcontainer-Standorte  "Heimbrügge 7" oder "Waltroper Straße 2" auszuweichen. Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).

©

 20.11.2023
Zusatztermine: Weihnachts-Workshops in der EDG-Möbelbörse

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die EDG Zusatztermine für die Nachhaltigkeits-Workshops „Adventskranz basteln“ und „Do-it-Yourself Bastelwerkstatt“ an. Die Workshops finden in der Möbelbörse in Hacheney (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) statt und werden von den Mitarbeiter:innen der EDG-Umweltbildung betreut.

28. November, 15 bis 17 Uhr Adventskranz basteln Der erste Advent steht vor der Tür. Wie wäre es mit einem Kranz aus Dingen, die man eh zuhause hat und womöglich sonst im Abfall entsorgt hätte? Im Workshop werden nachhaltige Adventsgestecke aus Einmachgläsern oder Konservendosen gebastelt. Hierfür bitte vier Gläser oder Dosen mitbringen. Alle weiteren Materialien werden von der EDG gestellt. 14. Dezember, 15 bis 17 Uhr Do-it-Yourself Bastelwerkstatt Passend zur Weihnachtszeit werden in diesem Workshop aus vermeintlichen Abfällen schöne...

©

 16.11.2023
Mehrweg statt Einweg

Unter dem Motto „Clever verpackt – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ findet vom 18. bis 26. November die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Die EDG beteiligt sich regelmäßig an der Aktionswoche, die vom Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) organisiert wird. Diesmal möchte die EDG die Bürger:innen mit der Aktion „Simply the Netz“ mit wiederverwendbaren Obst- und Gemüsenetzen sensibilisieren, wie Einwegverpackungen mit einfachen Mitteln ersetzt werden können.

Über drei Milliarden Obst- und Gemüseplastikbeutel werden im Jahr in Deutschland verbraucht - dieser Masse an unnötigen und umweltschädlichen Verpackungen aus Kunststoff möchte die EDG entgegenwirken und setzt daher bereits beim Einkauf im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt mit wiederverwendbaren Obst- und Gemüsenetzen auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung.  Passend zu dem Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung verteilt die EDG am Samstag, 25. November, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt am Friedensplatz in der Dortmunder...

©

 15.11.2023
Innenstadt-West: Depotcontainer-Standort „Husener Str. / Wickeder Str.“ vorübergehend aufgelöst

Aufgrund einer Baustelle werden die Depotcontainer für Glas und Papier am Standort "Husener Str. / Wickeder Str." vorübergehend eingezogen. Nach der Baumaßnahme (voraussichtlich bis zum 24. November) werden die Depotcontainer wieder aufgestellt. Die EDG bittet, auf die benachbarten Depotcontainer-Standorte "Plaßstr. 25" oder  "Lohheide 42" auszuweichen. Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).

©

 06.11.2023
Betriebsversammlung am 8. November 2023: Geänderte Öffnungszeiten bei der EDG

Um den Mitarbeiter:innen die Teilnahme an einer Betriebsversammlung zu ermöglichen, ändert die EDG am Mittwoch, 8. November 2023, die Öffnungszeiten der Anlagen und die Erreichbarkeit der Kundenberatung.

Die Deponie Dortmund-Nordost schließt an diesem Tag um 10 Uhr. Die Recyclinghöfe und die Möbelbörse bleiben am 8. November ganztägig geschlossen. Das Servicecenter für die telefonische Kundenberatung und das Kundenbüro (Dechenstraße 13) sowie der Empfang der EDG-Verwaltung (Sunderweg 98) bleiben ab 10 Uhr geschlossen. Ab Donnerstag, 9. November, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Bei der Leerung der Abfallbehälter kann es in der Woche vom 6. bis zum 10. November zu Verschiebungen kommen. Informationen zu den Öffnungszeiten...

©

 06.11.2023
Ab 13. November neue Leerungstermine der Biotonne: Digitaler Abfallkalender liefert alle Informationen

Nach der Überplanung der Sammellogistik der Biotouren im März dieses Jahres wurden die Touren erneut optimiert. Aus diesem Grund kommt es ab Montag, 13. November, zu Änderungen der Leerungstage und/oder Leerungswochen sowie der Leerungsteams bei der Leerung der Biotonnen.

Informationen zum neuen Leerungstag können ab dem 10. November im digitalen Abfallkalender unter www.edg.de/abfallkalender abgerufen werden. Die Leerungstermine für die Biotonne und alle übrigen Behälter sind hier für jede einzelne Straße ausgewiesen. Um zukünftig eine reibungslose Abfuhr der Biotonne zu gewährleisten, bittet die EDG die Bürger:innen darum, sich über die neuen Abfuhrtermine zu informieren. Digitaler Abfallkalender: So funktioniert`s: Die eigene Adresse (Straße und Hausnummer) im digitalen Abfallkalender eingeben und schon...

©

 03.11.2023
Gebührenfreie Grünschnittannahme und Herbstmarkt

11. November – Wertstoffzentrum Pottgießerstraße

Auch in diesem Jahr verbindet die EDG am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße die gebührenfreie Annahme von Grünschnitt wieder mit einem Herbstmarkt mit schönen Dingen für Garten, Wohnen und Genießen. Die EDG freut sich auf zahlreiche Besucher:innen beim Herbstmarkt, der selbstverständlich auch unabhängig von der Grünschnittabgabe besucht werden kann.

Dortmunder Gartenbesitzer:innen können Grün- und Baumschnitt von 7 bis 17 Uhr anliefern. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Kund:innen unbedingt den gesamten Anlieferungszeitraum nutzen. Die Abgabemenge sollte eine Pkw-Ladung nicht überschreiten. Die EDG bittet darum, sich unnötige Wege zur Pottgießerstraße zu ersparen und nicht schon vor dem 11. November Grünschnitt anzuliefern. Grünschnitt wird nur am 11. November und ausschließlich am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße gebührenfrei angenommen; nicht an den Recyclinghöfen. ...

©

 30.10.2023
EDG-Möbelbörse: Stille Auktion von Raritäten

Ob ein Globus aus verschiedenen Edelsteinen, ein antiker holländischer Buffetschrank oder eine DVD-Stargade-Sammlung: Ab November können in der EDG-Möbelbörse wieder Raritäten in einer stillen Auktion für einen guten Zweck ersteigert werden. Die Einnahmen kommen der Dortmunder Tafel zu gute.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich diese und weitere besondere Sammlerstücke, wie Gemälde, ein Grammophon oder ein Löschwagen, in der Möbelbörse (Zeche Crone 12, 44265 Dortmund, Di 8.30 bis 17.00 Uhr, Mi bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Sa. 8.00 bis 13.30 Uhr, Montag geschlossen) anzusehen. Insgesamt werden rund 15 unterschiedliche Gegenstände mit verschiedenen Startpreisen angeboten. Die EDG hofft, dass jedes Unikat eine:n neue:n Besitzer:in findet, um Bedürftige bei der Dortmunder Tafel zu unterstützen. So funktioniert die Auktion: ...

©

 25.10.2023
Leerungsverschiebungen aufgrund von „Allerheiligen“

Aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter wie folgt: Nach "Allerheiligen" am Mittwoch, 1. November, werden alle Abfallbehälter einen Werktag später geleert. Die Leerung von Mittwoch, 1. November, wird am Donnerstag, 2. November, durchgeführt. Die Leerung von Donnerstag, 2. November, wird am Freitag, 3. November nachgeholt. Die Leerung von Freitag, 3. November, erfolgt am Samstag, 4. November. Um eine reibungslose Leerung der Behälter zu gewährleisten, bittet die EDG darauf zu achten, dass...

©

 20.10.2023
Neue Beschilderung an den EDG-Recyclinghöfen

Eine neue Beschilderung mit Grafiken und Nummerierungen schafft auf den sechs EDG-Recyclinghöfen einen klaren Überblick, um die einzelnen gebührenfreien und -pflichtigen Abfälle in den Containern und Mulden noch besser und schneller zuzuordnen.

"Wo befindet sich der Container für Bauschutt?", "Wo entsorge ich meine Schadstoffe?", "Wie viel ist ein Kubikmeter?" sind Nachfragen von Kund:innen, mit denen die EDG-Mitarbeiter:innen an den Recyclinghöfen tagtäglich zu tun haben. Um zukünftig das Entsorgen der Abfälle zu erleichtern, gibt es ab sofort auf allen sechs EDG-Recyclinghöfen insgesamt 116 Schilder, die die Fahrt und den Gang zu den verschiedenen Abfallfraktionen erleichtern. Dank großer farbiger Grafiken, die den jeweiligen Abfall abbilden, Nummerierungen und kurzen Hinweisen zur...

© EDG Dortmund GmbH, Ursula Dören

  Nächste Seite