Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Iserlohn

20.01.2025 - Stadt Iserlohn

„Jugend musiziert“ – Am Samstag öffentliche Wertungsspiele für Streichinstrumente in der Musikschule Iserlohn

© Es ist wieder so weit, die Spannung unter den jungen Musikerinnen und Musikern in der Musikschule Iserlohn steigt: "Jugend musiziert" steht vor der Tür. Am kommenden Samstag, 25. Januar, finden auch in Iserlohn wieder öffentliche Wertungsspiele des größten Jugendmusik-Wettbewerbs Europas statt. In der Kategorie "Streichinstrumente solo" präsentieren talentierte junge Musikerinnen und Musiker ihr Können von 10 bis 18 Uhr im Konzertsaal der Musikschule (Gartenstraße 39). Der Regionalwettbewerb Westfalen-West bietet den Teilnehmenden die...

mehr lesen...


20.01.2025 - Stadt Iserlohn

„Bundestagskandidaten im Café“: Kinder- und Jugendrat lädt ein zum Politikfrühstück
Anmeldung bis 23. Januar erforderlich!

© Es sind zwar nur zwei kleine Kreuzchen, aber sie sind ein wichtiges Instrument der Macht in einer Demokratie: Am 23. Februar können alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ihre Stimmen bei der Wahl des Bundestages abgeben. Für die kommenden Sonntage hat der Kinder- und Jugendrat die Iserlohner Bundestagskandidatinnen und –kandidaten zum Politikfrühstück ins Jugendkulturcafè YOU (Brüderstraße 20) eingeladen. Gemeinsam mit weiteren interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren wollen sie mit den...

mehr lesen...


20.01.2025 - Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum Iserlohn

© Stadt Iserlohn Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) lädt alle Interessierten am Mittwoch, 29. Januar, um 15 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung. Im historischen Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert zeigen drei Etagen die bewegte Stadtgeschichte Iserlohns. Das zeitliche Spektrum der ausgestellten Objekte reicht von Fossilien und versteinerten Dinosaurierknochen aus dem Devon bis zum Mobiliar von Musikhaus Muck aus den 1950er Jahren. Draht- und Messinggewerbe, die sich aus der frühen...

mehr lesen...


17.01.2025 - Stadt Iserlohn

Vernetzungstreffen Südliche Innenstadt: Gemeinsam für Vielfalt und Zusammenarbeit

© Foto: Märkischer Kreis Im großen Sitzungssaal der Polizei in Iserlohn fand jetzt ein Vernetzungstreffen mit über 40 Teilnehmenden statt. Eingeladen hatten Elke Nardone, Sozialplanerin der Stadt Iserlohn, Ronny Badtke, zuständig für Kinder- und Jugendarbeit, sowie Silke Ewald vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises. Ziel der Veranstaltung war es, die Akteure der südlichen Innenstadt zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Bereichen wie Wohlfahrt und Beratung, Kirche, Migrantenselbstorganisationen,...

mehr lesen...


17.01.2025 - Stadt Iserlohn

Vielfalt in der Musikschule mit über 100 Veranstaltungen
Musikschule Iserlohn stellt Veranstaltungsprogramm für 2025 vor

© Foto: Stadt Iserlohn / Pressestelle "Wir möchten der Musikschule ein wunderbares Jahr ermöglichen, mit vielen Konzerten und allem, was dazu gehört", sagte Kristina Ossenkop, Vorsitzende des Freundeskreises der Musikschule, bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2025 der Musikschule Iserlohn und versprach, mit dem Förderverein hilfreich zur Seite zu stehen, wo immer Kindern geholfen werden kann, ein Musikinstrument zu erlernen. Einen Eindruck von der Vielfalt des Musikschulangebotes sowie im Veranstaltungsprogramm gab Musikschulleiter Paul Breidenstein zusammen mit...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn vergibt für Sommerevents 2025 Fördermittel – Veranstalter können Bewerbungen einreichen

© Pixabay_4339272 Veranstalterinnen und Veranstalter, Agenturen, Vereine und Interessenvertretungen können sich mit kreativen Konzepten um bisher nicht zugeteilte Fördermittel für attraktive Sommerevents in Iserlohn bewerben und damit ein bisher nicht in Anspruch genommenes Restbudget nutzen. Mit Beschluss des Rates der Stadt Iserlohn vom 12. Dezember 2023 kehrte mittelfristige Planungssicherheit für die Förderungen sommerlich-musikalischer Veranstaltungsformate ein. Dabei konnten sich die Veranstalter von Großevents wie "Genuss Pur" oder der "Italienischen...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Iserlohn

Erste Bürgermeistersprechstunde des Jahres am 23. Januar im Waldstadtlabor
Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich

© Stadt Iserlohn Zur ersten Sprechstunde im neuen Jahr lädt Bürgermeister Michael Joithe am Donnerstag, 23. Januar, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Iserlohn

Neujahrsempfang der Stadt Iserlohn im Parktheater Iserlohn

© Am Samstag, 11. Januar, hatte Bürgermeister Michael Joithe alle Iserlohnerinnen und Iserlohner zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Iserlohn auf die Alexanderhöhe eingeladen. Gemeinsam mit seiner Frau Tina und seiner Tochter Julia freute er sich, über 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden, Kirche und Verwaltung sowie Iserlohner Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können. Die Veranstaltung fand im Parktheater statt und wurde musikalisch umrahmt von Jens Dreesmann und der Bigband der Gesamtschule Iserlohn...

mehr lesen...


16.01.2025 - Stadt Iserlohn

„Social Media Marketing für das Ehrenamt“: Seminar der Iserlohner Ehrenamts-Akademie

© Pixabay_viarami Die Volkshochschule Iserlohn lädt im Rahmen der Iserlohner Ehrenamts-Akademie am Dienstag, 28. Januar, herzlich ein zu dem Seminar "Social Media Marketing für das Ehrenamt". In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Strategien der Nutzung von Social Media für ihre ehrenamtliche Arbeit kennen. Ziel ist es, den Ehrenamtlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Organisationen und Projekte zielgruppenspezifisch online präsentieren und eine breitere Öffentlichkeit erreichen können. Referentin...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Iserlohn

„Margaritas und Daiquiris“ - Noch freie Plätze im Kursangebot VHS Iserlohn

© Die Volkshochschule Iserlohn meldet noch freie Plätze in ihrem Kursangebot "Margaritas und Daiquiris", das am Freitag, 24. Januar, von 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr im VHS-Kochstudio im Stadtbahnhof stattfindet. Sie finden sich nahezu auf jeder guten Cocktailkarte und doch sind diese beiden Klassiker - mit Tequila oder Rum - die letzten Jahre etwas in Vergessenheit geraten.  Angeleitet von einem Barmeister entdecken die Teilnehmenden (Mindestalter 18 Jahre) die traditionellen Drinks aus Süd- und Nordamerika neu und kreieren sommerliche...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche: Montag, 20. Januar: Letmathe  ...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Iserlohn

VHS bietet im Frühjahr Online-Kurse zum Thema Klimaschutz an
Am 21. Januar gibt es das Seminar „Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus“

© Foto: © Pixabay_geralt In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet die Volkshochschule (VHS) Iserlohn im Frühjahrssemester zahlreiche Online-Seminare zu unterschiedlichen Themengebieten rund um Klimaschutz und Anpassungsmöglichkeiten für Gebäude, Garten und Grundstücke an. Seminarthemen sind u.a. Sonnenstrom vom Dach und vom Balkon, Wärmepumpen und ihre Alternativen, energetisches Sanieren vom Keller bis zum Dach, Fassaden- und Dachbegrünung, Schutz vor Starkregen, Prüfung und Sanierung von...

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Iserlohn

Schulbetrieb mithilfe digitaler Infrastruktur zukunftsfähig machen
Stadt Iserlohn erhält im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ Förderung von 3,5 Millionen Euro

© Foto: Pressestelle / Stadt Iserlohn Tafel, Kreide und Schwamm sind heute, bald kommen das interaktive Whiteboard mit Touch-Bildschirm, Virtual Reality und eine schnelle Datenleitung: Bis zum digitalen Klassenzimmer dauert es zwar noch ein bisschen, aber Dank eines Förderpakets von rund 3,5 Millionen Euro des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des "DigitalPakts Schule" werden an den weiterführenden Schulen in Iserlohn alle Voraussetzungen hinsichtlich der dafür benötigten digitalen Bildungsinfrastruktur geschaffen. An der Realschule Hemberg, am Märkischen Gymnasium, an der...

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Herbert Lorenz (1916–2013) – Künstlerischer Nachlass“

© Stadt Iserlohn Das Stadtmuseum Iserlohn widmet sich mit seiner aktuellen  Sonderausstellung dem künstlerischen Nachlass von Herbert Lorenz. Der Maler und Bildhauer hatte von 1946 bis 1980 ein Atelier in Hennen und schuf die Plastik vor der ehemaligen Hauptschule Hennen. Zu einer öffentlichen Führung durch diese Sonderausstellung lädt das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) alle Interessierten am Freitag, 24. Januar, um 17 Uhr herzlich ein. Der 1916 in Chemnitz geborene Maler und Bildhauer Herbert Lorenz zog 1946 mit seiner Familie nach Hennen im Kreis...

mehr lesen...


14.01.2025 - Stadt Iserlohn

1. Iserlohner Kammerkonzert 2025 in der Musikschule Iserlohn: „Waldszenen“ – Ryoko Arata, Klavier

© Am kommenden Sonntag, 19. Januar, wird um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) die diesjährige Konzertreihe der Iserlohner Kammerkonzerte eröffnet. Das 1. Iserlohner Kammerkonzert des Jahres wird von der jungen Pianistin Ryoko Arata, seit 2023 Klavierlehrerin an der Musikschule, bestritten. Das Programm beinhaltet zwei der großen Klavierzyklen von Robert Schumann: "Waldszenen op. 82" und "Kreisleriana op. 16". Letzteres, 1838 entstanden, gilt als Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur und bezieht sich mit...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Iserlohn

„Hört ihr Leut' und lasst euch sagen ...“ – Anmeldungen für die Nachtwächterführung am 24. Januar

© Pixabay_schuetz-mediendesign Wenn die Glocke zur vollen Stunde schlägt, das Horn erklingt und der Stundenruf "Hört ihr Leut' und lasst euch sagen ..." durch die Gassen schallt, dann tritt der Nachtwächter zu seiner Runde an – so auch bei seiner nächsten Führung am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr. "Nachtwächter" Stefan Köhler und das Stadtmarketing Iserlohn nehmen alle Interessierten mit auf eine spannende, abendliche Zeitreise und führen sie vom Fritz-Kühn-Platz aus auf mittelalterlichen Spuren durch die Iserlohner Innenstadt. Die Teilnahme kostet sieben Euro pro Person,...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Iserlohn

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn startet Vortragsreihe rund um das Thema Pflege – Anmeldung für Auftakt am 20. Januar erbeten

© Stadt Iserlohn Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) versteht sich nicht nur als Anbieter der Kurzzeit-, Tages- und Dauerpflege, sondern auch als Knotenpunkt und Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit, Alter und Sicherstellung einer adäquaten pflegerischen Versorgung. Für die Zukunft ist daher eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu dem breit gefächerten Themengebiet geplant, die allen Angehörigen, Betroffenen oder Interessierten die Möglichkeit bietet, sich direkt vor Ort zu informieren. Den Auftakt macht eine zweigeteilte Veranstaltung...

mehr lesen...


10.01.2025 - Stadt Iserlohn

Beratung zum Thema Energieausweis für Wohngebäude im Waldstadtlabor – Anmeldung erforderlich

© Stadt Iserlohn Die Verbraucherzentrale Iserlohn berät am Mittwoch, 15. Januar, von 13.30 bis 16 Uhr im Waldstadtlabor Iserlohn (Nordengraben 10) zum Thema "Energieausweise für Wohngebäude". Ratsuchende erfahren im persönlichen Gespräch mit Energieberaterin Birgit Stracke (Verbraucherzentrale Iserlohn), wann ein Energieausweis erforderlich ist, welche Informationen darin enthalten sind und worauf bei der Ausstellung geachtet werden sollte. Außerdem wird erklärt, wo ein Energieausweis erhältlich ist und wie die Angaben sinnvoll genutzt werden können. ...

mehr lesen...


09.01.2025 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn informiert über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
Zwei Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt im Januar

© Pixabay_viarami Die Stadt Iserlohn bietet am Dienstag, 14. Januar, von 10 Uhr bis 13 Uhr und am Montag, 27. Januar, von 14 Uhr bis 17 Uhr die nächsten Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt an. Im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) berät Hinrich Riemann in persönlichen Gesprächen unverbindlich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement oder zu mitgebrachten Projektideen der Bürgerinnen und Bürger. Aktuell gesucht werden beispielsweise Freiwillige, die sich in ihrem Stadtteil ehrenamtlich als Kümmernde für die Wohnumfeldgestaltung engagieren möchten....

mehr lesen...


09.01.2025 - Stadt Iserlohn

2024er Statistik des Standesamtes Iserlohn zeigt: Mira und Adam waren die beliebtesten Vornamen
Mehr Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle als im Vorjahr

© Stadt Iserlohn Ein Blick in die Statistik des Iserlohner Standesamtes zeigt, dass die Anzahl der in Iserlohn beurkundeten Geburten mit 427 im Vergleich zum Vorjahr (385) angestiegen ist. Im Gegensatz zu 2023 kamen diesmal mehr Jungen (224 Geburten, 53 %) als Mädchen (203 Geburten, 47 %)  in Iserlohn zur Welt.  "Top-Drei" der Vornamen 2024 Etwa 66 Prozent der Neugeborenen erhielten nur einen Vornamen, rund 33 Prozent bekamen zwei und nur etwa ein Prozent drei Vornamen. Dem bundesweiten Trend mit den Top-Vornamen Emilia und Noah schlossen sich die Iserlohner...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.609

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.