Alle Meldungen: Stadt Wertheim
Sitzung des Ortschaftsrats Dietenhan
Zu einer öffentlichen Sitzung kommt der Ortschaftsrat Dietenhan am Montag, 28. April, im Bürgerhaus zusammen. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen:
Eröffnung und Begrüßung, Jahresrückblick, Kenntnisnahmen & Beschlüsse 2024, Dorfcafé, Infos an die Bevölkerung, Danksagungen, Bürgerfragen, Schlusswort.
mehr lesen...
Auftakt für Sommermusik auf dem Markt
Die Reihe "Wertheimer Sommermusik auf dem Markt" wird fortgesetzt. Bis in den September hinein unterhalten Straßenmusiker immer samstags zwischen 11 Uhr und 14 Uhr Einheimische und Besucher im Zentrum der Stadt. Los geht´s am 19. April mit "Goozebumpz".
In den vergangenen Jahren fand die Straßenmusik auf dem Samstagsmarkt eine hervorragende Resonanz bei Gastronomen, Händlern und natürlich dem Publikum. Die Musiker für die laufende Saison werden im Auftrag des Stadtmarketingvereins und der Stadt Wertheim wieder von Claudia Brauer gecastet, die...
mehr lesen...
Ideenwerkstatt zum Klimaschutzkonzept
Stadt lädt zum Bürgerworkshop am 28. April ein
Die Stadt Wertheim lädt am Montag, 28. April, alle Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "Gemeinsam für den Klimaschutz" zu einer Ideenwerkstatt ein. Der Workshop findet um 17.30 Uhr im Arkadensaal des Rathauses statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv an der klimafreundlichen Zukunft ihrer Stadt mitzuwirken.
Auch in Wertheim sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Häufigere Starkregenereignisse, lange Trockenperioden und Hitzetage treffen Stadt und Umland gleichermaßen. Besonders gefährdet sind die Weinberge,...
mehr lesen...
Gewässerschau am Teilbach
Entlang des Teilbachs auf Sachsenhäuser Gemarkung findet am Donnerstag, 24. April, eine Gewässerschau statt. Sie beginnt am Vormittag an der Brücke über den Teilbach (Straße "Zum Eichholz") und führt etwa 1,5 Kilometer bachaufwärts.
Die Anwohner und Anlieger, deren Grundstücke in Rahmen des Behördentermins begangen werden, sind gebeten, den Teilnehmern der Gewässerschau den Zugang zu ermöglichen. Der Delegation gehören Vertreter des Landratsamts und der Stadt Wertheim an, außerdem Sachsenhausens Ortsvorsteher Udo Beck und der zuständige...
mehr lesen...
Repair-Café in der Stadtbücherei
Nach der Devise "Reparieren statt Wegwerfen" verwandelt sich die Stadtbücherei Wertheim einmal pro Monat in ein Repair-Café. Der nächste Termin ist am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr. Die Reparaturen sind kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Kuchenspenden sind willkommen.
Im Repair-Café nehmen Experten ehrenamtlich defekte Geräte aller Art unter die Lupe und versuchen, sie wieder in Gang zu bringen. Im Idealfall lernen die Besucher dabei sogar, wie sie in Zukunft kleine Defekte selbst beheben können.
Die Experten bringen vom...
mehr lesen...
Sprechtage der Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung kommt für einen Sprechtag nach Wertheim. Dieser findet am Dienstag, 29. April, von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr im Besprechungszimmer des Bürgerservice-Zentrums, Rathausgasse 9, statt. Zur Terminvereinbarung ist Kontaktaufnahme unter Telefon 09341 / 9217-0 erforderlich und die Sozialversicherungsnummer bereitzuhalten.
Die Fachleute der Rentenversicherung informieren und beraten bei dem Sprechtag zu folgenden Themen: Rente, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken-...
mehr lesen...
Digitaler Sprechtag für Existenzgründer
Wertheim. Einen Sprechtag für Existenzgründer im Haupt- und Nebenerwerb bietet die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Wertheim am Dienstag, 29. April, an.
In Einzelgesprächen erörtern die IHK-Existenzgründungsberater Detailfragen zusammen mit den Existenzgründern und zeigen die weitere Vorgehensweise auf.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird digital durchgeführt. Anmeldungen sind erforderlich unter 07131 / 9677-118.
mehr lesen...
Sanierung der L 2310 geht ab Ostern weiter
Schwerpunkt ist die Ortsdurchfahrt Bestenheid
Die Arbeiten zur Sanierung der L 2310 gehen weiter, sie dauern von Ostern bis zum Ende der Sommerferien. Betroffen ist die Strecke vom Ortseingang Bestenheid aus Richtung Grünenwört bis zum Knotenpunkt Odenwald-Spessartbrücke. Im Auftrag des Landes werden im Rahmen der Sanierung Knotenpunkte umgebaut, Bushaltestellen barrierefrei gestaltet und Verbesserungen für den Radverkehr umgesetzt.
Um die Verkehrsbelastungen so gering wie möglich zu halten, werden die Bauarbeiten in fünf Bauabschnitte unterteilt und nacheinander ausgeführt. Sowohl ein...
mehr lesen...
Auf einer Sprachreise durch die Welt
Kinderhaus beging Tag der Muttersprache
Angelehnt an eine Initiative der Vereinten Nationen wird traditionell im Kinderhaus Reinhardshof im Frühling der Tag der Muttersprache begangen. In diesem Jahr konnten drei Papas, zwei Mamas und sogar eine Oma gewonnen werden, die tolle Aktionen in ihrer Muttersprache für die Mädchen und Jungen anboten.
Die anfängliche Aufregung der "Aushilfs-Betreuer" legte sich schnell, als die Kindergruppe vor ihnen saß und es losgehen konnte. An fünf Stationen wurden dann russische Bilderbücher betrachtet, eine Power-Point-Präsentation informierte über...
mehr lesen...
OB bietet Bürgersprechstunde an
Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bietet die nächste Bürgersprechstunde am Donnerstag, 24. April, an. Sie findet ab 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im Rathaus statt.
Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, ihre Anliegen persönlich mit dem OB zu besprechen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Termine koordiniert das Büro des Oberbürgermeisters, Telefon 09342 / 301-102.
mehr lesen...
Ortschaftsrat Lindelbach tagt
Der Ortschaftsrat Lindelbach kommt am Mittwoch, 23. April, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagungsort ist der Gemeinschaftsraum. Auf der Tagesordnung stehen:
Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse, Starkregenrisikomanagement, Haushalt 2025, Holzlagerplatz, Waldbegehung mit Herr Rössler, Rasenurnengräber, Drohnen Regeln, Verschiedenes, Bürgerfragestunde.
mehr lesen...
„Haushalt im Zeichen des Krankenhauses“ verabschiedet
Gemeinderat stimmt Zahlenwerk mit breiter Mehrheit zu
Mehr als fünf Monate nach der Einbringung hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Mehrheit verabschiedet. Die Zeit seither sei "für alle anspruchsvoll und herausfordernd" gewesen, so Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Aber das vordringliche Ziel – die Wiederaufnahme der Krankenhaus- und Notfallversorgung zu sichern – sei erreicht.
Der Etat steht unter dem Leitgedanken "Ein Haushalt im Zeichen des Krankenhauses: Den Bürgerwillen achten, Lasten gerecht verteilen, in die Zukunft Wertheims investieren". Er hat ein...
mehr lesen...
Spendenuhr für Notfallversorgung eingerichtet
Schnelle Weiterleitung an Bürgerspital gewährleistet
Für die Notfallversorgung am Bürgerspital haben Firmen und Bürger bereits rund 250.000 Euro gespendet. Den Betrag zeigt die digitale Spendenuhr an, die jetzt auf der Homepage der Stadt Wertheim eingerichtet ist. Die Spenden werden, egal ob sie beim Förderverein oder bei der Stadt eingehen, sofort weitergeleitet. Dafür hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag die Voraussetzungen geschaffen.
"Die Spender erwarten zurecht, dass die Gelder zeitnah ihrem Verwendungszweck zugeführt werden", erläuterte Fachbereichsleichter Andreas Weber in der...
mehr lesen...
Erfolgsserie geht auf Landesebene weiter
Preise für alle Teilnehmer der Musikschule Wertheim
Die Bilanz fiel wieder sehr erfreulich aus. Zehn junge Künstlerinnen und Künstler der Musikschule Wertheim traten beim 62. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" an. Alle kehrten mit Preisen aus Calw und Nagold, wo der Wettbewerb vom 2. bis zum 6. April stattfand, nach Hause zurück. Magdalena Merklein bekam eine Einladung zum Bundeswettbewerb, Jouline Zaidan wurde dafür nominiert.
Gleich am ersten Tag trat das Duo Maren Endrich und Talisa Diehm in der Wertung Duo Klavier und ein Blechblasinstrument in der Altersgruppe 2 an. Maren und Talisa...
mehr lesen...
Firmenbesuch bei atg Luther & Maelzer
OB am neuen Standort auf dem Reinhardshof
Oberbürgermeister Herrera Torrez besuchte den neuen Firmensitz der atg Luther & Maelzer GmbH in Wertheim. Anfang dieses Jahres war das Unternehmen von Reicholzheim in den Stadtteil Reinhardshof umgezogen.
Die atg Luther & Maelzer GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das elektrische Prüfsysteme und Maschinen für die Leiterplattenindustrie entwickelt und produziert. Diese Systeme prüfen unbestückte Leiterplatten elektrisch. 2021 hatte das Unternehmen ein 13.000 Quadratmeter großes Grundstück von der Stadt erworben, um sich weiterentwickeln...
mehr lesen...
Auszeichnung als familienfreundliche Kommune
Wertheim erhält zum dritten Mal Qualitätsprädikat
Die Stadt Wertheim ist und bleibt für mindestens weitere fünf Jahre eine "Familienbewusste Kommune plus". Bei einer Veranstaltung in Ludwigsburg nahmen Fachbereichsleiterin Ina Nolte und Referatsleiter Matthias Fleischer die entsprechende Auszeichnung entgegen. Überreicht wurde sie von Staatssekretärin Dr. Ute Leidig, MdL, und Renate Schmetz, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft (AG) Netzwerk Familie Baden-Württemberg.
Erstmals erhalten hat die Stadt Wertheim das Qualitätsprädikat im Jahr 2015. Inzwischen hat sie zwei erfolgreiche...
mehr lesen...
Mozartfest mit zwei Konzerten auf der Burg
Bigband Jazzrausch und Musiktheater für Kinder
Seit Jahren pflegt das Mozartfest Würzburg mit der Stadt Wertheim eine erfolgreiche Kooperation. Auch in diesem Jahr gastiert die Festspielreihe mit zwei Veranstaltungen auf der Burg. Am Samstag, 31. Mai, ist um 19 Uhr die 15-köpfige Jazzrausch Bigband zu erleben. Am Sonntag, 1. Juni, findet um 11 Uhr das traditionelle Musiktheater für Kinder statt.
Das Ensemble Jazzrausch formierte sich 2014, um den legendären Münchner Technoclub Harry Klein musikalisch aufzumischen. Längst hat sich das Bandprojekt verselbstständigt und zu einem ganz eigenen...
mehr lesen...
Schäden durch Starkregen besser vorbeugen
Bau- und Umweltausschuss berät Handlungskonzept
Der Bau- und Umweltausschuss hat am Montag ausführlich die Gefährdungs- und Risikoanalyse sowie das Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement vorberaten. Auch in der nächsten Gemeinderatssitzung steht das Thema auf der Tagesordnung. Die erarbeiteten Starkregengefahrenkarten werden demnächst auf der städtischen Internetseite veröffentlicht. "Jeder Eigentümer sollte einen Blick in die Unterlagen werfen, um zu sehen, was die Analyse für das eigene Gebäude bedeutet", appellierte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez.
Unter dem Eindruck der...
mehr lesen...
Brand spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung
Dr. Christoph Schöler, Vorstandsvorsitzender der Brand Gruppe, überreichte der Stadt Wertheim eine Spende in Höhe von 50.000 Euro. Die Spende wird über die Stiftung Rudolf Brand – Helmut Schöler gGmbH geleistet, in der Dr. Schöler als Kurator und Geschäftsführer tätig ist. Sie soll dazu beitragen, die medizinische Infrastruktur und die Notfallversorgung im Bürgerspital weiter zu stärken.
"Als in Wertheim ansässiges und verwurzeltes Unternehmen möchten wir uns für die Aufrechterhaltung einer qualifizierten Notfallversorgung einsetzten",...
mehr lesen...
Kurtz Ersa spendet 50.000 Euro für Notfallversorgung
Der Kurtz Ersa-Konzern hat eine großzügige Spende an den Förderverein des Bürgerspitals Wertheim übergeben. Die Spende, die durch die Anna Göbel und Otto Kurtz Stiftung erfolgte, dotiert auf 50.000 Euro. Sie wird für die Notfallversorgung im Bürgerspital verwendet und trägt dazu bei, die medizinische Versorgung für Wertheim und die umliegenden Kommunen zu sichern.
Klaus Thoma, Bürgermeister von Kreuzwertheim und Vorsitzender des Fördervereins Bürgerspital Wertheim, freute sich sehr über die Spende der Stiftung. "In einer wirtschaftlich...
mehr lesen...