Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Wertheim

21.03.2023 - Stadt Wertheim

Schöffen gesucht: Wer will Urteil sprechen?

© Gerichtsshows im Fernsehen sind beliebt. Wer nicht auf der Seite der Zuschauer, sondern der Entscheider sitzen will, hat jetzt die Möglichkeit, sich als Schöffe zu bewerben. Für das verantwortungsvolle Amt werden Personen aus unterschiedlichen Berufs- und Gesellschaftsgruppen mit gesundem Menschenverstand gesucht. Juristische Kenntnisse sind für das Schöffenamt nicht erforderlich. Als Schöffe bewerben kann sich, wer Deutscher ist, in Wertheim wohnt und zu Beginn der Amtsperiode mindestens 25, aber nicht älter als 69 ist. Die Amtsperiode dauert...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Wertheim

Licht aus für die weltweite Earth Hour
Zeichen für Klima- und Umweltschutz

© Weltweit gehen am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte Earth Hour ist eine Aktion des World Wide Fund For Nature (WWF). Sie soll ein sichtbares Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Stadt Wertheim an der Earth Hour. Dieses Jahr erübrigt es sich zwar, für eine Stunde öffentliche Gebäude wie das Rathaus, Sehenswürdigkeiten und Kirchen im Dunkeln zu lassen. Denn die Beleuchtung ist aus Energiespargründen bereits seit Herbst durch eine Vorgabe der...

mehr lesen...


20.03.2023 - Stadt Wertheim

Spieletreff für alle Generationen

© Der nächste Spielenachmittag findet am Donnerstag, 23. März, um 14.30 Uhr im Bürger- und Vereinstreff in Bestenheid statt. Hier treffen sich auf Initiative des Seniorenbeirats im 14-tägigen Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spielenachmittag steht allen Interessierten offen, die Freude an Begegnungen haben - egal ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.

mehr lesen...


18.03.2023 - Stadt Wertheim

Gemeinderat ernennt Ehrenmitglieder der Feuerwehr
Auf der Tagesordnung der Sitzung am 27. März

© Der Gemeinderat tagt am Montag, 27. März, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die öffentliche Sitzung beginnt mit der Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse. Dann entscheidet der Gemeinderat über die Ernennung zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wertheim. Auf der weiteren Tagesordnung stehen:   * Zustimmung des Gemeinderates zur Wahl des Abteilungskommandanten und des Stellvertreters der Abteilungen Sachsenhausen und Sonderriet * Antrag der SPD-Fraktion auf Planung einer digitalen...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Wertheim

Taschengeldbörse ist wieder aktiv
Schnelle Hilfe im Alltag für Jedermann

© Die einen brauchen Hilfe im Haushalt oder Garten, die anderen wollen gerne Aufgaben übernehmen und dabei kleines Geld verdienen. Beide Seiten bringt die Taschengeldbörse der kommunalen Jugendarbeit zusammen. Nach längerer Corona-Pause ist die Vermittlung von Aufgaben für junge Menschen wieder aktiv. Das Konzept ist einfach: Wer als Privatperson oder Firma eine Arbeit anzubieten hat, meldet dies telefonisch oder per E-Mail dem Jugendtreff 114. Jugendliche, die Aufgaben übernehmen wollen, melden sich ebenfalls im Jugendtreff und lassen sich nach...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Wertheim

Schrankenfreies Parken am Main
Steg-Aufsichtsrat beschließt neues Konzept

© Zu seiner ersten Sitzung mit Thomas Müller als Geschäftsführer kam der Aufsichtsrat der Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) und Wohnbau Wertheim (WBW) zusammen. Aus Reihen des Gremiums erstmals im September 2021 angeregt, wurde das digitale Parkraummanagement für die Tiefgarage und den Parkplatz am Main nun beschlossen. Das neue System soll nach dem Altstadtfest eingeführt werden. "Die Schrankenanlage an der Tiefgarage und am Parkplatz Main hat nach rund 20 Jahren ausgedient", informierte Thomas Müller. Die Steg habe deshalb verschiedene...

mehr lesen...


17.03.2023 - Stadt Wertheim

Mittelalterfest auf der Wertheimer Burg
Händler, Handwerker und Spielleut

© Nach einem langen Winterschlaf kehren die Vaganten aus der Zeit der Ritter und Burgfrauen zurück und feiern hinter den alten Mauern den Start der neuen Saison. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, lädt die Mittelalterszene auf der Wertheimer Burg zum Burgfrühling ein. Über 30 Handwerker und Händler laden mit ihren Ständen zum Flanieren ein. Zu kaufen gibt es allerhand nützliche und unnütze Dinge, die der Welt unserer Vorfahren zu entstammen scheinen: Kleider, Lederbeutel, Schmuck, Düfte, Keramik, Küchengeräte aus Holz, aber auch Schwerter...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Wertheim

Neues Instrument der Bauplatzvergabe in Wertheim
Regelung, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt

© Gibt es für neue Baugebiete mehr Bauwillige als Grundstücke, dann soll künftig mit einem Punktesystem über die Vergabe entschieden werden. Ein Vorschlag für eine solche Vergaberichtlinie wurde am Montag im Verwaltungs- und Finanzausschuss eingehend diskutiert. Beschließen soll sie der Gemeinderat voraussichtlich im Mai. Bis dahin bleibt ausreichend Zeit für die Beratung in den Fraktionen sowie in den Ortschafts- und Stadtteilgremien. Das neue Verfahren soll in Zukunft überall dort angewandt werden, wo die Zahl der Bauinteressenten die der zur...

mehr lesen...


16.03.2023 - Stadt Wertheim

Der Erhalt von Kulturlandschaften wird ausgezeichnet
Über 10.000 Euro Preisgeld / Einsendungen bis 30. April

© Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2023 bewerben. Mit der mit mehr als 10.000 Euro dotierten Auszeichnung würdigen der Schwäbische Heimatbund, der Sparkassenverband Baden-Württemberg und die Sparkassenstiftung Umweltschutz langjähriges Engagement für von Menschenhand geschaffene Landschaften. Dazu gehören zum Beispiel Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen und Trockenmauern. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich. ...

mehr lesen...


14.03.2023 - Stadt Wertheim

Standsicherheit von Grabmalen wird überprüft

© Die Friedhofsverwaltung der Stadt Wertheim macht darauf aufmerksam, dass lose oder nicht ordnungsgemäß befestigte Grabmale eine Unfallgefahr darstellen. Die Stadt muss deshalb die Standsicherheit der Grabmale und der Trittplatten kontrollieren. Diese Überprüfung findet auf allen Friedhöfen ab dem 11. April statt. Nach der Friedhofsordnung der Stadt Wertheim sind die nutzungs- bzw. verfügungsberechtigten Personen für Schäden verantwortlich, die durch nicht verkehrssichere Grabmale und sonstige Grabausstattungen verursacht werden. Dieser...

mehr lesen...


13.03.2023 - Stadt Wertheim

Wertheim bei Beschäftigtenzahl wieder Spitze
Neue Statistik bestätigt Führungsposition im Kreis

© Auf einen neuen Rekord ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region Heilbronn-Franken und im Main-Tauber-Kreis gestiegen. Wertheim belegt dabei mit 12.805 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erneut den Spitzenplatz im Landkreis. Das ergibt eine Auswertung aktueller Zahlen des Statistischen Landesamts und der Bundesagentur für Arbeit. "Die Beschäftigtenzahlen insgesamt und der Zuwachs innerhalb eines Jahres sind insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen und herausfordernden wirtschaftlichen...

mehr lesen...


13.03.2023 - Stadt Wertheim

Bauarbeiten in der OD Eichel gehen weiter
Zwei weitere Abschnitte mit halbseitiger Sperrung

© Die vorbereitenden Arbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Eichel werden ab Donnerstag, 16. März, in einem zweiten Bauabschnitt fortgesetzt. Er erstreckt sich bergseitig von der Einmündung Eicheler Höhenweg in Fahrtrichtung Urphar. Die Ortsdurchfahrt bleibt halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Ampel geregelt. An der Einmündung Eicheler Höhenweg wird eine Fußgängerampel eingesetzt.   Im zweiten Bauabschnitt werden die Bushaltestelle "Würzburger Straße" in Fahrtrichtung Urphar barrierefrei umgebaut sowie der Gehweg erneuert.   ...

mehr lesen...


10.03.2023 - Stadt Wertheim

Stadtteilbeirat Innenstadt lädt zu Workshop ein

© Der in Gründung befindliche Stadtteilbeirat Innenstadt lädt die Bürgerinnen und Bürgerinnen der Innenstadt zu einem Workshop ein. Er findet am Samstag, 25. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Arkadensaal des Rathauses statt. Gemeinsam mit der Bürgerschaft wollen die Mitglieder des neuen Stadtteilbeirats Themen sammeln, die für die Innenstadt relevant sind. Der Stadtteilbeirat will daraus Ideen und Impulse für seine Arbeit gewinnen. Ziel ist außerdem das Kennenlernen möglicher weiterer Gremiumsmitglieder und externer Berater. Dem neuen...

mehr lesen...


09.03.2023 - Stadt Wertheim

Partnerschaftsaktivitäten nehmen wieder Fahrt auf
Planungen für 2023 sehen viele Begegnungen vor

© Nach drei lähmenden Corona-Jahren nehmen die Partnerschaftsaktivitäten wieder Fahrt auf. In der Sitzung des Partnerschaftskomitees an Dienstag wurden die Planungen für 2023 vorgestellt. "Wir freuen uns auf viele tolle Programmpunkte und Begegnungen", sagte Bürgermeister Wolfgang Stein. Höhepunkt dürfte das 60. Jubiläum der Verbindung mit dem Patenschiff Tender Main sein. Eingebettet in das Jubiläum "200 Jahre Michaelismesse" soll das 60-jährige Bestehen der Patenschaft vom 28. September bis 2. Oktober in Wertheimer gefeiert werden. Celia...

mehr lesen...


07.03.2023 - Stadt Wertheim

Sitzung des Stadtteilbeirats Wartberg

© Der Stadtteilbeirat Wartberg kommt am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung zu einer öffentlichen Beratung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung, allgemeine Informationen, Stand der Bauarbeiten Neue Soziale Mitte, schnelles Internet dank Glasfaseranschluss, Zunahme von Vandalismus und Vermüllung auf dem Wartberg, Verkehr und 30er Zone, Bürger kommen zu Wort.

mehr lesen...


02.03.2023 - Stadt Wertheim

Ortsdurchfahrt Eichel wird halbseitig gesperrt
Straßenbauarbeiten beginnen am 6. März

© Die Sanierung der L 2310 geht nach der Winterpause in der Ortsdurchfahrt Eichel weiter. Hier werden die Geh- und Radwege erneuert und die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Dafür muss die Ortsdurchfahrt ab Montag, 6. März, halbseitig gesperrt werden. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert und dauern bis Anfang April. In den Osterferien soll dann unter Vollsperrung als letzte Etappe der Einbau der neuen Fahrbahndecke folgen. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung Am Eicheler Eck bis kurz nach der Einmündung...

mehr lesen...


24.02.2023 - Stadt Wertheim

Erfolg für eine Belagssanierung der L 2310 erzielt
Zusage von MD Berthold Frieß für Umsetzung in 2024

© Schon seit vielen Jahren beklagen die Bürgerinnen und Bürger aus Mondfeld und Grünenwört den Zustand der Straße zwischen beiden Ortschaften. Nachdem das Teilstück der L 2310 im Erhaltungsmanagement Landesstraßen 2022 – 2025 erneut nicht aufgeführt wurde, obwohl in der vorangegangenen Zustandserfassung und – bewertung die Erhaltungsbedürftigkeit der Fahrbahn bescheinigt wurde, war das Unverständnis bei allen Seiten gleichermaßen groß. Bei Vor-Ort-Terminen von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez in Grünenwört und Mondfeld im vergangenen Jahr,...

mehr lesen...


20.02.2023 - Stadt Wertheim

Stadtverwaltung organisiert sich neu
Veränderte Struktur mit vier Fachbereichen

© Die Stadtverwaltung organisiert sich neu. Im Laufe des Sommers greift eine Umorganisation mit veränderten Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wesentliche Neuerung ist die Gliederung der Verwaltung in vier Fachbereiche, die bisherige Dezernatsebene entfällt. Das neue Organisationsmodell hat Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez mit den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats einvernehmlich abgestimmt.   Anlass für die Neuorganisation ist das Ausscheiden von Bürgermeister Wolfgang Stein. Nach 24 Amtsjahren endet seine dritte Amtszeit im Juli...

mehr lesen...


18.02.2023 - Stadt Wertheim

Neuer Gemüsehändler auf dem Mittwochsmarkt

© Während der Grüne Markt am Samstag noch einige Wochen pausiert, besucht ab sofort ein neuer Obst- und Gemüsestand den Mittwochsmarkt. "Cuore del Sud", also "Herz des Südens", ist ein seit 2006 im Würzburger Raum ansässiger Familienbetrieb.   "Cuore del Sud" steht für Frische und Geschmack und unterstützt auch kleine Produzenten und Familienunternehmen aus Italien und Deutschland. "In Italien zelebrieren wir jede Mahlzeit und respektieren jede Zutat," sagt Inhaber Michele Gentile. Seine Frau Marcella ergänzt: "Ein Markt steht für mich immer...

mehr lesen...


28.01.2023 - Stadt Wertheim

Stadtteilbeirat Innenstadt steht vor dem Start
Information in gut besuchter Bürgerversammlung

© Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeigte sich sehr optimistisch. "Ich bin überzeugt, dass das gut wird", sagte er in der Bürgerversammlung im Arkadensaal des Rathauses zur Einsetzung eines Stadtteilbeirat Innenstadt. Der Stadtteilbeirat löst den bisherigen Altstadtbeirat ab und kann seine Arbeit aufnehmen, sobald das alte Gremium vom Gemeinderat aufgelöst und das neue konstituiert worden ist.   Der OB sprach von einem "historischen Schritt, den wir da gehen". Die Bewohner der Innenstadt erhalten ihre eigene Interessensvertretung und...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.568

Mittwoch, 22. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.