Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Wertheim

23.01.2025 - Stadt Wertheim

Ausgewählte Haushalte werden befragt
Statistisches Landesamt startet Mikrozensus 2025

© Der Mikrozensus 2025 hat begonnen. Bei der gesetzlich angeordneten Befragung werden Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage ermittelt. In Baden-Württemberg befragt das Statistische Landesamt stichprobenartig rund 62.000 Haushalte. Auch Wertheimer Haushalte zählen dazu. Die nach einem mathematischen Zufallsverfahrens ausgewählten Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ besteht die Möglichkeit,...

mehr lesen...


23.01.2025 - Stadt Wertheim

Sitzung des Ortschaftsrats Sonderriet

© Der Ortschaftsrat Sonderriet kommt am Freitag, 31. Januar, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Auf der Tagesordnung stehen: Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse, Jahresrückblick 2024, Vorschau auf 2025, Verschiedenes, Bürgerfragen.

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Wertheim

Lärmaktionsplanung wird vorgestellt

© Die Stadt Wertheim arbeitet an einem neuen Lärmaktionsplan. Der Vorentwurf der Maßnahmenplanung wird in einer gemeinsamen Sitzung der Stadtteilbeiräte Innenstadt, Bestenheid und Eichel/Hofgarten vorgestellt. Die öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 30. Januar, um 18 Uhr in der Aula Alte Steige statt und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Nach Einleitung in das Thema wird das Planungsbüro Wölfel den Vorentwurf vorstellen. Dann besteht Gelegenheit zur Diskussion und Aussprache. Im Lärmaktionsplan legt die Kommune...

mehr lesen...


22.01.2025 - Stadt Wertheim

Welcome Center berät in Wertheim

© Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet in Wertheim am Mittwoch, 5. Februar, eine Beratung mit vorheriger Terminvereinbarung an. Sprechzeit ist von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Außenstelle des Rathauses am Reinhardshof, John-F.-Kennedy-Straße 1. Das Angebot richtet sich an internationale Fachkräfte und ihre Familien, die neu in der Region sind und Fragen haben rund um die Themen Leben und Arbeiten in Deutschland (z.B. Spracherwerb, Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder Arbeitsplatzsuche). Unternehmen können das Beratungsangebot auch...

mehr lesen...


21.01.2025 - Stadt Wertheim

Musikschüler glänzen bei „Jugend musiziert“
23 erste Preise und zehn Weiterleitungen zum Landeswettbewerb

© Die städtische Musikschule Wertheim ist ihrem hervorragenden Ruf auch bei der 62. Auflage des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am Wochenende in Schwäbisch Hall gerecht geworden. Mit 25 von 98 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Landkreisen Main-Tauber, Hohenlohe und Schwäbisch Hall stellte sie knapp ein Viertel der Teilnehmer. Aber auch die Ergebnisse sind überragend: Die Juroren vergaben 23 erste und vier zweite Preis an die jungen Musikerinnen und Musiker aus Wertheim und sprachen zehn Weiterleitungen zum Landeswettbewerb aus. ...

mehr lesen...


21.01.2025 - Stadt Wertheim

Jetzt kann Briefwahl beantragt werden
Wahlbenachrichtigungen werden versandt

© Seit dem Wochenende werden in Wertheim die Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar verschickt. Wer die Benachrichtigung im Briefkasten hatte, kann ab sofort Briefwahl beantragen. Das Wahlamt der Stadt Wertheim empfiehlt nochmals, wem immer es möglich ist, am Wahltag seine Stimme persönlich im Wahllokal abzugeben. Denn mit dem Versand der Briefwahlunterlagen kann die Stadtverwaltung erst beginnen, wenn die Stimmzettel vorliegen. Das wird voraussichtlich nicht vor dem 10. Februar sein. Für den Postversand der...

mehr lesen...


18.01.2025 - Stadt Wertheim

Sitzung des Ortschaftsrats Höhefeld

© Zu einer öffentlichen Sitzung kommt der Ortschaftsrat Höhefeld am Montag, 27. Januar, zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen: Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025, Allgemeine Informationen, Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in den Ortschaften mit Stadtbrandmeister Torsten Schmidt, Vorstellung digitaler "Höhefelder-Dorfkalender", Verschiedenes und Bürgerfragen. Anschließend sind alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein bei...

mehr lesen...


17.01.2025 - Stadt Wertheim

Ortschaftsrat Kembach tagt

© Der Ortschaftsrat Kembach kommt am Dienstag, 28. Januar, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen: Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse, Jahresrückblick 2024 und Vorschau auf 2025, Blutspenderehrung, Verschiedenes.  

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Wertheim

Spenden für Notfallversorgung am Bürgerspital

© Der Förderverein des Wertheimer Krankenhauses will sich neu aufstellen. Der gemeinnützige Satzungszweck soll im Wesentlichen auf die Unterstützung der Notfallversorgung am Bürgerspital Wertheim ausgerichtet werden. Die Stadt Wertheim begleitet und unterstützt die "Gesellschaft der Förderer und Freunde des Krankenhauses Wertheim" – so der bisherige Vereinsname - auf diesem Weg. Für den Beschluss der neuen Satzung und die Wahl des künftigen Vorstands wird, wenn alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen sind, eine Mitgliederversammlung...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Wertheim

Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check
Bürger sind wieder zum Mitmachen eingeladen

© Der Fußverkehrs-Check geht in die letzte Runde. Beim Abschlussworkshop am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr im Arkadensaal werden die bislang zusammengetragenen Kritikpunkte, Eindrücke und Vorschläge vorgestellt. Vorausgegangen waren ein Auftaktworkshop im September und zwei aufschlussreiche Begehungen mit Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums sowie mit interessierten Bürgern im Oktober. Ziel des Fußverkehrs-Checks in Wertheim ist die Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit in der Stadt vor allem im Bereich der Schulwege. Beim...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Wertheim

Sitzung des Ortschaftsrats Dertingen

© Der Ortschaftsrat Dertingen lädt am Mittwoch, 29. Januar, zu seiner Jahresabschlusssitzung ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Mandelberg-Halle. Auf der Tageordnung stehen: Jahresrückblick 2024 mit aktuellen Informationen, Blutspenderehrung, Verschiedenes mit Bürgerfragestunde.

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Wertheim

Ferienbetreuung jetzt online buchen
Spiel, Spaß und Aktivitäten für Schulkinder

© Die Stadt Wertheim bietet 2025 wieder eine Ferienbetreuung für Schulkinder an. Sie wird von der kommunalen Jugendarbeit organisiert und findet im Jugendhaus Soundcafé in der Luisenstraße statt. Um die Urlaubsplanung zu erleichtern, können Familien die Ferienbetreuung schon jetzt online buchen. Das Betreuungsangebot unterstütz die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern wissen ihre Schützlinge gut betreut, während die Kinder gemeinsam mit sinnvollen Aktivitäten gefüllte Ferientage erleben. Wie beliebt "Fids für Kids – Ferien in Deiner...

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Wertheim

Gewerbliche Mieten in Wertheim stabil
IHK-Umfrage als Orientierung für marktgerechte Preise

© Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Die Ergebnisse der jüngsten Befragung wurden im Gewerblichen Mietspiegel 2025/2026, der bereits zehnten Auflage, veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die Bestandsmieten von Einzelhandels-, Gastronomie-, Büro- und weiteren relevanten Flächen. Die Umfrage betrachtet das Oberzentrum Heilbronn sowie die acht Mittel- und acht Unterzentren der Region. In der aktuellen Auswertung...

mehr lesen...


13.01.2025 - Stadt Wertheim

Repair-Café in der Stadtbücherei

© Nach der Devise "Reparieren statt Wegwerfen" verwandelt sich die Stadtbücherei Wertheim einmal pro Monat in ein Repair-Café. Der erste Termin in diesem Jahr ist am Montag, 27. Januar, von 17 bis 19 Uhr. Die Reparaturen sind kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Kuchenspenden sind willkommen. Im Repair-Café nehmen Experten ehrenamtlich defekte Geräte aller Art unter die Lupe und versuchen, sie wieder in Gang zu bringen. Im Idealfall lernen die Besucher dabei sogar, wie sie in Zukunft kleine Defekte selbst beheben können. Die Experten...

mehr lesen...


13.01.2025 - Stadt Wertheim

Stadt Wertheim führt Integreat-App ein
Mehrsprachiger Wegweiser für Zugewanderte

© Lokale Informationen in mehreren Sprachen für Zugewanderte bündeln: Das ermöglicht die kostenfreie Integreat-App. Was bundesweit bei über 100 Landkreisen und Städten erfolgreich im Einsatz ist, soll Neubürgerinnen und -bürgern mit Migrationshintergrund ab sofort auch das Ankommen in Wertheim erleichtern. Federführend betreut wird das Projekt von Integrationsmanagerin Helene Karlein. Die Integreat-App bietet den Nutzern leicht verständliche Informationen rund um die Themen Beratung und Unterstützung, Gesundheit, Deutsch lernen, Wohnen, Alltag...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Wertheim

Enge Fristen für die Briefwahl

© Das Vorziehen der Bundestagswahl auf 23. Februar führt zu engen Fristen für die Briefwahl. Das Wahlamt der Stadt Wertheim empfiehlt, wem immer es möglich ist, am Wahltag seine Stimme persönlich im Wahllokal abzugeben. Wählern, die auf die Briefwahl angewiesen sind, gibt das Wahlamt frühzeitig folgende Hinweise: Das Wahlamt Wertheim bittet darum, mit der Briefwahlbeantragung abzuwarten, bis die Wahlbenachrichtigungen vorliegen. Diese werden Ende Januar/Anfang Februar mit der Post zugestellt und enthalten auf der Rückseite das Antragsformular...

mehr lesen...


08.01.2025 - Stadt Wertheim

Leader-Förderung für Kleinprojekte

© Die Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken startet einen Projektaufruf für das Regionalbudget. Für Projekte bis 20.000 Euro kann eine Förderung von bis zu 80 Prozent beantragt werden. Insgesamt stehen rund 193.000 Euro zur Verfügung. Seit 2023 gehören alle 15 Ortschaften der Stadt Wertheim zur Leader-Förderkulisse. Antragsberechtigt sind Kommunen, Kirchengemeinden, Vereine/Verbände, Privatpersonen und Kleinstunternehmen. Förderfähig sind kleine bauliche Vorhaben und Anschaffungen in Bereichen wie Dorfentwicklung,...

mehr lesen...


19.12.2024 - Stadt Wertheim

1000 Euro Spende für das Bürgerspital
Fremdenverkehrsverein unterstützt Krankenhaus

© Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez war begeistert. Er habe ja mit manchem gerechnet in der Vorweihnachtszeit, "aber das ist eine großartige Sache", kommentierte er die 1.000 Euro Spende, die Vorsitzender Herbert Alexander Gebhardt und seine Stellvertreterin Helga Hiller überreichten. Das Geld ist für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital bestimmt. Die Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation hat für den Verein bereits Tradition, erinnerte Gebhardt. "Und für uns ist die Stadtverwaltung mit dem Gemeinderat die größte...

mehr lesen...


13.12.2024 - Stadt Wertheim

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Unternehmen können sich bis 31. März bewerben

© Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) zeichnet kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus. Der Preis wird von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg verliehen. Bewerben können sich baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Vollzeitbeschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine Initiative oder Einrichtung unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025. Lea...

mehr lesen...


12.12.2024 - Stadt Wertheim

Sanierung der L 2310 geht 2025 weiter
Schwerpunkt ist die Ortsdurchfahrt Bestenheid

© Die Sanierung der Landesstraße 2310 zwischen Mondfeld und Wertheim ist die größte Straßenbaumaßnahme des Landes auf Wertheimer Gemarkung seit Jahren. 2025 wird sie mit dem zweiten Abschnitt fortgesetzt, der vor allem die Ortsdurchfahrt Bestenheid umfasst und weiter bis kurz vor die Spessartbrücke in Wertheim reicht. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez sprach von einer einmaligen Gelegenheit, um mit Begleitmaßnahmen für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu sorgen.   Der erste Teil der sehr umfangreichen Baumaßnahme zwischen der...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.