Alle Meldungen: Kreisstadt Unna
Vortrag im Seniorentreff "Fässchen" wird verschoben
Der Vortrag "vermitteln statt streiten", der am Mittwoch, 30. April 2025, um 18 Uhr im Seniorentreff "Fässchen" stattfinden sollte, muss organisationsbedingt verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, erfolgt eine entsprechende Information.
mehr lesen...
Geh- und Radweg "Am Freizeitbad": Vollsperrung wird früher aufgehoben
Die Vollsperrung des Geh- und Radweges zwischen den Straßen "Am Freizeitbad" und Poststraße kann früher als geplant aufgehoben werden. Die Arbeiten zur Instandsetzung eines Gewölbebauwerkes am Massener Bach, für die die Sperrung erforderlich war, sind bereits abgeschlossen, so dass der Geh- und Radweg am Dienstag, 15. April, wieder freigegeben werden kann. Ursprünglich war die Vollsperrung bis Freitag, 25. April, angesetzt.
mehr lesen...
Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, 14. Mai, in der Stadthalle Unna
Die Kreisstadt Unna informiert am Mittwoch, 14. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna, Parkstraße 44, 59425 Unna, über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einlass und Beratung an den Infoständen sind ab 18 Uhr möglich.
Die Kreisstadt Unna strebt an, spätestens im Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Ein zentraler Baustein auf dem Weg dahin ist die kommunale Wärmeplanung, die derzeit mit Unterstützung des Hamburg Instituts und in Kooperation mit...
mehr lesen...
Arbeiten im Parkhaus an der Massener Straße: Freiluftdecks gesperrt
Für regulär erforderliche Arbeiten auf den Freiluftdecks des Parkhauses an der Massener Straße müssen die Freiluftdecks ab Donnerstag, 17. April, 14 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27. April, gesperrt werden. Die anderen Parkdecks sind wie gewohnt erreichbar.
mehr lesen...
Kreisstadt Unna sichert Betrieb evangelischer Kitas: Trägeranteil wird vollständig übernommen
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April, eine wichtige Entscheidung für die Zukunft der evangelischen Kindertageseinrichtungen getroffen: Die Stadt wird den Trägeranteil an der Finanzierung der Kitas des Evangelischen Kirchenkreises Unna rückwirkend ab dem 1. August 2024 vollständig übernehmen – zunächst befristet bis zum 31. Juli 2027.
Damit unterstützt die Kreisstadt Unna eine gemeinsame Lösung mit dem Kreis Unna sowie den Städten Kamen und Bergkamen, um den Fortbestand der evangelischen Kitas im...
mehr lesen...
Demokratie hautnah: Kinderrat beschließt drei Projekte
Neue Tornetze für den Fußballplatz, ein bunter Schulhof oder ein grünes Klassenzimmer: Unnas Grundschüler*innen haben sehr konkrete Vorstellungen davon, was aus ihrer Sicht in ihrem Umfeld geändert werden sollte. Mit dem Kinderrat haben sie für genau solche Anregungen ihr eigenes Beteiligungsformat. Mitglieder des Kinderrates sind die Klassensprecher*innen der dritten Schuljahre aller Unnaer Grundschulen. Am Donnerstag, 3. April, trafen sich die Klassensprecher*innen der dritten Klassen der Liedbachschule, Grilloschule, Schule am...
mehr lesen...
Dienstjubiläen und Abschiede im Rathaus
Dienstjubiläen und Verabschiedungen in den Ruhestand wurden am Freitag, 11. April, im Rathaus der Kreisstadt Unna gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal erhielten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Beisein ihrer Amtsleitungen und Fachdezernenten zum Dank eine Urkunde und einen Strauß Blumen aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant und der Personalratsvorsitzenden Imke Gampe:
Eintritt in den Ruhestand: Heike Schölzel, Wolfgang Gertler, Eberhard Rest, Bettina Figaszewski-Schmidt, Angelika Becker, Doris...
mehr lesen...
Öffnungszeiten der Bibliothek und des I-Punktes über die Osterfeiertage
Der I-Punkt und die Bibliothek im Zentrum für Information und Bildung stehen bis Gründonnerstag, 17.April, bis 18.30 Uhr für Last Minute-Osterpräsente in Form von Eintrittskarten für vielfältige Veranstaltungen und die Ausleihe unterschiedlicher Unterhaltungsmedien für die Feiertage zur Verfügung. Hinsichtlich des zu erwartenden sonnigen Wetters empfiehlt die Bibliothek ihr reichhaltiges Angebot an Outdoor-Spielen.
Am Samstag, 19.April, bleiben die Bibliothek und I-Punkt geschlossen.
Die Bibliothek weist darauf hin, dass keine...
mehr lesen...
Fröndenberger Straße: Stundenweise Vollsperrung
Für Baumschnittarbeiten muss die Fröndenberger Straße am Montag, 14. April, im Zeitraum von 9 bis 16 Uhr im Bereich zwischen Baumstraße/Auf dem Rott und Alleestraße/Am Loerweg komplett gesperrt werden.
Der PKW- sowie Rad- und Fußverkehr wird über die Kessebürener Dorfstraße, Am Loerweg und Auf dem Rott umgeleitet. Der LKW- und Busverkehr wird über die Straße Auf dem Rott umgeleitet.
mehr lesen...
Rat der Kreisstadt Unna beschließt Anschaffung moderner Fahrzeugsperren für Großveranstaltungen
Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, einstimmig dem Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt, 42 sogenannte "Oktablocker" als mobile Fahrzeugsperren anzuschaffen. Ergänzend dazu wird eine hydraulische Transporthilfe beschafft, mit der die Sperren flexibel eingesetzt werden können. Für die bevorstehende "Un(n)a Festa Italiana" werden außerdem mobile Zufahrtssperren angemietet und in der Praxis getestet. Nach der Veranstaltung ist geplant, solche mobilen Zufahrtssperren ebenfalls anzuschaffen.
Mit dem...
mehr lesen...
Osterfeiertage: Abfuhrtermine der Stadtbetriebe verschieben sich
Durch die anstehenden Osterfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine der Stadtbetriebe in den kommenden zwei Wochen. Konkret bedeutet dies:
Aufgrund des Feiertages Karfreitag am 18. April verschiebt sich die Abfuhr in den jeweiligen Bezirken um jeweils einen Tag nach vorn. Daher werden die Montagsbezirke schon am kommenden Samstag, 12. April, abgefahren. Die letzte Abfuhr (Freitagsbezirk) findet am Donnerstag, 17. April, statt.
In der Woche nach Ostern verschiebt sich aufgrund des Ostermontags die Abfuhr aller Bezirke um einen Tag nach...
mehr lesen...
Bürgermeister lädt Neubürger*innen zum Empfang in der Stadthalle ein
Der Umzug in eine neue Stadt bringt viele spannende Veränderungen mit sich – neue Straßen, neue Gesichter, neue Möglichkeiten. Um mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, andere Neubürger*innen kennenzulernen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die das Stadtleben in Unna aktiv gestalten, lädt Bürgermeister Dirk Wigant erstmals zu einem Neubürgerempfang ein. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen Jahren neu nach Unna gezogen sind.
Der Neubürgerempfang findet am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 15 Uhr in der...
mehr lesen...
Spannende Geschichten, Bubble-Ball und Parkour für Kinder
Der Westfälische Bubble-Wort-Parkour kommt im Mai nach Unna
Am Wochenende, 17. und 18. Mai, haben Kinder zwischen acht und zwölf Jahren aus Unna und Umgebung die Gelegenheit, an einem ganz besonderen sportlich-literarischen Event teilzunehmen. Der "Westfälische Bubble-Wort-Parkour" ist ein Camp für Kinder, das Parkour-Sport, Bubble-Ball, spannende Geschichten und Westfalen miteinander verbindet. Veranstaltet wird er vom Westfälischen Literaturbüro in Unna e. V. und dem Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna.
Springen, klettern, balancieren – beim Parkour lernen Kinder, sich auf ganz neue Weise zu...
mehr lesen...
Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg spendet orangefarbene Bank an der Katharinenkirche
Sie ist schon von weitem nicht zu übersehen: Im Durchgang zwischen der Katharinenkirche und dem Rathaus steht seit einigen Tagen eine neue Bank in knalligem Orange. Die Lehne ziert in großen Lettern der Schriftzug "Unna sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen!" Am Mittwoch, 9. April, wurde die Bank, die ganz bewusst in dem viel genutzten Laufweg zwischen dem Bahnhof und Innenstadt platziert wurde, offiziell eröffnet. Die Anschaffung hat die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Hackenberg finanziert, der Aufbau erfolgte aus städtischen Mitteln.
...
mehr lesen...
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW
Die Nachfrage den eigenen Strombedarf durch Solarenergie zu decken nimmt immer weiter zu. Häufig konzentriert sich der Ausbau auf Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohnungseigentümer*innen stehen durch die Fülle an Möglichkeiten und den rechtlichen Rahmenbedingungen oft vor größeren Hürden. Dabei kann Solarstrom auch auf Dächern von Mehrfamilienhäusern attraktiv genutzt werden.
Neben der einfachen Möglichkeit der Stromweitergabe z.B. an eine Einliegerwohnung kann auch ein Mieterstromprojekt umgesetzt werden, das sich z.B. für...
mehr lesen...
Passfotos werden digital: Wichtige Änderung im Bürgeramt ab Mai
Das Bürgeramt der Kreisstadt Unna weist auf eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen hin: Ab Mai werden nur noch digitale Passfotos akzeptiert. Das bedeutet, dass Bürger*innen das Foto in einem zertifizierten privaten Fotostudio machen müssen.
Die Übermittlung des Fotos in das Bürgeramt erfolgt über eine Cloud. Die Fotograf*innen laden das Passfoto hoch und geben den Bürger*innen einen Ausdruck mit einem Code mit. Dieser wird dann im Bürgeramt eingelesen, sodass die Mitarbeitenden Zugriff auf das Foto...
mehr lesen...
Kreisstadt Unna bedankt sich bei ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und -paten
22 Menschen kümmern sich in Unna derzeit ehrenamtlich als Patinnen und Paten um Spielflächen. Allgemein werden sie als Spielplatzpatinnen und -paten bezeichnet, doch zu den insgesamt über 100 Spielflächen zählen natürlich auch Bolzplätze, die Skateanlage an der Hansastraße oder die Bouleanlage an der Kieler Straße. Am längsten dabei ist Angelika Hoferichter aus Kessebüren, die seit fast 35 Jahren Patin des Spielplatzes an der Alleestraße und inzwischen zweifache Oma ist.
Als kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung lud das Kinder- und...
mehr lesen...
Ostern 2025 in Unna: 36 Osterfeuer brennen in der Kreisstadt
Im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna werden in diesem Jahr insgesamt 36 Osterfeuer lodern.
Damit die Osterfeuer auch in diesem Jahr den Bestimmungen des Tierschutzes, des Abfallrechts und der Luftreinhaltung entsprechen, gibt das Ordnungsamt folgende Hinweise und Tipps:
GEFAHREN VERMEIDEN! Das Osterfeuer darf nur bei ausreichendem Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Wegen oder Anpflanzungen entzündet werden. Das Abbrennen ist auf die Abendstunden am Karsamstag und Ostersonntag beschränkt. In einem breiten Ring um das Feuer herum dürfen sich...
mehr lesen...
Erstes Pflanzfest in Unna: Bürgerwald im Kurpark wächst mit 40 neuen Bäumen
Mit Spaten, Gießkanne und großem Engagement: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben beim ersten Pflanzfest der Kreisstadt Unna an diesem Samstag, 5. April, gemeinsam die Grundlage für den neuen Bürgerwald gelegt. Auf der Eiswiese im Kurpark wurden insgesamt 40 Bäume gepflanzt – darunter Sumpfeichen, Schwarzerlen und Hainbuchen.
"Wo bisher eine Wiese blühte, wird schon in wenigen Jahren ein echter Wald stehen", sagte Bürgermeister Dirk Wigant zum Auftakt der Veranstaltung. "Heute schaffen wir gemeinsam etwas Bleibendes – eine lebendige...
mehr lesen...
Wechsel in der Festivalleitung von „Mord am Hellweg“: David Nethen stößt zu Heiner Remmert
Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: Ab sofort wird David Neil Nethen die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert (seit 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V.) übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit dem damaligen Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Dr. Herbert Knorr, gegründet hatte und bis 2023 in Zusammenarbeit mit ihm sowie seit letzten Jahr gemeinsam...
mehr lesen...