Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Iserlohn

17.06.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn zieht erfolgreiche Bilanz zum Stadtradeln
Preisverleihung findet am 26. Juni auf dem Marktplatz statt

© Foto: Pixabay_Antranias Die Stadt Iserlohn freut sich, den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Fahrradkampagne STADTRADELN bekannt zu geben: Über den Aktionsraum von 3 Wochen haben sich 607 Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt, um gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen. Dank der engagierten Teilnahme wurden gemeinsam knapp 100.000 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt, die nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugutekommen. Das Stadtradeln ist mehr als nur eine bundesweite Fahrradaktion – es ist ein klares...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Iserlohn

Typisierungsaktion im Kampf gegen Blutkrebs
Kostenlose Tests im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn und im Reitverein Dahlsen möglich

© Foto: Pixabay_Anemone123 Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) beteiligt sich am Mittwoch, 25. Juni, und Donnerstag, 26. Juni, an einer Typisierungsaktion des Reitvereins Dahlsen, um gemeinsam ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs zu setzen. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr können sich Menschen im Alter von 18 bis 55 Jahren mittels eines schmerzfreien Wangenabstrichs typisieren und als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Vorerkrankungen wie Krebs, Diabetes, Herz- oder Lungenerkrankungen sowie andere schwerwiegende Erkrankungen können einen...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Iserlohn

Noch freie Plätze: „English Picnic“ an der VHS Iserlohn

© Foto: Pixabay_StockSnap Gemeinsam britische Picknick-Häppchen zubereiten und diese dann stilecht im Grünen verspeisen: Dazu lädt die Volkshochschule (VHS) Iserlohn am Freitag, 27. Juni, ein. Unter dem Titel "English PICNIC" gibt es englischsprachigen Smalltalk und Rezepte sowie Infos über die lange Picknicktradition in Großbritannien. Der Kurs findet im VHS-Kochstudio am Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2, statt und geht von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldungen unter der Kurs-Nummer 251_40697 nimmt die Volkshochschule Iserlohn online unter www.vhs-iserlohn.de oder telefonisch...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Iserlohn

Eröffnung der Plakatausstellung „Iserlohn für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis“
Sieger-Entwurf von Alina Taepel bald auf 50 DIN-A1-Plakatreitern in der Innenstadt zu sehen

© Foto: Stadt Iserlohn "Iserlohn für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis": Das ist das Motto der diesjährigen Plakatkampagne von Jugendschutz und Ord-nungsamt der Stadt Iserlohn, in Kooperation mit dem Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn, Fachbereich Gestaltung. In diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schülern aus den Klas-sen zur gestaltungstechnischen Assistenz mit dem Schwerpunkt Grafikde-sign und Objektdesign unter der Klassenleitung von Diana Wilke und Hol-ger Albertini rund 60 Plakatentwürfe zum Thema erarbeitet. Nachdem ei-ne...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Iserlohn

Touristinfo am Iserlohner Stadtbahnhof: geänderte Sommeröffnungszeiten vom 30. Juni bis 30. August

© Stadt Iserlohn Das Stadtmarketing Iserlohn teilt mit, dass die Touristinformation im Iserlohner Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2) in den kommenden Wochen  geänderte Öffnungszeiten anbietet: Montag: geschlossen Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10 bis 15 Uhr Donnerstag: 12 bis 18 Uhr Samstag, 12. Juli und 9. August: 10 bis 13 Uhr An allen übrigen Samstagen bleibt die Touristinfo geschlossen.  Während der Öffnungszeiten sind Mitarbeitende für Anliegen im Bereich des Kartenvorverkaufs, für den Wald | Stadt | Gutschein, Souvenirs oder allgemeine touristische...

mehr lesen...


13.06.2025 - Stadt Iserlohn

Erster nationaler Veteranentag am 15. Juni
Iserlohn sagt Soldatinnen und Soldaten „Danke“

© Offizielles Kampagnen-Logo Am Sonntag, 15. Juni, wird deutschlandweit der erste nationale Veteranentag begangen. Am 25. April 2024 hat der Bundestag beschlossen, den 15. Juni zum jährlichen nationalen Veteranentag zu erklären. Damit sollen der Einsatz und der Dienst aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gewürdigt werden und ihre Anliegen in die Öffentlichkeit und damit weiter in die Zivilgesellschaft getragen werden. Viele Veteraninnen und Veteranen haben persönliche Härten in Kauf genommen, um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen und ihnen zu...

mehr lesen...


13.06.2025 - Stadt Iserlohn

Mobil und Grün: Radanlehnbügel für die Iserlohner Innenstadt

© Foto: Stadt Iserlohn Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was die grasgrünen Metallgestänge in der Iserlohner Innenstadt sind: Das sind die neu angeschafften mobilen Radanlehnbügel. Sechs mobile Radabstellanlagen wurden über das Bundesförderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" angeschafft, um die Iserlohner Innenstadt ein Stück weit fahrradfreundlicher zu gestalten und Radfahrenden die Möglichkeit zu bieten, die Fahrräder am Zielort sicher abzustellen. Die mobilen Elemente haben den großen Vorteil, dass sie bei Veranstaltungen versetzt werden...

mehr lesen...


13.06.2025 - Stadt Iserlohn

Bürgermeistersprechstunde am 18. Juni im Waldstadtlabor
Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich

© Stadt Iserlohn Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Michael Joithe am Mittwoch, 18. Juni, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003,...

mehr lesen...


13.06.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen im Mai: 759 zu schnell

© Die Stadt Iserlohn kündigt regelmäßig die Messstellen des städtischen Radarwagens jeweils wochenweise im Voraus in den örtlichen Medien, auf ihrer Internetseite www.iserlohn.de sowie bei Facebook und Instagram an. Die kontinuierliche Berichterstattung soll die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit steigern und dafür sorgen, dass überall angemessen gefahren wird. Im Mai war der städtische Radarwagen an 20 Tagen im Einsatz. Dabei haben die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsabteilung an 71 Messpunkten geblitzt und 15.563...

mehr lesen...


13.06.2025 - Stadt Iserlohn

Das Kinderrechte-Kulturmobil ist ab sofort unterwegs
Informationen zu Kinderrechten und Beteiligungsmöglichkeiten am kommunalen Geschehen

© Foto: Stadt Iserlohn Das Kinderrechte-Kulturmobil des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Iserlohn ist ab sofort während der Sommer- und Herbstmonate auf Iserlohner Spielplätzen mit einem spannenden Spielangebot zu den Kinderrechten in den Stadtteilen unterwegs. Nach einer Idee des Iserlohner Kinder- und Jugendrates werden die Kinder vor Ort spielerisch über die Kinderrechte und ihre Beteiligungsmöglichkeiten am kommunalen Geschehen informiert. Das Projekt wird von einem Mitarbeitenden-Team des Kinder- und Jugendbüros und von Mitgliedern des Kinder- und Jugendrates,...

mehr lesen...


12.06.2025 - Stadt Iserlohn

Wahl des Integrationsausschusses am 14. September
Kommunale Vertretung aller hier lebenden Migrantinnen und Migranten

© Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Am selben Tag werden auch die Integrationsräte und -ausschüsse gewählt. Der Integrationsausschuss der Stadt Iserlohn ist die kommunale Vertretung aller hier lebenden Migrantinnen und Migranten. Durch die Zusammensetzung aus direkt gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie vom Rat der Stadt entsandten stimmberechtigten Mitgliedern werden die Voraussetzungen geschaffen, Integrationsrat und Kommunalpolitik eng miteinander zu verzahnen. Der Integrationsausschuss kann...

mehr lesen...


12.06.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn startet Initiative zum Schutz heimischer Reptilienarten
Suche nach Lebensräumen für Eidechsen und Co. als Mitmachaktion für Bürgerinnen und Bürger

© Foto: Pixabay_TouchingMossStudios Die Stadt Iserlohn setzt sich aktiv für den Schutz und die Förderung der heimischen Reptilienarten ein. Reptilien, wie Eidechsen und Schlangen, spielen eine bedeutende Rolle in den Nahrungsnetzen Europas und tragen zur biologischen Vielfalt der Region im Märkischen Sauerland bei. Aufgrund des fortschreitenden Wandels der Landschaft durch menschliche Aktivitäten, wie Flächenversiegelung und landwirtschaftliche Nutzung, verlieren viele Reptilienarten zunehmend ihre natürlichen Lebensräume. Dies führt zu einem Rückgang ihrer Populationen und...

mehr lesen...


12.06.2025 - Stadt Iserlohn

Familienaktionstage „Bauen & Buddeln“ auf dem unteren Schillerplatz
Spannendes Mitmach-Programm zur faszinierenden Welt des Bauens

© Foto: Pixabay_Hellio42 Unter dem Motto "Bauen & Buddeln" laden die Schillerplatz GmbH und das Stadtmarketing Iserlohn am Freitag, 20. Juni, und Samstag, 21. Juni, zu zwei spannenden Familienaktionstagen in die Innenstadt von Iserlohn ein. Auf dem Unteren Schillerplatz haben Interessierte die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Bauens hautnah zu erleben - am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr, am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr. "Welcher andere Ort als der Untere Schillerplatz, direkt neben der Baugrube des innerstädtischen Zukunftsprojektes, wäre für das Thema "Bauen...

mehr lesen...


12.06.2025 - Stadt Iserlohn

„Ein Sommernachtstraum“ lockt am 20. Juni in die Musikschule Iserlohn
Geboten wird ein lockerer Abend mit viel Musik von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zur Sommersonnenwende

© Foto: Musikschule Iserlohn Unter dem Titel "Ein Sommernachtstraum" – in Anspielung auf William Shakespeare – lädt die Musikschule Iserlohn am Freitag, 20. Juni, ab 20 Uhr zu einem lockeren Abend mit viel Musik von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in die Gartenstraße 39 ein. In der kürzesten Nacht des Jahres, zur Sommersonnenwende, können sich Besucherinnen und Besucher bei der Sonderveranstaltung zu jeder Stunde auf einen etwa 45-minütigen Musikblock im Konzertsaal freuen. Bei geöffneten Türen des Wintergartens können Interessierte der Musik auch von draußen...

mehr lesen...


11.06.2025 - Stadt Iserlohn

Neue Eltern-Kind-Kurse in der Musikschule Iserlohn an der Gartenstraße
Anmeldeschluss für „Musik-Käfer“ und „Musikgarten“ ist der 16. Juni

© © Pixabay_Katja_Kolumna In der Musikschule Iserlohn starten ab Mittwoch, 27. August, die neuen Eltern-Kind-Kurse in der Gartenstraße 39. Die ersten zwei Termine ab Kursstart sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Anmeldungen sind noch bis Montag, 16. Juni, möglich. Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson treffen sich jede Woche in den "Musik-Käfer"-Kursen zur gemeinsamen Beschäftigung mit kleinen Instrumenten und Bewegungsspielen, Liedern, Kniereitern, Reimen und Fingerspielen (donnerstags und freitags nur vormittags,...

mehr lesen...


11.06.2025 - Stadt Iserlohn

Anmietung für Wechselhütten auf dem Weihnachtsmarkt beginnt

© Foto: Pixabay_InfoTimisoara Draußen 25 Grad und Sonnenschein und auf dem Schreibtisch die Planung für die kalte Winterzeit: Aktuell plant das Iserlohner Stadtmarketing den diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, der vom 20. November bis zum 24. Dezember 2025 stattfinden wird. Die beliebten Wechselhütten sind auch in diesem Jahr ein fester Bestandteil des Marktgeschehens. Es handelt sich dabei um eine vom Stadtmarketing zur Verfügung gestellte Hütte mit elektrischem Anschluss, die Vereine und Verbände, Kindergärten und Schulen sowie Privatpersonen und...

mehr lesen...


11.06.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.  Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche: Montag, 16. Juni: Sümmern,...

mehr lesen...


10.06.2025 - Stadt Iserlohn

Eröffnung der Sonderausstellung des Iserlohner Künstlers Hans Otto Fentrop mit Künstlergespräch – am 13. Juni in Barendorf

© Foto: Städtische Museen Iserlohn Die Städtischen Museen Iserlohn laden am Freitag, 13. Juni, um 18 Uhr zum Künstlergespräch und zur Eröffnung der Sonderausstellung "Zeitläufe – Augenblicke" des in Iserlohn geborenen Künstlers Hans Otto Fentrop in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 222-226, ein. Die Ausstellung wird vom 14. bis 29. Juni in Haus A gezeigt und ist ein Wiedersehen mit dem 1953 in Iserlohn geborenen Künstler Hans-Otto Fentrop, der in den Achtziger- und Neunzigerjahren mehrere Kunstobjekte im öffentlichen Raum realisierte, u.a. den ehemaligen...

mehr lesen...


10.06.2025 - Stadt Iserlohn

Neue Eltern-Kind-Kurse in der Musikschul-Zweigstelle Letmathe
Anmeldeschluss für „Musik-Käfer“ und „Musikgarten“ ist der 13. Juni

© In der Musikschul-Zweigstelle Letmathe starten ab Mittwoch, 27. August, die neuen Eltern-Kind-Kurse in der "Trillingschen Villa", Von-der-Kuhlen-Straße 14. Die Kurse finden dienstags bis donnerstags immer am Vormittag statt, der "Musikgarten" auch donnerstagnachmittags. Die ersten zwei Termine ab Kursstart sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 13. Juni, möglich. In den "Musik-Käfer"-Kursen treffen sich jede Woche Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson zur...

mehr lesen...


10.06.2025 - Stadt Iserlohn

Internationaler Meisterkurs mit Wolfgang Emanuel Schmidt für Cello und Cello-Duo in der Musikschule Iserlohn
Anmeldung bis 7. Juli möglich

© "Wolfgang Emanuel Schmidt ist einer der führenden Cellisten seiner Generation, seiner Zeit": So sprach schon der Jahrhundert-Cellist Mstislaw Rostropiowitsch über den jungen Cellisten und Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, der im September nach Iserlohn kommt. Zwischen Konzerten auf mehreren Kontinenten und seinen Lehrverpflichtungen an der Hochschule in Berlin und in Kronberg nimmt er sich eine Woche Zeit für das Iserlohner Festival "Internationale Herbsttage für Musik". Ein Glücksfall für Iserlohn, denn er gibt ein...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.074

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.