Alle Meldungen: Landeshauptstadt Magdeburg
Fach- und Dialogveranstaltung „Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft?“
Menschenrechte und Awareness in Magdeburgs Stadtgesellschaft
Anlässlich des 75. Jahrestags der Erklärung der Menschenrechte veranstalten die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) und das Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg am 14. Dezember von 13.00 bis 17.00 Uhr im Alten Rathaus Magdeburg eine gemeinsame Fach- und Dialogveranstaltung. Unter anderem soll die Frage, wie die öffentlichen Räume und Angebote in unserer Stadt allen in Magdeburg lebenden Menschen barriere- und diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen können, diskutiert werden.
Der öffentliche Raum kann und...
mehr lesen...
Kitas werden wieder durch Dolmetscher unterstützt
Mehrsprachigkeit in Magdeburger Kindertageseinrichtungen
Ehrenamtliche Dolmetscher*innen können bei der Verständigung unterstützen, wenn Kita-Personal und Eltern nicht die gleiche Sprache sprechen. In Magdeburg gibt es hierfür die Kita-Lots*innen. Dank einer Kooperation zwischen dem Projekt "Kita-Einstieg" in Umsetzung durch die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg und dem Integrationslotsen-Projekt der Landeshauptstadt Magdeburg können wieder mehr Kita-Lots*innen zum Einsatz kommen.
Die ehrenamtlichen Kita-Lots*innen werden für Übersetzungen bei Elterngesprächen und...
mehr lesen...
Menahem Pressler zu Ehren: Stadt lädt zum Gedenkkonzert im Opernhaus ein
Besondere Würdigung des Magdeburger Ehrenbürgers
Anlässlich seines 100. Geburtstages am 16. Dezember 2023 veranstalten die Landeshauptstadt und das Theater Magdeburg ein Konzert zu Ehren und zum Andenken an Prof. Menahem Pressler. Der in Magdeburg geborene Pianist und Ehrenbürger verstarb im Mai dieses Jahres. Zu seinem Gedenken spielt die Magdeburgische Philharmonie gemeinsam mit seinem Schüler Ilya Friedberg am Samstag kommender Woche um 19 Uhr im Opernhaus. Als Ehrengast wird Presslers Lebensgefährtin, Lady Annabelle Weidenfeld, erwartet.
Dem Orchester und seiner Generalmusikdirektorin...
mehr lesen...
„Beteiligung mit Wirkung“ startet ab Januar 2024
„Beteiligung mit Wirkung“ – Magdeburgs Stadträte beschließen Konzept
In den zurückliegenden Jahren gab es seitens der Stadträte und Stadträtinnen verschiedene Anträge die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen in der Landeshauptstadt Magdeburg über das gesetzliche Maß hinaus weiter zu forcieren mit dem Ziel, Entscheidungsprozesse zu schaffen, die Akzeptanz von Vorhaben zu fördern, Ideen und Engagement zu bündeln und die Beteiligung der Menschen zu ermöglichen.
In einem mehrmonatigen Prozess wurde von einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe das Konzept "Beteiligung mit Wirkung" erarbeitet, welches den...
mehr lesen...
KORREKTUR: Öffnungszeiten der Bürgerberatung und des Beschwerdemanagements
Alle Informationen auf www.magdeburg.de abrufbar
Die Bürgerberatung und das Beschwerdemanagement sind ab dem 11.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024 nicht besetzt. Die Behördennummer 115 steht für allgemeine Auskünfte zur Verfügung.
Sollten Sie Fachfragen oder Fachinformationen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Bereich.
Auf der Homepage der Landeshauptstadt Magdeburg stehen die Informationen zu den Bereichen und Dezernaten direkt über das Menü zur Verfügung:
Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de → Menü → Verwaltung+Service → Dezernate
Zur weiteren Kommunikation...
mehr lesen...
Broschüre informiert über Abfalltrennung und Stadtreinigung
Neuer Abfallwegweiser 2024
Ab dem 11. Dezember wird der neue Abfallwegweiser für das kommende Jahr an alle privaten Haushalte verteilt. Darin enthalten sind viele Informationen, Termine und Hinweise zur richtigen Abfalltrennung und Abfallentsorgung sowie zur Stadtreinigung. Herausgeber ist der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb.
Umfangreiche Änderungen gibt es bei der Entleerung der Abfallbehälter für Restabfall, Bioabfall und Altpapier zu den Feiertagen. Diese verschieben sich nicht grundsätzlich auf den Folgetag. In einem Pilotprojekt wird eine neue...
mehr lesen...
Neue Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt Magdeburg erschienen
„Weiße Reihe“ des Stadtplanungsamtes
Das Stadtplanungsamt hat eine Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt herausgegeben, die ab sofort kostenlos im Stadtplanungsamt erhältlich ist. Die Publikation informiert über die Veränderungen auf dem Magdeburger Wohnungsmarkt, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben, und gehört zur sogenannten "Weißen Reihe".
Das Thema Wohnen beschäftigt nahezu jeden Menschen weltweit und natürlich auch die Magdeburgerinnen und Magdeburger. Es ist eines der Schlüsselthemen für ein friedliches Zusammenleben und den...
mehr lesen...
Aktuelle Baustellensituation im Stadtgebiet
Arbeiten in der Herrenkrugstraße werden unterbrochen
In dieser Woche konnte die Sperrung in der Braunschweiger Straße aufgehoben werden. Im Abschnitt zwischen Fichtestraße und Kroatenweg sind am 4. und 5. Dezember im Auftrag der SWM Baugrunduntersuchungen erfolgt. Zum morgigen Freitag kann die Sperrung im Diesdorfer Graseweg aufgehoben werden. Seit Ende November wurden dort Leitungsarbeiten der SWM im Bereich zwischen Halberstädter Chaussee und Niendorfer Straße durchgeführt.
mehr lesen...
Sozialer Dienst im Bereich Süd ändert Öffnungszeiten
Ab 2024 montags geschlossen
Der Soziale Dienst für Erwachsene vom Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 hat ab 01.01.2024 geänderte Öffnungszeiten.
Sie erreichen die Mitarbeitenden dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr. Die Kontaktaufnahme kann auch telefonisch und ohne bestehenden Leistungsbezug unter der Rufnummer 0391/ 540 3030 oder per Mail an soziale.arbeit@magdeburg.de erfolgen.
Alle Standorte des Sozialen Dienstes und weitere Informationen sind im Internet unter...
mehr lesen...
Ringbrücke über der Halberstädter Straße in Fahrtrichtung Süden voll gesperrt
Anpassung im Baustellenbereich
Zum Umbau der Betonleitwand im Baufeld auf der Ringbaustelle in Höhe der Halberstädter Straße muss die Fahrtrichtung Süden von heute um 21.00 Uhr bis morgen um 6.00 Uhr kurzfristig voll gesperrt werden. Hintergrund des Umbaus ist die notwendige Verbesserung der aktuellen Verkehrssituation im Baustellenbereich. Damit können ab morgen dort 30 km/h gefahren werden.
mehr lesen...
Neuer Brückenzug über Alte Elbe und Zollelbe wird erst im kommenden Jahr vollständig eröffnet
Frostige Temperaturen und Schnee verhindern Freigabe
Die Kaiser-Otto-Brücke und die Königin-Editha-Brücke können in diesem Jahr nicht vollständig eröffnet werden. Grund sind die frostigen Temperaturen und der Schnee, die notwendige Arbeiten verhindern oder soweit verzögern, dass ein Freigabetermin für alle Verkehrsarten in 2023 nicht mehr umsetzbar ist. Zwei gute Nachrichten gibt es dennoch: Ab 23. Dezember werden die Straßenbahnen der MVB planmäßig über die neuen Brücken fahren und die Neue Strombrücke wird für alle Verkehrsarten geöffnet. Damit ist der alte Strombrückenzug mit Zollbrücke und Anna-Ebert-Brücke vorerst reaktiviert.
mehr lesen...
Erreichbarkeit Betreuungsbehörde
Betreuungsbehörde Magdeburg
Die Mitarbeitenden der Betreuungsbehörde Magdeburg nehmen am Montag, den 11.12.2023 und am Dienstag, den 12.12.2023 an einer internen Fortbildung teil.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass an diesen beiden Tagen die telefonische und persönliche Erreichbarkeit nicht gegeben ist.
Ab Mittwoch, 13.12.2023 stehen alle Mitarbeitenden wieder zu den gewohnten Sprechzeiten zur Verfügung.
mehr lesen...
Fachkräfte finden und halten
Tagung europäischer Universitätsstädte vom 5. - 7. Dezember in Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in dieser Woche Gastgeber für ein Netzwerk-Treffen europäischer Universitätsstädte. Diese Städte arbeiten seit mehr als zehn Jahren in dem Netzwerk EUniverCities zusammen mit dem Ziel, die Kooperation zwischen den Städten und ihren Universitäten zu verbessern. Auf dem Treffen wird diskutiert, welchen Beitrag Hochschulen und Städte bei der Gewinnung von Fachkräften leisten können.
In Magdeburg, wie auch in anderen europäischen Regionen, fehlt es der regionalen Wirtschaft an gut ausgebildeten Fachkräften....
mehr lesen...
KORREKTUR Hotline des Sozial- und Wohnungsamtes für Bürgeranfragen im Zeitraum 05.12.2023 – 01.01.2024 nicht besetzt
Sozial- und Wohnungsamt
Im Sozial- und Wohnungsamt ist die Hotline im o. g. Zeitraum nicht besetzt.
Termine für die verschiedenen Serviceleistungen des Sozial- und Wohnungsamtes können direkt im Internet unter www.magdeburg.de/Bürger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/ gebucht werden.
Bei allgemeinen Nachfragen können Sie sich auch an die Behördennummer 115 wenden. Auskünfte zu laufenden Vorgängen des Sozial- und Wohnungsamtes können hier jedoch nicht gegeben werden.
mehr lesen...
Magdeburg bewirbt sich um Neuzertifizierung als Fairtrade-Stadt
TransFair e.V. soll erneut Nachhaltigkeitszertifikat an Magdeburg vergeben
Bereits zum vierten Mal soll die Landeshauptstadt Magdeburg als Fairtrade-Stadt zertifiziert werden. Magdeburg muss somit erneut alle Kriterien zur Nachhaltigkeit der Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllen und darf dann weiterhin den Titel tragen. Voraussetzung für die Vergabe des Titels ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Auszeichnung wurde Magdeburg erstmalig im Jahr 2014 durch die TransFair e.V. verliehen.
Auf...
mehr lesen...
Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhält drei weitere Stolpersteine
Am 10. Dezember in der Landeshauptstadt
In Magdeburg werden am 10. Dezember drei weitere Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Die Arbeitsgruppe "Stolpersteine für Magdeburg" hat die Verlegung geplant und wird sie gemeinsam mit Angehörigen der Opfer ausführen. Mit der Fortsetzung der 39. Verlegung von Stolpersteinen wird im Stadtgebiet an verschleppte und ermordete Magdeburger Jüdinnen und Juden erinnert.
Am 10. Dezember 2023 um 15.00 Uhr werden die letzten drei Stolpersteine im Jahr 2023 für Werner Heymann und das Ehepaar Levin-Heymann in der...
mehr lesen...
Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek Magdeburg-Reform
Renovierung, Erweiterung und neue Angebote
Mit Blick auf das Jahr 2024 unterstreicht Bibliotheksdirektorin Dr. Cornelia Poenicke die verbesserten Serviceleistungen und Angebote, die mit dem bewährten Team in den neuen Räumen umgesetzt werden
mehr lesen...
Landeshauptstadt beteiligte sich am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Vorlesevormittag am 30. November in der Stadtbibliothek Magdeburg
Die Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg Tanja Pasewald veranstaltete am 30. November gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Magdeburg und der Stadtbibliothek Magdeburg einen bunten Vorlesevormittag. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember nahmen 36 Schülerinnen und Schüler der Förderschule "Erich Kästner" an dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm teil.
Im Vordergrund der Aktion stand das gemeinsame Vorlesen. Das Buch "Eingeschneit! Ein Winterabenteuer" aus der Kinderbuchreihe "Die...
mehr lesen...
Über 100 Kinderschutzfachkräfte tagten in Magdeburg
Großveranstaltung fand am 29. November im Alten Rathaus statt
Am 29. November trafen sich unter dem Motto "Voneinander wissen - Miteinander sprechen - Voneinander lernen - Gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz" zum zweiten Mal im Kinderschutz Tätige in der Landeshauptstadt Magdeburg. Bei dem ganztägigen Treffen waren über 100 Kinderschutzfachkräfte anwesend.
Die Veranstaltung wurde von der Koordinationsstelle Kinderschutz des Jugendamts Magdeburg gemeinsam mit Akteur*innen des Netzwerkes für Kinderschutz und der Koordinationsstelle Frühe Hilfen organisiert. Die Fachkräfte arbeiten in...
mehr lesen...
Schließung des Standesamtes im Dezember
Hoher Krankenstand im Standesamt
Leider hat sich der Krankenstand im Standesamt nicht verbessert. Das Standesamt der Landeshauptstadt Magdeburg bleibt daher im Monat Dezember für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen.
Durch kurzfristige interne Personalmaßnahmen ist die Arbeitsfähigkeit und die Abarbeitung der aufgelaufenen Vorgänge gesichert. Bestätigte Trauungen werden weiterhin durchgeführt.
Für Terminkunden sowie Bestattungsunternehmen bleibt das Haus zum vereinbarten Termin bzw. zu den üblichen Abholzeiten geöffnet.
Die Stadtverwaltung bittet um...
mehr lesen...