Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Warstein"

 23.01.2025
Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein

Das Amtsblatt Nr. 1 der Stadt Warstein ist am 23. Januar 2025 erschienen.

Unter dem folgenden Link können Sie das Amtsblatt aufrufen: https://warstein.de/rathaus-politik/politik-recht/amtsblatt

©

 23.01.2025
Ausstellung und Vortrag im Haus Kupferhammer

Gedenken an Massaker im Arnsberger Wald im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Stadt Warstein

Die Stadt Warstein kann 2025 auf ihr 50-jähriges und auf das 725-jährige Bestehen des Ortsteils Suttrop zurückblicken. Wie allerorten ist die Stadtgeschichte nicht nur von positiven Ereignissen geprägt: Die Stadt Warstein stellt sich ihrer historischen Verantwortung des mahnenden Gedenkens und erinnert in einer Ausstellung und mit einem Eröffnungsvortrag an ein furchtbares Massaker im Arnsberger Wald kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, also vor 80 Jahren.

In den Nächten zwischen dem 20. und dem 23. März, also wenige Wochen vor Kriegsende, töteten Angehörige einer aus Waffen-SS und Wehrmacht zusammengesetzten Division, die unter dem Kommando des SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS Hans Kammler stand, 208 Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen. Dieses Massaker fand im Arnsberger Wald bei den Orten Warstein, Suttrop und Eversberg statt. "Die Aufarbeitung dieses unerträglichen Verbrechens liegt mir sehr am Herzen, deshalb habe ich die Initiative für die Durchführung einer Ausstellung und...

© Christian Clewing

 23.01.2025
Marktplatz ist Fußgängerbereich

Stadt Warstein appelliert an Bürgerschaft, Einfahrverbot für Marktplatz zu beachten

Die Stadt Warstein weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass der Marktplatz in Warstein nicht befahren werden darf.

Hintergrund ist unter anderem, dass die zuständige Gemeindehaftpflichtversicherung in Köln (GVV) betont, dass spielende Kinder und Autoverkehr voneinander getrennt werden müssen, um die Sicherheit gewährleisten zu können. Die im Sommer neu gestaltete, an den Marktplatz angrenzende Spiellandschaft und das im November eingeweihte Fontänenspiel sollen die Aufenthaltsqualität von Fußgängern auf dem Marktplatz erhöhen. "Das im Boden eingelassene Fontänenspiel darf auf keinen Fall befahren werden, eine entsprechende Absperrung macht dies auch...

© Sylvia Lettmann

 23.01.2025
Vereine können jetzt Anträge stellen

Stadt Warstein stellt Trägerspende der Sparkasse für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung

Seit Jahresbeginn profitieren Vereine und Gruppierungen von einer neuen Richtlinie, auf deren Basis sie Fördermittel für ihre Projekte erhalten können. Die Gelder stammen aus der so genannten „jährlichen Trägerspende“ der Sparkasse Hellweg-Lippe, einem für das Geschäftsgebiet der ehemaligen Sparkasse Lippstadt ab diesem Jahr neuen Förderinstrument. Anträge können bis zum 31. März gestellt werden.

Ziel ist, das breit gefächerte ehrenamtliche Engagement in der Stadt Warstein zu fördern und zu stärken. Anträge stellen können Vereine und Gruppierungen aus der Stadt Warstein, die Projekte in ihrem eigenen Namen durchführen. Gefördert werden können Projekte in der Stadt Warstein in den Bereichen Kultur, Brauchtums- und Heimatpflege, Soziales, Natur- und Klimaschutz. Es muss sich um spezielle Projektarbeiten handeln, regelmäßige Vereinsarbeit zählt dabei nicht als Projekt. Weiterhin darf mit dem Projekt noch nicht begonnen worden sein. "Dem...

© Stadt Warstein

 20.01.2025
Digitalisierung der Prozesse

Stadtwerke Warstein investieren in Modernisierung der Trinkwasserversorgung

Die Stadtwerke Warstein investieren in die Modernisierung der Trinkwasserversorgung für die Stadt Warstein: Seit etwa zwei Jahren sind die Firmen Elektro Müller und Industrie Service Müller damit beauftragt, alle elektrischen Anlagen auf einen aktuellen Stand zu bringen. Viele der elektrischen Anlagen stammen noch aus den 80er Jahren.

"Zu unseren täglichen Aufgaben gehört es, die Trinkwasserversorgung der Stadt Warstein zu überwachen. Mit einer so genannten Fernwirkanlage können wir die Wasserstände in den Hochbehältern ebenso wie die Verbrauche der einzelnen Stadtteile kontrollieren", erläutert Florian Eggelnpöhler, Projektleiter bei den Stadtwerken. Diese Prozesse wurden nun digitalisiert und auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Des Weiteren ist eine Erneuerung der Alarmweiterleitung beauftragt, hierdurch wird eine detaillierte Alarmierung des...

© Sylvia Lettmann

 17.01.2025
Kinder lernen, NEIN zu sagen

Kinderschutzparcours nun ganzjährig für Grundschulen in der Stadt Warstein verfügbar

Durch die Anschaffung eines eigenen Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ durch das forum jugendarbeit e.V., Warstein, mit finanzieller Unterstützung im Rahmen der Richtlinienförderung durch die Stadt Warstein, zukünftig ist ein größerer und flexiblerer Einsatz im Stadtgebiet möglich. Bisher konnte der Parcours kostenlos bei der katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. in Münster ausgeliehen werden, doch diese Landesförderung läuft im April aus.

Der Parcours wurde entwickelt und erprobt von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. und konnte in den letzten drei Jahren bereits an der Lioba-Grundschule, der Westerberggrundschule Belecke und im Jugendtreff Warstein erfolgreich durchgeführt werden. "Wir freuen uns, diesen Parcours mit Unterstützung durch die Stadt Warstein im Stadtgebiet nun ganzjährig allen Grundschulen anbieten zu können", erklärt Julia Maier vom Träger forum jugendarbeit e.V. "In der Durchführung des Parcours werden Fragen und Themen aus...

© Kerstin Westermann

 17.01.2025
Dringende Holzfällarbeiten

Sachgebiet Forst der Stadt Warstein sperrt nächste Woche Unterm Stillenberg

Der Weg Unterm Stillenberg muss in der nächsten Woche wegen dringender Holzfällarbeiten aus Gründen der Verkehrssicherung gesperrt werden.

Der öffentliche Weg und Fahrradweg wird ab dem ehemaligen Restaurant "Rostige Säge" und in Richtung evangelischer Kirche Belecke bis zum Westerberg 49 abgesperrt. Um den Tennisbetrieb in der Halle durchgängig gewährleisten zu können, soll der Bereich zwischen der Raiffeisen-Tankstelle und der Tennishalle nur jeweils am Donnerstag- und Freitagvormittag bis 14 Uhr gesperrt werden. "Wir hoffen auf Verständnis für diese Maßnahme und bitten dringend darum, die Sperrung ernst zu nehmen und den Weg zu meiden, denn bei Baumfällarbeiten besteht...

© Stadt Warstein

 16.01.2025
Durch Meditation in die Stille kommen

VHS-Kurse in der Stadt Warstein

Dozent Jürgen Friedmann führt ab 27. Januar den VHS-Kurs „Geführte Meditation“ durch.

Die Teilnehmenden am Kurs "Geführte Meditation" mit Kursnummer 251-33801 mit Start am Montag, 27. Januar, 19 bis 20 Uhr im Gymnastikraum der Liobaschule 4.1.11 erleben in den geführten Meditationsstunden, durch Körper-, Gefühls- und Gedankenwahrnehmungen zu sich zu finden. Mit unterschiedlichen sanften Atemübungen kommen sie in die Entspannung und reduzieren Stress. Es folgt eine Fantasiereise zu besonderen Themen für Harmonie und inneren Frieden. Ziel des Kurses ist, in die Stille zu kommen. Der Kurs findet 14-tägig statt und endet am 19. Mai....

© VHS Lippstadt

 16.01.2025
Neue Fördermittel für Vereine und Gruppierungen

Stadt Warstein stellt Trägerspende der Sparkasse für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung

Gute Nachrichten für Vereine und Gruppierungen: Zum 1. Januar 2025 tritt eine neue Richtlinie in Kraft, auf deren Basis Vereine und Gruppierungen Fördermittel für ihre Projekte erhalten können. Die Gelder stammen aus der so genannten "jährlichen Trägerspende" der Sparkasse Hellweg-Lippe, einem für das Geschäftsgebiet der ehemaligen Sparkasse Lippstadt ab diesem Jahr neuen Förderinstrument. Sie müssen für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden. Der Rat hat in seiner Sitzung am 16. Dezember den entsprechenden Beschluss gefasst. "Wir wollen mit...

© Stadt Warstein

 16.01.2025
Zukunft von „Risse-Gelände“ und nördlicher Hauptstraße

Stadt Warstein informiert in einer Bürgerversammlung im Großen Bürgersaal

Die Stadt Warstein lädt zur Bürgerversammlung am 4. Februar ab 19 Uhr im Großen Bürgersaal des Rathauses ein: Thema ist die geplante Revitalisierung des „Risse-Geländes“ und die dazu notwendigen Änderungen des Flächennutzungsplanes. Vertreter der Stadt Warstein werden ebenso den aktuellen Planungsstand zur nördlichen Hauptstraße vorstellen.

Die Stadt Warstein beabsichtigt, die innenstadtnahe, brachliegende Fläche des "Risse-Geländes" zu revitalisieren und zu einem gemischten Quartier in zentraler Lage zu entwickeln. Durch die 75. Änderung des Flächennutzungsplans sollen planungsrechtliche Voraussetzungen für die Entwicklung des neuen Quartiers geschaffen werden. "Geplant ist die Ansiedlung von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Dienstleistern und eines Gastronomieangebots, einer Kindertagesstätte sowie groß- und kleinflächigem Einzelhandel zur Nahversorgung", erläutert Martin...

© MOR GbR Architekten Stadtplaner Ingenieure, 27356  Rotenburg (Wümme)

  Nächste Seite