Alle Meldungen: Stadt Hanau
"Tauschen statt Kaufen"
Tauschmarkt am Samstag, 9. Juli, an der Wallonisch-Niederländischen Kirche
Nach dem Motto "Tauschen statt Kaufen - ein zweites Leben für deine Schätze" findet am Samstag, 9. Juli von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Platz um die Wallonisch-Niederländische Kirche erneut ein Tauschmarkt statt. Getauscht werden gut erhaltene Kleidungsstücke (außer Bademode und Unterwäsche), Tücher, Schuhe, Handtaschen und Accessoires, Bücher und Puzzles. Zusätzlich besteht an diesem Tag die Möglichkeit, Spiele zu tauschen.
Die Tauschmärkte sind ein Projekt der "Umwelt-Werk-Stadt" von Menschen in Hanau und der Gemeinwesenarbeit der Stadt Hanau,...
mehr lesen...
Vollsperrung der Salzstraße in Hanau-Innenstadt
Aufgrund von Demontagearbeiten an Werbeanlagen ist es erforderlich die Salzstraße (in Höhe Hausnummer 20) im Teilstück zwischen Rosenstraße und Hirschstraße am Montag, 4. Juli 2022, zur Aufstellung eines Hubsteigers zu sperren. Die Salzstraße ist aus beiden Richtungen bis zur Arbeitsstelle befahrbar. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert.
mehr lesen...
Buchdurst-Sommerleseclub 2022 in der Stadtbibliothek Hanau
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek Hanau in Kooperation mit der Schulbibliothek der Otto-Hahn-Schule den Buchdurst-Sommerleseclub. Hanauer Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen können zwischen dem 6. Juli und 5. September 2022 teilnehmen. Es gibt wieder viele attraktive Preise zu gewinnen, darunter Bücher, Gutscheine verschiedener Hanauer Läden und andere Sachgeschenke.
Wer an der Gewinnauslosung teilnehmen möchte, muss mindestens drei Bücher gelesen haben und dies auch nachweisen. Gelesen werden kann jedes Buch,...
mehr lesen...
"Ich bin entsetzt, erzürnt, enttäuscht über die zähe Abwicklung"
Offener Brief in Sachen Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
Im November 2021 wurde die Stadt Hanau in das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" aufgenommen und erhielt damit eine Förderzusage von bis zu 3,75 Millionen Euro, um das Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN fortzuführen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky machte seinerzeit deutlich, dass diese Summe dabei helfen wird, die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung zu anzupacken." Was jedoch seit der Zusage fehlt, ist ein verbindlicher Zuwendungsbescheid und die damit einhergehende Freigabe der Gelder. In einem...
mehr lesen...
Archäologische Sommer-Touren in der Region
im Rahmen der Wanderausstellung „Mit dem Spaten ins Feld. Keltische Fundgeschichten unserer Region"
Eine Kooperation zwischen Museumsleuten und Denkmalpflegern aus der Stadt Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis und dem Kreis Offenbach führte zur Wanderausstellung "Mit dem Spaten ins Feld. Keltische Fundgeschichten unserer Region" im Rahmen von KELTEN LAND HESSEN 2022. Erstmalig zusammen gezeigte Funde aus keltischen Gräbern der Region repräsentieren verschiedene Bestattungsrituale. Den Spannungsbogen zwischen der Freude über die Funde aus der Heimat und der routinierten Arbeit der Denkmalschutzbehörden reflektieren deren facettenreiche...
mehr lesen...
Ein Erlebnis für Generationen
Umicore unterstützt die Brüder Grimm Festspiele
Nachhaltigkeit – dieser Begriff ist für Umicore schon immer mehr als nur ein Wort. Es ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie des zirkulären Materialtechnologiekonzerns, der im Industriepark Wolfgang mit mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen größten deutschen Standort betreibt.
Zu Nachhaltigkeit gehören für Umicore aber eben nicht nur Klima- und Umweltschutz, sondern auch soziales Engagement in der Region. Deshalb setzt sich das Unternehmen bereits seit vielen Jahren für Institutionen, Projekte und Initiativen vor...
mehr lesen...
Plauderstündchen und gemeinsames Kinoerlebnis!
Kinoerzählcafé des Seniorenbüros startet wieder nach zwei Jahren Pause
Am Montag, 4. Juli, ist es soweit: Das Kinoerzählcafé des Seniorenbüros startet nach zwei Jahren Pause wieder und die bewährte Kooperation des Hanauer Seniorenbüros mit dem Kinopolis Hanau wird fortgeführt.
Gezeigt wird der Film "Meine schrecklich verwöhnte Familie." Die französische Komödie aus dem Jahr 2021 über Familie, Kinder und das liebe Geld punktet mit erfrischendem Esprit und Charme: Die erwachsenen Kinder von Francis Bartek führen ein verwöhntes Leben, ohne etwas zu ihrem Lebensunterhalt beizutragen. Der erfolgreiche Vater...
mehr lesen...
Sonderabfall-Sammlung am 12. Juli
Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Dienstag, 12. Juli, in Kesselstadt, Steinheim und Klein-Auheim an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz Hochgericht (Burgallee an den Kleingärten), von 12 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Uferstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr am Bahnhof Klein-Auheim (Dieselstraße, in Höhe Glascontainer) zu erreichen.
Am Sammelfahrzeug des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben,...
mehr lesen...
Midissage "What's next?" mit Hugo Pimentel und Gisele Kauffmann am 7. Juli im Rathaus
In der Reihe "Kunst vor dem OB-Büro" stellen noch bis Ende August Hugo Pimentel und Gisele Kaufmann eine Auswahl ihrer Werke im Hanauer Rathaus vor. Im Flur des Büros von Oberbürgermeister Claus Kaminsky widmen sich die Künstlerin und der Künstler dem Thema "What's next?". Im Mittelpunkt steht das gleichnamige zweiteilige Anti-Kriegs-Gemäldegemälde von Hugo Pimentel aus dem Jahr 2020, das insgesamt sechs Meter Länge misst.
Am 7. Juli 2022, um 17.30 Uhr findet eine "Midissage" mit Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck statt. Kai Kressel,...
mehr lesen...
Fahrplanwechsel am 1. Juli: Verbesserter Takt auf der Linie 6 / Neue Linie 6S
Mit Einführung des On-Demand-Shuttleverkehrs "mainer" ändert sich ab 1. Juli in Großauheim und Klein-Auheim auch die Andienung mit der Buslinie 6. Diese fährt fortan südlich des Großauheimer Rochusplatzes und im nördlichen Klein-Auheim bis zur Haltestelle "Friedhof" "mangels Nachfrage nicht mehr wie bisher", erklärt Thomas Schulte, Geschäftsführer der Hanauer Straßenbahn (HSB). "Stattdessen setzen wir dort die ‚mainer‘-Shuttlefahrzeuge ein und stellen den Schülerverkehr zwischen Klein-Auheim und Großauheim mit der Linie 6S sicher", erläutert er...
mehr lesen...
Ein Leben im Dienst der Kunstwissenschaft
Prof. Gerhard Bott im Alter von 94 Jahren verstorben
Als eine Persönlichkeit, die immer bereit war, mit großem Elan, höchster Sachkenntnis, aber auch mit Charme und Herz Verantwortung zu übernehmen, haben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck den Kunsthistoriker Professor Dr. Gerhard Bott gewürdigt. Der gebürtige Hanauer, der seit vielen Jahren mit seiner Frau Dr. Katharina Bott im italienischen Umbrien lebt, war Ende vergangener Woche in Alter von 94 gestorben. "Die Nachricht vom Tod des bekannten und geschätzten Historikers, der seiner Heimatstadt immer...
mehr lesen...
Keramikpreis für „Martha Hahry“ auf dem 21. Internationalen Keramikmarkt vergeben
Der 21. Internationale Keramikmarkt fand in diesem Jahr wieder in der traumhaften Kulisse des Schlossgartens am Congress Park Hanau statt. Fast 50 Keramikerinnen und Keramiker boten dort am vergangenen Wochenende ihre handgearbeiteten Qualitätsprodukte an. Wie gewohnt erwartete die Besucherinnen und Besucher des Markts hohe handwerkliche Qualität und große künstlerische Vielfalt.
In diesem Jahr wurde das erste Mal seit 2019 wieder der Keramikpreis der Stadt Hanau und der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau ausgelobt, der diesmal unter dem Motto...
mehr lesen...
Erstes Sommerfest im RadWerk Klein-Auheim am 9. Juli
– Museumspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen wird überreicht
Die Partner im "RadWerk Klein-Auheim – Kulturstätte am Main" freuen sich nach einer längeren Corona-Pause endlich ihr gemeinsames Sommerfest am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 18 Uhr in der Gutenbergstraße 7 feiern zu können.
Bereits im Jahr 2020 wurde dem RadWerk der Förderpreis des Museumspreises der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zugesprochen. Die offizielle Urkunde wird nun, coronabedingt verspätet, zu Beginn des Sommerfestes um 11 Uhr übergeben.
Anschließend wird die Sonderausstellung "Das Leben der Frauen"...
mehr lesen...
Repaircafé Hanau öffnet wieder
Das Repaircafé Hanau öffnet wieder nach langer Corona-Pause! Erstes Treffen ist am Donnerstag, 7. Juli von 17 bis 20 Uhr in den Räumen des Seniorenbüros in der 1. Etage im Haus am Steinheimer Tor, Steinheimer Straße 1, 63450 Hanau. Danach kommen Reparaturwillige und Reparatursuchende wieder regelmäßig an jedem 3. Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Montag vom 17 bis 20 Uhr zusammen.
Das Repair Café Hanau ist ein regelmäßiger Treff, zu dem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Reparaturkenntnisse auf verschiedenen...
mehr lesen...
“Wir bereiten uns jetzt auf den Winter vor”
Auswirkungen des 'Notfallplans Gas' auf Hanau
"‘Spare in der Zeit, dann hast du in der Not’, ist uns als gut gemeinter Rat beim Zurücklegen von Geld auf die hohe Kante wohlvertraut. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt auch mit sich, dass wir nun alle besonders aufgefordert sind, den Energieverbrauch zu reduzieren, mit Gas und Strom zu haushalten”, ordnet Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky die aktuelle Situation ein und betont: "Die Stadt Hanau bereitet sich jetzt mindestens auf den kommenden Winter vor und wird verantwortungsvoll Energie sparen.”
Für Kaminsky steht im...
mehr lesen...
Mehr Stellfläche für den Radverkehr
- Städtische Bahnhöfe erhalten insgesamt 55 neue Fahrradbox-Stellplätze
Mit 55 neuen Radeinstellungen in abschließbaren Boxen baut die Stadt Hanau ihr komfortables Abstellangebot für den Radverkehr weiter aus. 40 dieser Stellplätze werden am Hauptbahnhof bereitgestellt, 15 weitere sind am Bahnhof Wilhelmsbad verfügbar. Die Stadt Hanau reagiert damit auf die hohe Nachfrage beim Hanau Bürgerservice, der die Vermietung der Stellplätze übernimmt. Eine Anmeldung für die neuen Unterstellmöglichkeiten ist ab Freitag, 1. Juli, möglich.
Am Hauptbahnhof werden auf der Nordseite insgesamt 30 Radeinstellungen in...
mehr lesen...
Hanau macht Lust auf Musik
Open-Air-Auftritte in der Innen- und Altstadt, in Kesselstadt und in Klein-Auheim
Der Sommer kommt auf Touren, und die Veranstaltungskampagne "Hanau macht Lust" lockt passend dazu am bevorstehenden Wochenende wieder mit einem prallen Programm ins Freie. Dabei macht Hanau diesmal besonders Lust auf Musik, denn mit der Fortsetzung der "Abendgold"-Konzerte bereits am Donnerstagabend in der Altstadt, der Veranstaltung "Hanau macht Musik" in den Fußgängerzonen am Samstag und dem nach zweijähriger Pause wieder stattfindenden Musikpicknick im Park des Olaf-Palme-Hauses am Sonntag stehen gleich mehrere Open-Air-Live-Auftritte auf...
mehr lesen...
Beeindruckendes Fachwissen
- Maximilian Pfannkuch, Jaro Filip und Dominik Hein erreichten Bundessieg bei Jugend forscht
Die COVID-19-Pandemie brachte in den vergangenen beiden Jahren immer wieder Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen mit sich. Drei Schüler der Hanauer Ludwig-Geißler-Schule haben diese Phase äußerst produktiv genutzt und an einem besonderen Forschungsprojekt gearbeitet. Angeregt durch die Coronapandemie entwickelten sie ein Gerät zur effizienten Luftreinigung. Die Mühe hat sich gelohnt: Maximilian Pfannkuch aus Altenhasslau, Jaro Filip aus Maintal und Dominik Hein aus Goldbach erlangten mit ihrem Projekt den Bundessieg für die beste...
mehr lesen...
Zurück auf die Straße: Jetzt anmelden für 21. Hanauer Stadtlauf am 16. September 2022
Läuferinnen, Läufer, Sponsorinnen und Sponsoren zeigen gemeinsam Stärke gegen Gewalt an Frauen
Nach zwei Jahren pandemiebedingter "virtueller Laufveranstaltungen", geht der Hanauer Stadtlauf am 16. September um 17 Uhr vom Hanauer Markplatz aus wieder ganz real an den Start. Auf dieses Ziel arbeitet das Organisationsteam des Benefizlaufs für die Frauenhäuser in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis bereits seit Wochen eifrig hin. Dabei kann es wieder auf die Unterstützung ihrer Schirmherrin, der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler und ihres Schirmherrn, Oberbürgermeister Claus Kaminsky, und sowie ihrer treuen Sponsorinnen und Sponsoren...
mehr lesen...
Neues On-Demand-System der HSB schließt Lücken im ÖPNV ab 1. Juli: Künftig Fasanerie dauerhaft angeschlossen
Der Ort für die Vorstellung des neuen On-Demand-Angebots der Hanauer Straßenbahn (HSB) ist bewusst gewählt: der Haupteingang des Wildparks Alte Fasanerie. Denn dank drei weiß-blauer Shuttle-Fahrzeuge mit der Aufschrift "mainer" ist die beliebte Freizeiteinrichtung vom 1. Juli an erstmals dauerhaft per ÖPNV erreichbar. Dieser Haltepunkt ist einer von insgesamt rund 200 in Klein-Auheim und Großauheim. "Wir schlagen damit in Hanau ein neues Kapitel zukunftsweisenden Nahverkehrs auf", stellte Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Pressekonferenz...
mehr lesen...