Schon traditionell verankert findet auch in diesem Jahr der Tag des Sports a. 24.06 von 16- 18 Uhr, rund um das Stadtteilhaus Soester Süden (Britischer Weg 10) sowie am Spielplatz statt.
Neben dem Kreissportbund Soest sind folgende Institutionen an der Organisation und Ausführung beteilig: Stadt Soest (Integrationsbeauftragte, Stadtteilhaus- Managerin), AWO DOT (Offener Treff), AWO-Jugendmigrationsdienst, Treffpunkt Süd. Ob Basketball, Fußball, Leichtathletik oder Hockey: Beim "Tag des Sports" am 24. Juni 2025, können rund um den Spielplatz und das Stadtteilhaus am Britischen Weg wieder neue und bekannte Sportarten ausprobiert werden. "Wir möchten Kindern und Jugendlichen hier aus der Siedlung einen Nachmittag mit Spiel, Spaß,...
Aus Anlass des Schützenfestes führt der Bürger-Schützen-Verein zu Soest an den bevorstehenden Tagen Umzüge durch, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf einigen innerstädtischen Straßen führen.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, auf die Marschkolonnen Rücksicht zu nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jeweils auf der rechten Fahrbahnseite unterwegs. Polizei und Ordner sichern die Marschkolonnen. Zunächst werden die Schützen am Samstag, 21. Juni 2025, zum "Wippen in den Großen Teich" ziehen. Der Schützenzug beginnt um 18 Uhr am Osthofentor und führt dann über die Osthofenstraße zum Vreithof und von dort über Rathausstraße und Walburgerstraße zum Großen Teich an der Wiesenstraße. Das Wippen beginnt dort um 19 Uhr. Von 18...
Die nächste inklusive Kinderdisco T.I.N.A. (Total-Inklusive Nonstop-Action) im Kinder- und Jugendzentrum Wiesentreff, Rochollweg 1a, für Kinder ab acht Jahren findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 16 bis 18.30 Uhr statt.
Zum Thema "Sommer" wird gemeinsam gefeiert, getanzt und gespielt. Im Eintrittspreis von zwei Europ pro Person sind ein Snack und Getränke enthalten. Bei schönem Wetter gibt es einen Outdoorbereich zum Chillen und Quatschen. Das Team bittet um Anmeldungen unter 02921 / 80991 oder per E-Mail an wiesentreff@soest.de.
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau wird der Geh- und Radweg am Senator-Schwartz-Ring im Bereich des Meiningser Wegs von Montag, 16. Juni, bis zum 1. Juli 2025 gesperrt.
Die Umleitung für den Fußgänger- und Radverkehr führt in beide Richtungen über den Geh- und Radweg "Langer Graben" sowie den Boleweg.
Aus Anlass des Fronleichnamsfestes findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, die Prozession der katholischen Kirchengemeinden statt.
Ab 10.15 Uhr führt der Umzug vom Dom durch die Rathausstraße, über den Potsdamer Platz und entgegen der Einbahnstraße in die Thomästraße zur ersten Station beim St.-Antonius-Seniorenheim. Anschließend geht es weiter über die Thomästraße, den Kolk und die Osthofenstraße zur zweiten Station in Höhe des Osthofentores. Über die Walburger-Osthofen-Wallstraße führt der Weg der Gläubigen zur dritten Station beim Hof des Marienkrankenhauses. Schließlich sind die Umzugsteilnehmer über die Walburger-Osthofen-Wallstraße, den Krummel und die Wiesenstraße...
Die ursprünglich bis zum 14. Juni 2025 angekündigte Vollsperrung der Borgelner Straße im Ortsteil Hattropholsen wird um vier Tage verlängert.
Der betroffene Bereich zwischen den Hausnummern 27 und 31 bleibt nun bis einschließlich Mittwoch, den 18. Juni 2025 vollständig gesperrt.
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, wird die Ulrich-Jakobi-Wallstraße in Höhe der Hausnummer 18a ab 8 Uhr für voraussichtlich etwa drei Stunden voll gesperrt.
Grund für die Sperrung ist die fachgerechte Entnahme eines Baumes, die durch den Kommunalbetrieb der Stadt Soest durchgeführt wird.
Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wird die Straße „Auf der Borg“ im Bereich zwischen den Hausnummern 33 bis 40 voll gesperrt.
Die Sperrung dauert vom 16. Juni bis einschließlich 20. Juni 2025.
Nach einem Monat Betrieb zieht die Stadt Soest eine positive erste Bilanz für das neue Fahrradverleihsystem HelBi:
Seit dem Start im Mai 2025 wurden im Stadtgebiet rund 1.300 Ausleihen registriert. Zur Verfügung stehen aktuell 173 Fahrräder, darunter 28 Pedelecs und 3 E-Lastenräder, verteilt auf 37 Stationen im Stadtgebiet. Besonders beliebt sind die Stationen am Bahnhof Süd, der Fachhochschule, dem Brüdertor, dem Rathaus I sowie an der Haltestelle Fachhochschule – diese belegen die Top 5 der meistgenutzten Standorte. Im Durchschnitt verzeichnete jede Station rund 29 Ausleihen. Auch auf den Ortsteilen Deiringsen, Ampen und Ostönnen zeigt sich mit jeweils...
Am kommenden Montag, 16. Juni, wird der Kommunalbetrieb der Stadt Soest vier Kastanien am Westenhellweg fällen. Die Maßnahme ist aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich.
Bei den Bäumen wurde ein starker Pilzbefall festgestellt, der ihre Standfestigkeit erheblich beeinträchtigt. Eine weitere Stand- und Bruchsicherheitsprüfung hat ergeben, dass die Bäume nicht mehr verkehrssicher sind. Um Gefährdungen für Passantinnen und Passanten auszuschließen, ist daher eine Fällung unumgänglich. Die geplanten Arbeiten sind mit dem Arbeitskreis Bäume abgestimmt. Die Arbeiten werden artenschutzrechtlich durch ein Fachbüro begleitet.
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Soest ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.