Alle Meldungen:
Kurorchester Bad Waldliesborn auf dem Frühlingsmarkt in Bad Waldliesborn
Das Kurorchester Bad Waldliesborn lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, ihren Besuch des Frühlingsmarkts in Bad Waldliesborn mit einem musikalischen Highlight zu bereichern. Unter der Leitung von Dietmar Schütz wird das Orchester auf dem Frühlingsmarkt ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das sowohl traditionelle Blasmusik als auch moderne Unterhaltungsmusik umfasst.
Wann: Sonntag, 13. April 2025
Wo: Frühlingsmarkt, Haus des Gastes Bad Waldliesborn
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
...
mehr lesen...
Luxis Puppentheater in Bad Waldliesborn
Tilly-Willy, der wandelbare Waldwichtel, und die Kunst!
Die Lippstädter Puppenspielerin Birgit Lux, von den Kindern liebevoll
Luxi genannt, bringt auch im Monat April ihre zauberhaften
Dresdner Künstler-Handpuppen wieder auf die Bühne.
Los geht es am Sonntag, dem 13. April 2025 mit einer ganz
besonderen Mitmach-Geschichte.
Tilly-Willy, der wandelbare Waldwichtel ist mal ein Wichtel-Mädchen, also Tilly,
und mal ein Wichtel-Junge, also Willy. Ganz wie es ihr oder ihm gefällt.
Das ist zum Glück im Zauberwald ganz normal. Aber, die komischen bunten Bilder,
die Tilly-Willy malt, die findet...
mehr lesen...
Gassen, Gauner und Geschichten
Mit dem Nachtwächter durch Lippstadt am 26. März
Abends, wenn sich Dunkelheit über die Innenstadt legt, nimmt Nachtwächter Ewald die Teilnehmer seiner Führung mit auf seinen mittelalterlichen Kontrollrundgang durch die Gassen der Stadt. Ausgerüstet mit Hellebarde, Horn und Laterne schlüpft Stadtführer Dieter Boneberger in die Rolle des Nachtwächters. Mit klangvoller Stimme und in der im Mittelalter üblichen Ausdrucksweise berichtet er über die wichtigen Aufgaben seines Berufsstandes. Bei seinem Rundgang verrät er lokale Geschichten, wie jene über den Mord im der Bürgerkloster nach einer...
mehr lesen...
Akustik-Duo TV auf dem Frühlingsmarkt in Bad Waldliesborn
"Akustik-Duo TV", das sind die Sängerin Vera Knipp und der Gitarrist Tobias
Metzmacher. Die beiden Vollblutmusiker interpretieren sowohl Rock- und
Popsongs der 60er bis 90er Jahre, aber auch groovigen, jazzig-swingenden
lateinamerikanischen Bossa-Nova sowie aktuelles, bekanntes
Singer/Songwriter-Material.
"Duo TV" präsentieren Ihre Lieblingssongs und verwandeln sie mit Hingabe
und Sensibilität in etwas Besonderes. Klar, sanft und perlend singt Vera
Knipp Hits aus 60 Jahren Musikgeschichte, zeigt ihr kraftvolles gesangliches
Potential...
mehr lesen...
Ingrid Hohmann-Sippel wir 85 Jahre alt
- Herzliche Glückwünsche von OB Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Funck
Die ehemalige Stadtverordnete Ingrid Hohmann-Sippel wird am Sonntag, 23. März, 85 Jahre alt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren herzlich zum Ehrentag der Christdemokratin, die für ihr großes ehrenamtliches Engagement 2007 mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet wurde.
mehr lesen...
Über 17.500 Menschen halfen mit beim Stadtputz
Insgesamt über 17.500 Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben sich in diesem Jahr am Stadtputz beteiligt. Am heutigen Samstag, 22. März, sammelten Vereine, Kollegen, Familien und Freunde im Stadtgebiet schätzungsweise rund 30 Tonnen Abfall.
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum besuchte stellvertretend zwei Teilnehmergruppen bei ihrem Einsatz für ein saubereres Braunschweig. Zunächst machte er beim Förderkreis Umwelt Naturschutz in Hondelage Station. Rund 30 Personen säuberten die Umgebung des NaturErlebnisZentrums. Danach dankte...
mehr lesen...
Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement
Vorstellung im Bau- und Umweltausschuss am 31. März
Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 31. März, öffentlich. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht zunächst das Starkregenrisikomanagement der Stadt Wertheim mit Vorstellung der Gefährdungs- und Risikoanalyse sowie des Handlungskonzepts. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
• Lärmaktionsplanung der Stadt Wertheim, Stufe 4: Vorstellung der Vorentwurfsfassung der Maßnahmenplanung
• Windenergie: Geplanter Windpark mit 3 Windenergieanlagen nördlich Umpfenbach:...
mehr lesen...
Phil Solo in Bad Waldliesborn
PHIL – Akustischer Indierock auf Deutsch und Englisch
PHIL ist ein Singer-Songwriter, der mit seinem akustischen Indierock und seinen tiefgründigen Texten die Herzen seiner Zuhörer erobert. Seine Musik verbindet melancholische Nachdenklichkeit mit heiteren Momenten und zeigt dabei immer wieder eine humorvolle, augenzwinkernde Seite. In seinen Songs, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erstrahlen, bringt er die Träume, Sehnsüchte und Erkenntnisse des Lebens auf den Punkt.
PHIL gelingt es, mit kraftvollen und gleichzeitig sensiblen Texten, die unterschiedlichsten Facetten des Lebens...
mehr lesen...
Erklärungen zu Kreislaufwirtschaft und Fair Trade unterzeichnet
Oberbürgermeister Bernd Tischler sieht die Bedeutung Bottrops als Vorbild gestärkt
mehr lesen...
Beatboxer und Poetry Slammer August Klar beim Rockfestival Soundcheck
Schon 2019 sorgte August Klar für ausgelassene Stimmung auf dem Soundcheck Festival in Sundern.
mehr lesen...
Windpark Sundern
Start der Tiefbauarbeiten
Der Windenergieausbau östlich von Sundern-Hagen auf der Waldeshöhe mit insgesamt 12 genehmigten Anlagen geht nun auf die Zielgerade.
mehr lesen...
Verdienstorden für Therese Zimkowsky
Oberbürgermeister hob außerordentliches ehrenamtliches Engagement hervor
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat Therese Zimkowsky das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung wurde jetzt in feierlichem Rahmen von Oberbürgermeister Dennis Weilmann im Beisein von Vertretenden aus Politik und Verwaltung im Gemeindesaal der Kreuzkirche übergeben.
"Unser Land, unsere Stadt, braucht Bürgerinnen und Bürger wie Therese Zimkowsky, die sich über das normale Maß hinaus und sogar über die Stadtgrenzen hinweg für die Allgemeinheit engagieren. Für ihre Hingabe...
mehr lesen...
Aktionstag zur Mobilität der Zukunft in Soest
Mobilität in Soest – das ist längst mehr als nur mit dem eigenen Auto und Fahrrad, per Bus und Bahn oder zu Fuß unterwegs zu sein. Mit einem “Mobilitätstag” wollen die Soester Volkshochschule und Kooperationspartner den Soesterinnen und Soestern die Vielfalt der Mobilität in der Stadt und Region vorstellen. Das Motto lautet “Mitmachen – Entdecken – Informieren”.
mehr lesen...
Münster empfängt hohen Besuch zur Friedenskonferenz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Preisträgerin Margot Friedländer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein / Stadthaus 1 schließt am 4. April
Münster (SMS) Zahlreiche Spitzenpolitiker kommen am Freitag, 4. April, in Münsters Rathaus, um bei der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz über Sicherheit und Frieden in Europa zu sprechen. Vor dem Konferenzauftakt empfängt Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Friedenssaal. Der Bundespräsident trägt sich dort zusammen mit Margot Friedländer ins Goldene Buch der Stadt ein. Im Rahmen der Friedenskonferenz übergibt Steinmeier der 103-Jährigen, einer der letzten Überlebenden des Holocaust, einen...
mehr lesen...
Arbeiten an der Knappenstraße bis Ende April
Unterirdische Einbauten verzögern Baufortschritt
mehr lesen...
Lebendige Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 erschienen
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Der Europaradweg R1 ist ein echtes Highlight unter den großen Radrouten: Von London über St. Petersburg bis nach Helsinki verbindet die Strecke auf über 5100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Jetzt ist ein neues Begleitheft zum R1 erschienen, das die 24 Stationen des Streckenabschnitts durch Nordrhein-Westfalen vorstellt.
Auf dem 345 Kilometer langen Teilstück durch NRW befahren Radreisende drei der insgesamt sechs "Kulturgeschichten" des gesamtdeutschen R1-Abschnitts: Diese "Kulturgeschichten" kombinieren...
mehr lesen...
Künstliche Intelligenz im Kulturbetrieb: Update und Impulse bei der Kulturakademie Münsterland
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Auch im Kulturbereich entwickelt sich Künstliche Intelligenz (KI) rasant – doch wie können Kulturschaffende KI in ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen? Aktuelle Impulse und wichtige Tipps gibt die Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland des Kulturbüros beim Münsterland e.V.: Der Workshop findet am 1. April (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr online statt.
Das Seminar bietet ein kompaktes Update zu neuen Anwendungen und aktuellen Entwicklungen im KI-Bereich: Neben automatisierter Texterstellung, Bild- und Tonbearbeitung geht es auch um...
mehr lesen...
Ein „Biberbau“ am Biberweg: neuer Spielplatz für Ölper
Am Biberweg in Ölper wird ein Spielplatz gebaut. Das hat der Stadtbezirksrat im Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel auf Vorschlag der Verwaltung am Donnerstag, 20. März, beschlossen.
Standort wird das Grundstück Biberweg 32, auf dem sich vor dem Bau eines Wohnstandorts für Geflüchtete eine Schule befand. Teile sind noch als Schulhofrestflächen befestigt. Die geplante Gestaltung des Spielplatzes, basierend auf dem Ergebnis des Braunschweiger Partizipationsmodells, greift thematisch den Biber auf und ist von der Lebensweise dieses Tieres...
mehr lesen...
Helfen, sprachliche Barrieren zu überwinden
Kreis Viersen sucht ehrenamtliche Laien-Sprachmittlerinnen und Laien-Sprachmittler für Ukrainisch, Russisch und Arabisch
Der Kreis Viersen sucht ab sofort für die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Arabisch ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die Migrantinnen und Migranten dabei unterstützen, sprachliche und kulturelle Herausforderungen im Alltag zu meistern.
Auf den Laien-Sprachmittlerpool können gemeinnützige und kommunale Einrichtungen zugreifen, die Übersetzungshilfe in Beratungssituationen oder bei anderen Terminen benötigen. Der Bedarf an Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern ist groß. Um diese bei ihrer Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen,...
mehr lesen...
Bocholt trifft Wuxi: Delegation reist nach China
Gespräche zum Abschluss einer offiziellen Städtefreundschaft
Eine achtköpfige Delegation aus Bocholt ist aktuell zu den Feierlichkeiten zum internationalen Monat und Kirschblütenfest in der chinesischen Stadt Wuxi. Die Reise steht ganz im Zeichen der Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Städten und der Anbahnung einer offiziellen Städtefreundschaft. Bocholt und Wuxi blicken in diesem Jahr auf 40 Jahre Freundschaft zurück.
mehr lesen...