Alle Meldungen: Stadt Wertheim
Sanierung OD Bestenheid erreicht nächste Kreuzung
Sperrung für dritten Bauabschnitt gilt ab 16. Juli
Die Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht in den dritten Bauabschnitt über. Dabei "wandert" die Straßenbaustelle weiter Richtung Wertheim und umfasst komplett die Kreuzung Haslocher Weg / Königsberger Straße. Die Sperrung reicht dann von der Walther-Tankstelle bis kurz vor die Kreuzung Mühlenweg / Breslauer Straße. Sie gilt ab Mittwoch, 16. Juli, und dauert voraussichtlich bis 7. August.
Die Einkaufsmärkte und Tankstellen rechts und links der Ortsdurchfahrt Bestenheid bleiben erreichbar. Das haben die Stadt Wertheim als Verkehrsbehörde, das...
mehr lesen...
"Ohne die Unternehmen hätten wir es nicht geschafft"
OB Herrera Torrez dankt für Beitrag zur Krankenhausrettung
"Das Wunder von Wertheim – Krankenhausversorgung als Standortfaktor" stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez beim jüngsten Unternehmergespräch. Vor rund 70 führenden Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft dankte er für deren "ganz erheblichen Beitrag" zur Rettung des Krankenhauses. "Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen."
Der Oberbürgermeister schilderte das zweijährige Ringen um den Erhalt des Krankenhauses in Wertheim. In Reihen der Unternehmen habe es die klare Erwartung gegeben,...
mehr lesen...
OB bietet Bürgersprechstunde an
Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bietet die nächste Bürgersprechstunde am Dienstag, 22. Juli, an. Sie findet ab 16 Uhr in seinem Dienstzimmer im Rathaus statt.
Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, ihre Anliegen persönlich mit dem OB zu besprechen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Termine koordiniert das Büro des Oberbürgermeisters, Telefon 09342 / 301-102.
mehr lesen...
Französischer Markt zu Gast in Wertheim
Spezialitäten vom 15. bis 20. Juli am Mainplatz
Bereits zum neunten Mal findet der Französische Markt in Wertheim statt. Von Dienstag bis Sonntag, 15. bis 20. Juli, präsentieren Händler aus Frankreich kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus ihrem Heimatland am Mainplatz.
Veranstalterin Beatrice Delorme aus Lyon und ihre Händlerkollegen, die aus ganz Frankreich anreisen, bieten in Wertheim wieder sechs Tage lang kulinarische Spezialitäten von kleinen und mittelgroßen Herstellern an, die mehrheitlich nicht im Supermarkt erhältlich sind. Es gibt typische Produkte wie Käse,...
mehr lesen...
Im Freibad steigt eine Pool-Party
Aktion des 8er-Rats am 11. Juli
Im Freibad in den Christwiesen findet am Freitag,11. Juli, von 18 bis 22 Uhr eine besondere Veranstaltung statt: Der 8er-Rat lädt in Kooperation mit der Bädergesellschaft Wertheim und der DLRG Wertheim zur ersten Pool-Party ein.
Die Idee zur Veranstaltung entstand im Rahmen der 8er-Rat-Konferenzen Ende 2024. Der 8er-Rat ist ein Beteiligungsprojekt der Stadt Wertheim, bei dem Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen eigene Ideen entwickeln und aktiv an der Stadtgestaltung mitwirken. Eine sechsköpfige Projektgruppe hat das Konzept der...
mehr lesen...
Sommerkonzert der Musikschule
Die Städtische Musikschule Wertheim lädt am Freitag, 18. Juli, zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in der Stiftskirche ein. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Das sommerliche Programm erstreckt sich musikalisch über vier Jahrhunderte.
Das Spektrum reicht von bekannten Melodien aus Klassik und Romantik über populäre Hits aus Jazz, Pop und Rock bis hin zu Filmmusik. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler lassen die Stiftskirche, zum Teil musikalisch unterstützt von ihren Lehrern, solistisch und in Ensembles erklingen. Viele...
mehr lesen...
Wertheim schreibt Lärmaktionsplan fort
Beratung im Bau- und Umweltausschuss am 14. Juli
Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 14. Juli, öffentlich. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Das Gremium befasst sich mit Planungen der Stadt in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie zum Schulareal "Oben am Knackenberg". Auf der Tagesordnung stehen:
* Biotopverbundplanung der Stadt Wertheim: Beschluss der Biotopverbundplanung in der Endversion
* Lärmaktionsplanung der Stadt Wertheim – Stufe 4: Beschluss über die Anregungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen...
mehr lesen...
Auch für den Ernteverkehr braucht es eine Lösung
An- und Abfahrten zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid
Zu den vielen Herausforderungen der aktuellen Straßenbaustelle in Bestenheid kommt jetzt eine neue hinzu: Mit der beginnenden Erntezeit fahren die landwirtschaftlichen Betriebe zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid, um dort ihre Getreidefracht anzuliefern. Die Stadtverwaltung hat jetzt in Abstimmung mit dem Bauernverband und dem Stadtteilbeirat die Routen für den Ernteverkehr festgelegt.
In den letzten Jahren wurde der gesamte Ernteverkehr von der L 2310 aus über die Hafenstraße zum ZG-Lagerhaus in der Ernst-Abbé-Straße geleitet. Das ist dieses Jahr...
mehr lesen...
Waldbegehung in Lindelbach
Auf Lindelbacher Gemarkung findet am Samstag, 12. Juli, eine Waldbegehung mit Förster Martin Rösler statt. Dabei geht es um die Bepflanzung und Zukunft des Waldes. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Holzlagerplatz.
Zu der Waldbegehung lädt die Ortsverwaltung Lindelbach alle Waldbesitzer und Interessierten von Lindelbach und den umliegenden Ortschaften ein.
mehr lesen...
Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet
Kommunen arbeiten länderübergreifend zusammen
In Würzburg wurde jetzt der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich darin länderübergreifend zusammengetan, um den in ihren Kläranlagen anfallenden Phosphor zurückzugewinnen.
Der Stadt Wertheim, im Zweckverband vertreten durch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, kommt bei der interkommunalen Kooperation eine besondere Rolle zu: Sie vertritt die weiteren elf beteiligten Gemeinden aus dem Main-Tauber-Kreis im Zweckverband. Die entsprechende...
mehr lesen...
Wertheim feiert seine Weltmarktführer
Auszeichnung mit Siegel und Urkunden
Das "glorreiche Dutzend" ist voll, Wertheim ist jetzt Standort von zwölf Weltmarktführern. Die neue, im April vorgelegte Ausgabe des Lexikons der deutschen Weltmarktführer hat es schwarz auf weiß bestätigt. Diese großartige Leistung würdigte die Stadt Wertheim in einer Feierstunde auf der Wertheimer Burg. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeichnete die erfolgreichen Unternehmen gemeinsam mit Michael Oelmann, Herausgeber des Verlags "Die Deutsche Wirtschaft", mit dem Siegel "Weltmarktführer 2025" aus.
Mit der Aufnahme der Pink GmbH...
mehr lesen...
Rock-Legenden sind zu Gast auf der Burg
Manfred Mann’s Earth Band am 13. Juli
Mit unvergesslichen Hits wie "Blinded By The Light”, "Davy’s On The Road Again” und "Mighty Quinn” hat Manfred Mann’s Earth Band Musikgeschichte geschrieben. Am Sonntag, 13. Juli, um 20 Uhr sind die Rock-Legenden zu Gast auf Burg Wertheim – ein Pflichttermin für alle Fans zeitloser Rockmusik.
Seit über vier Jahrzehnten begeistert die Band mit sensationellen Live-Auftritten. Gegründet 1971 von Manfred Mann, entwickelte sich die Earth Band schnell zu einem der erfolgreichsten Rock-Acts der 70er und 80er Jahre. Mick Rogers, der als...
mehr lesen...
Die besten und härtesten Metal-Klassiker
Justice am 12. Juli auf der Wertheimer Burg
Justice zählt zu den festen Größen der deutschen Thrash-Metal-Szene und gilt als DIE Metal-Coverband Süddeutschlands. Am Samstag, 12. Juli, wird Justice auf der Burg Wertheim in alter Manier die besten und härtesten Metal-Klassiker zum Besten geben. Das Konzert beginnt um 18.40 Uhr.
Die Band feierte zunächst als Coverband regionale Erfolge und veröffentlicht einige selbstfinanzierte Minialben, die nur regionalem Publikum vorbehalten blieben. Was einst als Coverprojekt begann, entwickelte sich zu einer eigenständigen Band mit kraftvollem Sound...
mehr lesen...
Doro Pesch bringt den Burggraben zum Beben
Drittes Konzert der „Queen of Metal“ in Wertheim
Die "Queen of Metal" kehrt zurück auf die Wertheimer Burg. Nach den gefeierten Konzerten 2018 und 2022 bringt Doro Pesch am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr den Burggraben zum Beben. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Als der Heavy Metal Anfang der 1980er Jahre entstand, leuchtete ein besonderer Stern: Doro Pesch. Ihre Karriere begann 1983 mit dem Debütalbum von Warlock. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Charisma eroberte sie die Metal-Szene. 1986 spielte Warlock auf dem Monsters Of Rock Festival, was Doros Kultstatus festigte. Als erste Frau auf...
mehr lesen...
Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule
Die Orchester der Städtischen Musikschule Wertheim geben am Freitag, 11. Juli, ihr mittlerweile zur Tradition gewordenes Konzert zum Abschluss des Schuljahres. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Marktplatz. Mit von der Partie sind das Städtische Jugendblasorchester und die Bläserklasse für Erwachsene.
Die Gruppen zeigen, was sie im zurückliegenden Schuljahr gemeinsam erlernt und erarbeitet haben. Das Publikum erwartet eine bunte Mischung aus klassischen Werken, Film- und zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.
Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem...
mehr lesen...
Digitaler Sprechtag für Existenzgründer
Einen Sprechtag für Existenzgründer im Haupt- und Nebenerwerb bietet die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Wertheim am Dienstag, 15. Juli, an.
In Einzelgesprächen erörtern die IHK-Existenzgründungsberater Detailfragen zusammen mit den Existenzgründern und zeigen die weitere Vorgehensweise auf.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird digital durchgeführt. Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 07131 / 9677-118.
mehr lesen...
56. Wertheimer Altstadtfest
Die historische Innenstadt verwandelt sich beim Wertheimer Altstadtfest wieder in eine große Feier- und Partyzone. Es findet traditionell am letzten Juliwochenende statt, dieses Jahr also vom 25. bis 27. Juli
Den besonderen Reiz des Wertheimer Altstadtfestes macht der Mix von Musik aller Stilrichtungen aus. Auf sieben Bühnen erwarten die Besucher über 30 Musikacts – von zünftiger Blasmusik über Pop, Rock und Soul bis hin zu DJ-Sounds.
Markthändler in den Gassen der Altstadt bereichern das bunte sommerliche Treiben. Der Sonntag ist Familientag...
mehr lesen...
11. Wertheimer Burgfilmfest
Open-Air-Kino vom 14. bis 30. August
Das Wertheimer Burgfilmfest geht in seine elfte Spielzeit. Vom 14. bis 30. August ist der Burggraben die grandiose Kulisse des beliebten Open-Air-Kinos. Filmbeginn ist nach Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr, 600 Plätze bieten freien Blick auf die acht Meter breite Leinwand. Burgmanager Christian Schlager stellte das Programm in einem Pressegespräch vor.
Er hat das Burgfilmfest ins Leben gerufen und die Filmauswahl auch für dieses Jahr besorgt. So können Kinofreunde an 17 Abenden verpasste Höhepunkt des Filmjahres nachholen, ungesehene Perlen...
mehr lesen...
Neuer Online-Dienst für Hochzeitspaare
Stadtverwaltung erweitert digitales Angebot
er Service Ehe-Online ist der neueste Zuwachs im digitalen Angebot der Stadtverwaltung Wertheim. Paare, die in Wertheim heiraten wollen, können ihre Eheschließung seit Juni digital anmelden. "Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung so einfach wie möglich machen", sagt Christoph Schröder, Leiter des Referats Digitalisierung, IKT. "Digitale Angebote sparen Zeit und vermeiden Wartezeiten."
Mit Ehe-Online lassen sich auch Ehefähigkeitszeugnisse und Eheurkunden online beantragen oder im Ausland geschlossene Ehen...
mehr lesen...
Förderprogramm ELR startet in neue Runde
Anträge bis 31. August an die Stadtverwaltung
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2026 ist ausgeschrieben. In den vier Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können auch private Investitionen gefördert werden. Anträge müssen über die Stadt Wertheim beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht werden und dem Rathaus bis 31. August vorliegen.
Das ELR-Förderprogramm soll den Ländlichen Raum stärken und weiterentwickeln. Förderfähig sind Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und...
mehr lesen...