Die EDG hat die Depotcontainer-Stellplätze für Glas und Papier "Kronprinzenstraße 119 und 158" aufgrund einer Baustelle vorübergehend aufgelöst, da eine An- und Abfahrt der Entsorgungsfahrzeuge derzeit nicht möglich ist. Alternativ können die Depotcontainer-Standorte "Prinz-Friedrich-Karl-Straße 84" und "Kaiserstraße 104" genutzt werden. Die EDG bittet um Verständnis und aus Rücksicht auf die Anwohner sowie aus Lärmschutzgründen um Beachtung der Einwurfzeiten (Einwurf nur zulässig werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr).
Die bevorstehenden Osterfeiertage bringen eine Verschiebung der Abfallbehälter-Leerungen mit sich. Die EDG informiert über die konkreten Änderungen und gibt Infos für eine reibungslose Abfuhr.
Vor Karfreitag, 18. April, werden alle Abfallbehälter einen Werktag früher geleert: Die Leerung von Montag, 14. April, wird am Samstag, 12. April, durchgeführt. Die Leerung von Dienstag, 15. April, wird am Montag, 14. April, durchgeführt. Die Leerung von Mittwoch, 16. April, erfolgt am Dienstag, 15. April. Die Leerung von Donnerstag, 17. April, wird am Mittwoch, 16. April, durchgeführt. Die Leerung von Karfreitag, 18. April, erfolgt am Donnerstag, 17. April. Die Leerungen nach Ostermontag, 21. April, werden nachgeholt und erfolgen...
Bereits zum zehnten Mal riefen das Umweltamt der Stadt Dortmund und die EDG die Dortmunder:innen auf, sich im Rahmen von cleanupDO gemeinsam für eine saubere Stadt einzusetzen. Mit Erfolg: Knapp 12.000 Freiwillige folgten dem Aufruf und befreiten die Stadt von achtlos weggeworfenem Abfall.
Zwischen dem 1. und 31. März waren stadtweit rund 12.000 ehrenamtliche kleine und große Helfer:innen unterwegs, um überall in der Stadt – teils formiert als Gruppen oder auch Einzelkämpfer:innen – achtlos entsorgte oder liegengelassene Abfälle im öffentlichen Raum einzusammeln. Mehr als 200 unterschiedliche Sammlungen waren im Vorfeld angemeldet und mit Arbeitsmaterialien wie Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet worden, die im Anschluss durch die EDG eingesammelt und entsorgt wurden. Unter ihnen auch die Klassen 7 bis 10 des...
Am 5. April heißt es auf dem Reinoldikirchplatz in der Dortmunder Innenstadt zwischen 10 und 14 Uhr: Ein Hoch auf das ehrenamtliche Engagement tausender freiwilliger Kinder, Jugendliche, Familien, Anwohnergemeinschaften, Gruppen und Vereine. Mit einem bunten Rahmenprogrammen bedanken sich die Organisatoren, Stadt Dortmund und EDG, bei all denjenigen, die zwischen dem 1. und 31. März im Rahmen der zehnten cleanupDO-Aktion ehrenamtlich Abfälle gesammelt haben.
So können die Besucher:innen ihr Glück am Gewinnrad versuchen oder sich an den Infoständen von Umweltamt, EDG oder der Verbraucherzentrale über verschiedene Angebote informieren. Außerdem erfahren sie im Rahmen von Mitmach-Aktionen Interessantes über (Mehrweg-)Geschirr oder testen spielerisch ihr Wissen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln. Und wer noch auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, kann beim Ausbildungs-Team der EDG erste Kontakte knüpfen. Besonders beliebt ist bei den kleinsten Besucher:innen der jährlich stattfindende...
Die EDG bietet wieder neue Nachhaltigkeits-Workshops an. Die folgenden Aktionen sind im April 2025 geplant und finden in der Möbelbörse in Hacheney (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) statt. Sie werden von den Mitarbeiter:innen der EDG-Umweltbildung betreut.
15. April 2025, 15 bis 17 Uhr: DIY Spielzeug Spielzeug muss nicht immer neu sein. In diesem Workshop werden aus verschiedenen Dingen neue tolle Spielideen gebastelt. Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, zum Kurs leere Toilettenpapierrollen mitzubringen. Alle weiteren Materialien werden von der EDG gestellt. 19. April 2025: Ostereiersuche Der Osterhase hat auch in der Möbelbörse ein paar Ostereier versteckt – und jedes Ei bietet die Chance auf einen großartigen Rabatt. Die Teilnehmer:innen können sich auf die Suche begeben, um ein Osterei zu...
Ab April ist das Infomobil der EDG Entsorgung Dortmund GmbH wieder in den Stadtbezirken unterwegs, um interessierte Bürger:innen rund um das Thema Abfall zu informieren. Mit vielen praktischen Tipps zeigt das Infomobil-Team, wie dieser getrennt und im besten Fall sogar zu vermeiden ist. Informationsbroschüren sind kostenlos erhältlich.
Darüber hinaus unterstützen an ausgewählten Terminen der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) sowie das Umweltamt der Stadt Dortmund das Team des Infomobils und stehen für allgemeine Anregungen und Hinweise zu unerlaubten Abfallablagerungen auf privatem und öffentlichem Grund sowie für Fragen zum Naturschutz zur Verfügung. Das Infomobil steht an folgenden Terminen jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr an zentralen Stellen in verschiedenen Stadtbezirken: Dienstag, 1. April Eving, ehemaliger Marktplatz, Deutsche Straße / Bayrische Straße Mittwoch,...
Nach tagelangem Warnstreik gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Dortmunder Bürger:innen und Kund:innen: Die streikende EDG wird aller Voraussicht nach ab Sonntag, 7 Uhr, wieder ihren Dienst aufnehmen. Die EDG bittet grundsätzlich um Verständnis, dass es einige Tage dauern kann, bis die Stadt wieder sauber ist.
Keine Nachleerung der Restmüll- und Biotonnen, Beistellungen in Säcken erlaubt Ab Montag, 17. März, nimmt die Müllabfuhr ihren Dienst wieder auf und leert die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter. Die Restmüll- und Biobehälter, die während des Streiks nicht geleert wurden, werden nicht nachgeleert. Die Behälter werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert. Es werden jedoch Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären...
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des geplanten Warnstreiks bis mindestens Sonntag, 16. März, 5 Uhr, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben.
Leerung von grauen Restmülltonnen und Biotonnen erfolgt nicht Wie an den vergangen Streiktagen erfolgen weiterhin keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene...
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des von ver.di und komba geplanten Warnstreiks bis mindestens Mittwoch, 12. März, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und die Auswirkungen werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben. Die EDG ist in dieser Situation bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, kann diese jedoch nicht grundsätzlich ausschließen und bittet um Verständnis.
Leerung von grauen Restmülltonnen und Biotonnen erfolgt nicht Wie an den vergangen Streiktagen, erfolgen keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke...
Aktuell ist die jährliche Abfall-Sammelaktion cleanupDO in vollem Gange. Noch bis zum 31. März rufen das Umweltamt der Stadt Dortmund und die EDG alle interessierten Bürger:innen, Vereine, Anwohnergemeinschaften, Kindergärten und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich mit einer ehrenamtlichen Sammelaktion zu beteiligen. Wer mitmachen und sich die Chance auf tolle Preise sichern möchte, kann sich noch bis zum 16. März über das Online-Formular unter www.edg.de/cleanupdo anmelden.
Das Wichtigste in Kürze: Neue Abholmöglichkeiten: Das Material kann neben der Abholung an der EDG-Verwaltung in der Innenstadt-Nord auch an den stadtweit sechs EDG-Recyclinghöfen entgegengenommen werden. Wegen der aktuellen Warnstreiks bittet die EDG jedoch darum, Abholungen an den Recyclinghöfen frühestens ab dem 20. März anzumelden. Die Abholung der Materialien ist bis einschließlich 26. März möglich. Materialnutzung & Ausleihe: Die Organisatoren bitten darum, bereits vorhandenes Material weiter zu nutzen - der Umwelt zuliebe. ...
EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Sunderweg 98 - 44147 Dortmund
Daniel Kolle - Abteilungsleitung Geschäftsführungsbüro / Kommunikation / Strategische Unternehmensentwicklung kommunal
Joana Menzel
T (0231) 9111.484
j.menzel@edg.de
Janina Fox
T (0231) 9111.275
j.fox@edg.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle EDG Entsorgung Dortmund GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.