In diesem Jahr wird erneut der Wilhelm-Morgner-Preis in Soest vergeben. Ab sofort und bis zum 27. April 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland für den renommierten Kunstpreis für Malerei bewerben.
Eine fünfköpfige Fachjury aus dem Kunst- und Kulturbereich wird die eingereichten Arbeiten bewerten. Vom 31. August bis 23. November 2025 werden zehn vorjurierte Künstlerinnen und Künstler in einer Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner, Soest, der Öffentlichkeit mit jeweils drei Werken präsentiert. Im Verlaufe der Ausstellung wird durch die Jury der/die Wilhelm-Morgner-Preisträger/In 2025 ermittelt und bekannt gegeben. Bewerbungsunterlagen sind zu richten an: Förderverein Wilhelm Morgner e.V., 1. Vorsitzender Dr. Thomas Oyen, Im Stiftsfeld 1...
Der Glasfaserausbau durch die Deutsche GigaNetz erreicht die Clevische Straße und das östlich davon gelegene Wohnquartier.
Ab Dienstag, 18. März 2025, kommt es deshalb zunächst zu Verkehrseinschränkungen an der Clevischen Straße, am Meiningser Weg, am Ostönner Weg und am Robert-Hülsemann-Weg. Bauabschnittsweise wird am Fahrbahnrand und im Bereich der Gehwege gearbeitet. Die Fahrbahnen bleiben grundsätzlich befahrbar und der Fußgängerverkehr wird, soweit möglich, nicht behindert.
Die Stadtbücherei Soest an der Severinstraße 10 begrüßt den Frühling mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot.
Den Auftakt macht die "Nacht der Bibliotheken" am Freitag, 4. April 2025, von 19 bis 22 Uhr. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller interaktiver Spiele wie People Pong und Tischtennis-Rundlauf, musikalische Unterhaltung von der Musikschule Soest sowie die Möglichkeit für Neukunden, eine Mitgliedschaft für nur 10 Euro abzuschließen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Abitur-Vorbereitung bietet die Stadtbücherei den Schülerinnen und Schülern wieder...
An der A44-Abfahrt Soest-Ost wird am Donnerstag, 20. März 2025, ein Unfallschaden repariert. Deshalb kommt es an der Anschlussstelle zu Verkehrseinschränkungen.
Die Abfahrt Soest-Ost der A44 wird in Fahrtrichtung Kassel am 20. März von 11 bis 13 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird für diese Zeit über die Ausfahrt Soest-Möhnesee entlang der U57 umgeleitet. Aus Fahrtrichtung Werl sollte die A44 entsprechend bereits an der Abfahrt Soest-Möhnesee verlassen werden.
„Landtag lokal“ macht am Montag, 17. März 2025, Halt in Soest. Im Rahmen des Tagesprogramms sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, etwas über die Arbeit des Petitionsausschusses des Landtags von Nordrhein-Westfalen zu erfahren.
Die Beauftragten des Petitionsausschusses bieten Informationen zur Ausschussarbeit und dem Petitionsverfahren an. Von 10 bis 14 Uhr erläutern sie an einem Stand unter den Rathausbögen an der Rathausstraße, wie der Petitionsausschuss bei Ärger mit Ämtern und Behörden weiterhelfen kann. "Landtag lokal" ist ein Vor-Ort-Format mit dem Präsidenten des Landtags NRW, André Kuper, mit Vizepräsident Rainer Schmeltzer, Vizepräsidentin Berivan Aymaz und Vizepräsident Christof Rasche. Mit einem ganztägigen Programm über die Arbeit des Parlaments werben...
Die Niederbergheimer Straße kann am Dienstag, 18. März 2025, tagsüber in dem Abschnitt zwischen Rigaring und Lippstädter Straße nur als Einbahnstraße in Richtung stadteinwärts befahren werden.
Anlass sind Bodenuntersuchungen an der Niederbergheimer Straße im Vorfeld der Straßenerneuerung, die 2026 beginnen soll. Die Arbeiten am 18. März finden in Form einer Wanderbaustelle abschnittsweise statt. Der Fahrzeugverkehr stadtauswärts wird ab Rigaring über die Strecke Opmünder Weg, Lange Wende und Seidenstücker Weg umgeleitet.
Aufgrund von Tiefbauarbeiten an Versorgungsleitungen kommt es zu Verkehrseinschränkungen am Deiringser Weg.
Von Montag, 17. März, bis zum 21. März 2025 wird im Bereich der Hausnummer 24 kurz vor der Einmündung des Deiringser Weges auf den Wisbyring gearbeitet. Die halbseitige Sperrung der Fahrbahn an dieser Stelle macht es nötig, im Abschnitt zwischen Wisbyring und Bürgerschützenweg eine Einbahnstraßen-Regelung in Fahrtrichtung stadtauswärts einzurichten. Der Verkehr stadteinwärts wird über Robert-Hülsemann-Weg, Clevische Straße sowie Werler Landstraße (L969), Westenhellweg und Wisbyring (L969) umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Engstelle...
Aufgrund von Leitungsarbeiten der Stadtwerke Soest wird an einem Teilstück des Senator-Schwartz-Rings von Montag, 17. März, bis zum 29. März 2025 eine Einbahnstraße eingerichtet.
Betroffen ist der Abschnitt zwischen Meiningser Weg und Deiringser Weg. Er ist halbseitig gesperrt. Die verbleibende Fahrbahn kann nur vom Deiringser Weg in Fahrtrichtung Meiningser Weg befahren werden. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs in die andere Richtung erfolgt großräumig ab Werler Landstraße (L 969) über Wisbyring (L969) und Arnsberger Straße (B 229).
Wer im Netz unterwegs ist, weiß: Überall im World Wide Web werden wir „getrackt“ – auf Deutsch „verfolgt“. Warum wird dies gemacht? Welche Technologien stecken dahinter? Wie kann man sich dagegen wehren, sowohl am Rechner als auch beim Smartphone? Diese und andere Fragen sind Themen der nächsten "Digitalen Fragestunde" des stadtLABORS .
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. März 2025, von 10 bis 11 Uhr in hybrider Form statt - die Teilnehmenden können die Fragerunde also vor Ort im stadtLABOR, Marktstraße 20a, oder online von zu Hause über die Online-Plattform Zoom verfolgen. Den Zoom-Link und die Anmeldung finden Interessierte über www.stadtlabor-soest.de/digitale-fragestunde. Die Reihe "Digitale Fragestunde" richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die über digitale Fragen in den Austausch kommen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die "Digitale...
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Kinderpflege am Börde-Berufskolleg haben mit einem Weihnachtsmarkt-Stand 300 Euro zugunsten der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe erwirtschaftet. Belohnt wurden sie nicht nur mit dem guten Gefühl, etwas Tolles auf die Beine gestellt zu haben, sondern auch mit einer anerkennenden Urkunde der Kinderkrebshilfe.
Soests Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer überreichte den engagierten Jugendlichen im Rathaus stellvertretend die Urkunde und sparte nicht mit lobenden Worten. "Ich finde es klasse, dass Ihr Euch schon in diesem Alter für Menschen einsetzt, die Hilfe benötigen. Und ich kann nur hoffen, dass Ihr auf diese Weise auch andere motiviert, sich sozial und ehrenamtlich zu engagieren - egal, ob das Gleichaltrige sind oder ältere Generationen." Das Projekt der angehenden Kinderpflegerinnen war komplett selber entwickelt und umgesetzt worden. Für einen...
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Soest ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.