Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Soest"

 24.01.2025
Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen für die 5. Klassen und für die Oberstufe an den Gymnasien und an der Gesamtschule

Zu den 5. Klassen des Schuljahres 2025/26 an den drei Soester Gymnasien, an der Christian-Rohlfs-Realschule und an der Sekundarschule Soest können Schülerinnen und Schüler von Montag, 24. Februar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, angemeldet werden.

Eltern müssen für die Anmeldung an den genannten Tagen allerdings vorab einen Termin mit der betreffenden Schule vereinbaren. Die Schulen haben für die Terminvereinbarung auf ihren jeweiligen Internetseiten Buchungssysteme eingerichtet. Die Termine werden dann in Präsenz durchgeführt. Die folgenden Unterlagen sollten Eltern bei den Präsenzterminen bereithalten: die Geburtsurkunde des Kindes das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse den Anmeldeschein der Grundschule gegebenenfalls den Nachweis über das alleinige / gemeinsame Sorgerecht und die...

© Fotolia / Jacob Ammentorp Lund

 24.01.2025
Straßeneinmündungen sind infolge des Glasfaserausbaus gesperrt

Aufgrund des Glasfaserausbaus im Wohnquartier Ardey kommt es zu vorübergehenden Sperrungen von Straßeneinmündungen.

Im Zeitraum von Montag, 27. Januar, bis zum 28. Februar 2025 sind zeitweise die Einmündungen der Stichstraßen auf den Brinkenkamp sowie die Einmündungen von Brinkenkamp und Am Rüenstert auf den Ardeyweg und auch die Zufahrt zum Sportplatz am Ardey gesperrt. 

©

 23.01.2025
Keine Durchfahrt an der Straße Am Eichkamp

Die Einmündung der Straße Am Eichkamp auf die Werler Landstraße nördlich des Ortsteils Röllingsen ist vorübergehend teilweise gesperrt.

Vom 23. Januar bis zum 8. Februar 2025 ist die Straße Am Eichkamp im Einmündungsbereich halbseitig gesperrt. Hier bauen die Stadtwerke Soest eine 10-kV-Station auf. Es kann nicht von Röllingsen kommend auf die Werler Landstraße gefahren werden. Die Einfahrt von der Werler Landstraße in Fahrtrichtung Röllingsen bleibt hingegen möglich. In Gegenrichtung führt die Umleitungsstrecke ab Röllingsen über Epsingsen und dann weiter über Nordstraße und Epsingser Weg nach Ampen zur Werler Landstraße. 

© Stadt Soest

 22.01.2025
Renaturierter Soestbach lockt Universität Kassel an

Die Renaturierung des Soestbaches ist ein „Best Practice“-Beispiel für angehende Stadt- und Landschaftsplaner - so lautet das Urteil einer Exkursion von Dozenten und Studierenden der Universität Kassel nach einem Besuch in Soest.

Acht Studierende und zwei Dozenten des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel waren jetzt zu Gast für eine Exkursion im Rahmen einer Lehrveranstaltung, die sich mit städtebaulichen und ökologischen Prozessen der Städte von morgen beschäftigt, wobei Gewässer eine besondere Rolle spielen. Der Abteilungsleiter der Soester Stadtentwicklung und Bauordnung, Olaf Steinbicker, und Rainer Wolf von der Geschäftsstelle Klima der Stadt Soest begrüßten die Gruppe in Soest. Die Teilnehmenden hatten vielfältige...

© Stadt Soest

 17.01.2025
Vollsperrung an der Straße Vor dem Walburgertor

Die Straße Vor dem Walburgertor ist im Abschnitt zwischen der Werkstraße und dem Eingang zum Clarenbachpark von Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich zum 2. Februar 2025 voll gesperrt.

Anlass sind Arbeiten zur Überprüfung eines Kampfmittelverdachtspunkts durch das Ordnungsamt der Stadt Soest. 

© Stadt Soest

 17.01.2025
"Stadtradeln" startet in diesem Jahr am 4. Mai

Bei der Aktion „Stadtradeln“ wird die Stadt Soest auch in diesem Jahr mitmachen – zum dann 4. Mal. Der Aktionszeitraum wird der 4. Mai bis 24. Mai 2025 sein. Darauf weist die Arbeitsgruppe Verkehrsplanung der Stadt schon jetzt hin.

"Markieren Sie diesen Zeitraum gerne schon jetzt in Ihrem Kalender und seien Sie wieder mit dabei, wenn wir zeigen, wie mobil, sportlich und nachhaltig Soest unterwegs ist", sagt Jasmin Hornstein, die das "Stadtradeln" als Mobilitätsmanagerin der Stadt begleitet. Beim "Stadtradeln" sammeln die Teilnehmenden ihre mit dem Rad gefahrenen Kilometer auf persönlichen Konten. Sie können sich auch in Teams bei der Arbeit, privat oder in der Schule zusammenschließen, für die es dann separate Wertungen gibt, und außerdem werden die Ergebnisse pro Stadt...

© Stadt Soest

 17.01.2025
„Liebesbriefe an Soest" – eine herzliche Einladung zum Valentinstag

Der Valentinstag naht, und für die Soesterinnen und Soester gibt es aus diesem Anlass eine ganz besondere Aktion: "Liebesbriefe an Soest". Alle, denen Soest am Herzen liegt, sind dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Liebeserklärungen an Soest zu formulieren.

Was macht die Stadt einzigartig? War es ein unvergesslicher Moment im Schatten der alten Stadtmauern oder der erste Kuss unter den Sternen am Großen Teich? Welche tollen Erinnerungen verbinden die Menschen mit den belebten Gassen und Plätzen ihrer Stadt? Mit einem Liebesbrief kann die Zuneigung zu Soest ausgedrückt werden – und für manche Absender hält die "Angebetete" sogar eine kleine Überraschung bereit. Die Aktion wird unter dem Hashtag #liebesbriefeansoest auf Instagram begleitet und getragen durch die Stadt Soest mit dem stadtLABOR, der...

© Stadt Soest

 17.01.2025
Baustellenampel regelt den Verkehr am Ardeyweg

Im Zuge des Glasfaserausbaus durch die Deutsche Giganetz kommt es am Oelmüllerweg und am Ardeyweg zu Verkehrseinschränkungen.

In dem Zeitraum von Montag, 20. Januar, bis zum 15. Februar 2025 finden die Arbeiten weitgehend im Bereich des Grünsteifens oder des Fahrbahnrands statt. Im Abschnitt des Ardeywegs zwischen Oelmüllerweg und Hattroper Weg wird die Fahrbahn allerdings so weit eingeengt, dass eine Baustellenampel den Fahrzeugverkehr und den Radverkehr regeln wird. Im Bereich der Baustellen gilt jeweils eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 

© Stadt Soest

 17.01.2025
Halteverbote am Teinenkamp

An der Straße Teinenkamp werden im Bereich der Einmündung der Straße Am Walzwerk ab Montag, 20. Januar 2025, für mehrere Monate absolute Halteverbote eingerichtet.

Anlass ist die Bodensanierung des ehemaligen Strabag-Geländes mit dem entsprechenden Baustellenverkehr sowie der Aufbau einer Kabelbrücke über die Fahrbahn. Für die Sanierungsabeiten werden auch zwei Baustellenausfahrten von dem Gelände zum Teinenkamp eingerichtet. Die Regelungen gelten zunächst einmal bis zum 18. August 2025. 

© Stadt Soest

 16.01.2025
Familienführung mit Workshop durch die Ausstellung von Ann Aspinwall

Das Museum Wilhelm Morgner lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu einer Familienführung durch die Ausstellung "Zwischen den Linien" von Ann Aspinwall am Sonntag, 19. Januar 2025, ein.

Beginn ist um 15 Uhr. An diesem Tag haben Familien die Gelegenheit, gemeinsam mit der Kuratorin Dr. Annette Werntze die aktuelle Ausstellung der amerikanischen Künstlerin zu entdecken. Große, farbintensive Druckgrafiken warten auf die Teilnehmenden. Die Grafiken wirken wie Landschaften aus Sand oder Bergen, als Wellen sich bewegende Wasserflächen oder sehr fein gewebte Stoffe und aus feinsten Haaren bestehende Pelze. Alles nur Schein - oder ist dahinter viel mehr zu entdecken?   Nach dieser Entdeckungsreise gehen die Familien selbst ans Werk...

© Stadt Soest

  Nächste Seite