Auch im Jahr 2025 gibt es ihn wieder: den beliebten Heimatpreis der Stadt Soest – und der ist mit satten 5.000 Euro dotiert. Das Motto in diesem Jahr bringt es auf den Punkt: Heimat ist nicht einfach nur etwas, das aus alten Zeiten übrig geblieben ist. Sie lebt davon, dass Menschen sie heute gestalten und mit neuen Ideen füllen.
Ausgezeichnet werden daher Projekte, die die einen innovativen Einsatz zur Weiterentwicklung und dem langfristigen Erhalt der Heimat haben, oder die der Bewahrung und Stärkung der lokalen Identität und der Verwurzelung der Menschen in Soest dienen. "Heimat entsteht durch das, was wir hier vor Ort jeden Tag schaffen – so legen wir heute den Grundstein für das Morgen", erklärt Thomas Gerwin, Abteilungsleiter im Ratsbüro. Dort wird der Heimatpreis jedes Jahr organisiert. "Wir wollen Projekte würdigen, die diesen Gestaltungswillen zeigen und...
Die Kommunalen Betriebe Soest rüsten vom 14. bis 17. Juli 2025 zwei Ampelanlagen an den Binnerwällen mit neuer LED-Technik aus. Diese Arbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen.
Zunächst finden die Arbeiten an der Ampel der Kreuzung Thomätor/Nelmannwall/Immermannwall statt. Beginn ist am 14. Juli um 9 Uhr, voraussichtliches Ende am 15. Juli 2025 um 12 Uhr. Die Ampel an der Kreuzung Osthofentor/Nelmannwall/Nottebohmweg/Walburger-Osthofen-Wallstraße ist dann vom 16. Juli, 9 Uhr, bis zum 17. Juli um 12 Uhr an der Reihe. Die Ampeln werden für die Umrüstung ausgeschaltet und die Straßenarme an der Kreuzung abschnittsweise eingeschränkt. Dabei fallen auch vorübergehend Fahrspuren weg. Eine Baustellenmpel wird den...
Die Verlegung von Glasfaserleitungen führt ab Montag, 14. Juli 2025, zu Verkehrseinschränkungen an den Straßen Am Hinderking und Liebfrauenweg.
Der Liebfrauenweg ist in dem Abschnitt zwischen Katroper Weg und Weslarner Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt, die Straße Am Hinderking ist im Bereich des Stichweges ab Liebfrauenweg gesperrt. Fußgänger können die Absperrungen jeweils auf einem schmalen Notweg passieren. Die Rettungswege bleiben gewährleistet. Voraussichtliches Ende der Sperrungen ist der 8. August 2025.
Im Zeitraum vom 14. Juli 2025 bis zum 12. August 2025 wird die Nötten-Brüder-Wallstraße im Bereich zwischen dem Nöttentor und der Schonekindstraße vollständig für den Verkehr gesperrt.
Umleitung des Verkehrs in den betroffenen Bereich Der Verkehr, der in den gesperrten Abschnitt einfahren möchte, wird wie folgt umgeleitet: Über den Aldegreverwall, das Brüdertor, sowie anschließend wieder in die Nötten-Brüder-Wallstraße. Zur Ermöglichung der Umleitung wird die bestehende Einbahnstraßenregelung der Nötten-Brüder-Wallstraße zwischen Dominikanerstraße und Schonekindstraße gedreht.
Wegen Sanierungsarbeiten an einer Bushaltestelle kommt es an der Oestinghauser Landstraße zu Verkehrseinschränkungen.
Die Bushaltestelle "Rottlinde" wird von Montag, 14. Juli, bis zum 1. August 2025 erneuert. In diesem Zeitraum ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Eine Baustellenampel regelt den Begegnungsverkehr. Für den Fußgänger- und Radverkehr wird ein Notweg auf der Fahrbahn eingerichtet. In dem Abschnitt ist außerdem die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h reduziert.
Im Wettbewerb um Fachkräfte können Unternehmen und Kommunen mit einem guten Arbeitgebermarketing ihre Karten entscheidend verbessern. Dass die Stadt Soest auf diesem Feld hervorragend leistet, hat sie nun auch Schwarz auf Weiß: Als erste Kommune überhaupt hat sie beim Arbeitgebermarketing-Award Südwestfalen einen Preis erhalten und wurde nun in Hagen für den 3. Platz ausgezeichnet.
Der Südwestfalengipfel der IHKs aus Arnsberg, Hagen und Siegen bildete den Rahmen für die Preisverleihung. Der Wettbewerb wird üblicherweise von kleinen und mittleren Privatunternehmen dominiert, so dass die Auszeichnung von Soest als Kommune eine Premiere feierte. Umso größer war die Freude bei der Soester Delegation um Jörg Radandt (Fachbereichsleiter Assistenz und Service der Stadt Soest) und Fabienne Knoche (Abteilungsleiterin) sowie Olga Aust (Abteilung Personal und Organisation) über den Award. "Die Jury würdigte insbesondere die...
Die vorübergehende Einbahnstraßen-Regelung am Rochollweg endet am Montag, 14. Juli 2025.
Die Einbahnstraße war im Zuge der Straßenerneuerung am Tabrock eingerichtet worden, damit der Schulbusverkehr über den Rochollweg laufen kann. Mit Beginn der Sommerferien ist dies nun nicht mehr notwendig.
Derzeit laufen am Opmünder Weg zwischen Ostenhellweg und Rigaring Arbeiten zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Dazu sind Gehwegabschnitte gesperrt. Ein Straßenabschnitt muss aber ab Montag, 14. Juli 2025, auch voll gesperrt werden.
Die Vollsperrung betrifft dann den Bereich des Opmünder Wegs zwischen Ostenhellweg bis Galgenstatt. Sie dauert bis zum 18. Juli 2025. Die Umleitung für den Verkehr führt über die Strecke Ostenhellweg und Rigaring. Vom 29. Juli bis zum 1. August 2025 wird auch der Ostenhellweg zwischen Galgenstatt und Rigaring voll gesperrt werden müssen. Die Stadt Soest wird die Öffentlichkeit darüber aber rechtzeitig noch einmal gesondert informieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie anlässlich der ersten Jurysitzung zur Berichterstattung über den diesjährigen Wilhelm-Morgner-Preis ein. Datum: Montag, 14. Juli 2025 Uhrzeit: 10.30 Uhr Ort: Sparkasse Hellweg-Lippe, Puppenstraße 7-9, Sitzungszimmer 3. OG Teilnehmende Jurymitglieder: Heike Kropff, Leiterin des LWL-Museumsamtes für Westfalen Alexander Leinemann, Kunsthistoriker, Göttingen Thomas Wachtendorf, Universität Oldenburg Thomas Oyen, Erster Vorsitzender Förderverein Wilhelm Morgner e. V. Annette...
Ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, neu in Deutschland oder hier zuhause: Verkehrssicherheit geht uns alle an. Deshalb veranstaltet die Stadt Soest am Samstag, den 12. Juli 2025, von 10 bis 16 Uhr einen großen Verkehrssicherheitstag für alle auf dem Vreithof und dem Domplatz.
Mit der Veranstaltung möchte die Stadt Soest Barrieren abbauen, Wissen vermitteln und zeigen, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme ist. In entspannter Atmosphäre können Interessierte Neues lernen, ausprobieren und mit Experten ins Gespräch kommen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum an Aktionen, Vorführungen und Beratungsangeboten: Simulatoren & Tests: PKW- und Motorrad-Simulator, Helm-Simulator, Seh- und Reaktionstest, Toter-Winkel-Simulator: Anschaulich erleben, wo der Tote Winkel am LKW liegt und welche Risiken...
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Soest ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.