Alle Meldungen: Stadt Iserlohn
Verleihung des Heimatpreises 2023 – Erster Platz für Projekt „Global Sounds“ des Fördervereins der Städtischen Gesamtschule
Am Donnerstag, 7. Dezember, wurde im Löbbecke-Saal des Parktheaters Iserlohn im Rahmen eines Pressetermins der durch das Land NRW geförderte Heimatpreis 2023 vergeben. Bürgermeister Michael Joithe übergab die Trophäe an die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten, zweiten und dritten Preises.
Ende November 2022 wurde bekannt, dass der Heimatpreis weitere fünf Jahre vergeben wird. Die Landesfördersumme von 5.000 Euro verteilt sich auf die drei bestplatzierten Vorschläge wie folgt: 1. Platz - 2.500 Euro, 2. Platz - 1.500 Euro und 3. Platz - 1.000...
mehr lesen...
Musikschule Iserlohn: Ab 12. Januar neues „Instrumentenkarussell“ – Anmeldeschluss am Mittwoch
In der Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) startet am 12. Januar für alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren wieder ein neues "Instrumentenkarussell": Dort können sie bis einschließlich 22. März verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrerinnen und Fachlehrer ausprobieren und kennenlernen.
In kleinen Gruppen erhalten die Kinder jede Woche freitags ab 14 Uhr fünfzig Minuten Unterricht auf Klarinette, Saxophon, Klavier/Keyboard sowie Oboe und Fagott.
Die Kurskosten betragen dank Zuschuss der Musikschul-Förderstiftung nur...
mehr lesen...
Gemeinsame Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung und des Seniorenbeirates am 13. Dezember
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 17 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses I (Schillerplatz 7) eine gemeinsame Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung und des Seniorenbeirates statt.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Austausch der Beiratsmitglieder mit dem Leiter des Ressorts Bürger, Sicherheit und IT Christian Eichhorn zu senioren- und behindertenrelevanten Themen. Anschließend stellt Hinrich Riemann vom Bereich Soziales die ersten Ergebnisse der Fachtagung zum Modellprojekt "Miteinander – füreinander. Nicht einsam, sondern...
mehr lesen...
„Christmas Jazz“: Big Band der Musikschule zu Gast in der Friedenskirche Letmathe
Am Donnerstag, 14. Dezember, ist die Big Band der Musikschule Iserlohn ab 19.30 Uhr erneut zu Gast in der Friedenskirche Letmathe. Unter dem Titel "Christmas Jazz" erklingt swingender, weihnachtlicher Jazz im bewährten Big Band-Sound.
Eröffnet wird das Konzert in guter Tradition von den Nachwuchsmusikerinnen und -musikern der Big Band des Gymnasiums Letmathe (Leitung: Vitaly Kiselev), die mit ihren Titeln für weihnachtliche Atmosphäre sorgen werden.
Die Big Band der Musikschule gestaltet das weitere Programm mit amerikanischen...
mehr lesen...
Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.
Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:
Montag, 11. Dezember:...
mehr lesen...
Letzte Bürgermeistersprechstunde des Jahres am 13. Dezember im Waldstadtlabor - Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich
Am Mittwoch, 13. Dezember, lädt Bürgermeister Michael Joithe zum letzten Mal in diesem Jahr zur Sprechstunde ein: Ab 17 Uhr steht er im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen.
Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371...
mehr lesen...
Musikschul-Zweigstelle Letmathe: Ab 8. Januar neues „Instrumentenkarussell“ – Anmeldeschluss am Freitag!
In der Musikschule Letmathe (Von-der-Kuhlen-Straße 14) startet am 8. Januar für alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren wieder ein neues "Instrumentenkarussell": Dort können die Kinder bis einschließlich 18. März verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrer ausprobieren und kennenlernen. In kleinen Gruppen erhalten sie jede Woche montags zwischen 14 und 14.50 Uhr fünfzig Minuten Unterricht auf Geige / Bratsche, Trompete / Horn, Schlagzeug und Blockflöte.
Die Kurskosten betragen dank Zuschuss der Musikschul-Förderstiftung nur...
mehr lesen...
Weihnachtskonzert in der Musikschul-Zweigstelle Letmathe
Zu ihrem diesjährigen Weihnachtskonzert lädt die Musikschule am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in den Konzertsaal im 2. Stock der "Trillingschen Villa" (Zweigstelle Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14) ein.
In weihnachtlicher Atmosphäre spielen Musikschülerinnen und -schüler Werke für Violine, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Harfe und Klavier aus den Instrumentalklassen Anna Hendriksen, Noriko Kirch, Ivana Mehlem, Ronja Schröder und Lucia von Zadow. Das Programm reicht von klassischen Weihnachtsliedern der Jüngsten bis zu den...
mehr lesen...
Neue Musikschul-Kurse in Iserlohn: Anmeldeschluss für „Musikkäfer“ und „Musikgarten“ am 8. Dezember - Probezeit kostenlos
Am 8. Januar starten in der Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) die neuen Eltern-Kind-Kurse. Die ersten zwei Termine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 8. Dezember möglich.
Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson treffen sich jede Woche in den "Musikkäfer"-Kursen zur gemeinsamen Beschäftigung mit kleinen Instrumenten und Bewegungsspielen, Liedern, Kniereitern, Reimen und Fingerspielen (donnerstags und freitags vormittags, montags auch nachmittags).
...
mehr lesen...
Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Schlosspark Museum Moyland - Tagesfahrt der VHS Iserlohn am 16. Dezember
Warmes Licht, köstliche Düfte und weihnachtliche Atmosphäre im unvergleichlichen Ambiente der historischen Schloss- und Parkanlage vom Museum Schloss Moyland erleben können Interessierte am Samstag, 16. Dezember. Der alljährliche Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse des Schlosses ist das Ziel einer Fahrt, die die Volkshochschule Iserlohn anbietet.
Der Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Gärten des malerisch gelegenen Wasserschlosses ist kein gewöhnlicher. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus nah und fern...
mehr lesen...
Am Mittwoch vorletzte Innenstadt-Sprechstunde im Waldstadtlabor - Thema diesmal: Wissenscampus
In der vorletzten Innenstadt-Sprechstunde im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) am Mittwoch, 6. Dezember, geht es um das Projekt Wissenscampus. Von 12 bis 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen. Die ein Hektar große Brachfläche am Iserlohner Stadtbahnhof soll sich zu einem lebenswerten Quartier entwickeln, welches den Schwerpunkt auf Wissenstransfer, Wohnen und Arbeiten legt. Projektleiterin Smart City Dr. Dagmar Lehmann wird über das Projekt Wissenscampus und den "Stand der Dinge" informieren. Es ist keine Anmeldung...
mehr lesen...
„Kleinkunst in Iserlohn": Programm in den Büchereien in Iserlohn und Letmathe und in Barendorf - Vorverkauf für alle Frühjahrsveranstaltungen startet heute
Die beliebte Reihe "Kleinkunst in Iserlohn" der Stadtbüchereien in Iserlohn und Letmathe, der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf und Melange e.V. wird im kommenden Frühjahr fortgesetzt. Das Publikum darf sich auf einen bunten Programm-Mix im "Alten Ratssaal" (Alter Rathausplatz 1), im Haus Letmathe (Hagener Straße 62) und in Haus A in Barendorf (Baarstraße 220-226) freuen. Hier die Termine:
Melange e.V. lädt ein am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr ins Haus Letmathe zu einem Abend mit Klaus Grabenhorst (Gesang und Gitarre) unter...
mehr lesen...
„Weihnachtliches Barendorf“ wieder am zweiten und dritten Adventswochende
Das ,,Weihnachtliche Barendorf" im historischen Fabrikendorf am Baarbach (Baarstraße 220-226, 58640 Iserlohn) zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Westfalens. Es wird von den Städtischen Museen Iserlohn organisiert und findet auch in diesem Jahr am zweiten und dritten Adventswochenende (9./10. Dezember. und 16./17. Dezember) jeweils von 12 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände im Außen- und Innenbereich reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit bis zu...
mehr lesen...
„Kleinkunst in Iserlohn“: Programm in den Büchereien in Iserlohn und Letmathe und in Barendorf – Vorverkauf für alle Frühjahrsveranstaltungen startet heute
Die beliebte Reihe "Kleinkunst in Iserlohn" der Stadtbüchereien in Iserlohn und Letmathe, der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf und Melange e.V. wird im kommenden Frühjahr fortgesetzt. Das Publikum darf sich auf einen bunten Programm-Mix im "Alten Ratssaal" (Alter Rathausplatz 1), im Haus Letmathe (Hagener Straße 62) und in Haus A in Barendorf (Baarstraße 220-226) freuen. Hier die Termine:
Melange e.V. lädt ein am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr in Haus Letmathe zu einem Abend mit Klaus Grabenhorst (Gesang und Gitarre) unter dem...
mehr lesen...
„Wald Stadt Weihnacht: Programm vom 4. bis 10. Dezember
Nach einer verschneiten Woche auf dem innerstädtischen Weihnachtsmarkt, verspricht auch die kommende Woche viele tolle Höhepunkte bei der "Wald Stadt Weihnacht" – sowohl auf dem Areal am Schillerplatz als auch vor dem Alten Rathaus.
Auch wenn draußen die ersten Flocken bereits gefallen sind, bietet die Werbegemeinschaft Iserlohn mit ihrer Schneekugel ein Fotohighlight mit Schneegarantie – und das an unterschiedlichen Orten in der Innenstadt. Zum ersten Mal wird am Samstag die riesige, begehbare Schneekugel im 1A-Center aufgebaut. Hier haben...
mehr lesen...
Verletzungsgefahr! - Sportbüro sperrt alle städtischen Sportplätze
Das Sportbüro der Stadt Iserlohn teilt mit, dass nach Rücksprache mit dem Stadtbetrieb Iserloh Hemer und in Absprache mit den Nachbarstädten Hemer und Menden die städtischen Sportplätze ab sofort gesperrt sind. Grund ist die Witterung und die damit verbundene erhöhte Verletzungsgefahr der Sportlerinnen und Sportler.
Die Sperrung gilt bis einschließlich Sonntag.
Alle Vereine sind bereits informiert worden, dass der Trainings- und Spielbetrieb bis Sonntag ausfällt.
mehr lesen...
30 Jahre Brandanschlag Solingen – Informationsveranstaltung am Dienstag in der Stadtbücherei Iserlohn
Anlässlich der 30-jährigen Wiederkehr des Bandanschlages von Solingen laden der Integrationsrat der Stadt Iserlohn, das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises und der Landesintegrationsrat zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Dezember, unter dem Titel "Das kollektive Gedächtnis vergisst nicht - Traumata über Generationen" ein. Sie beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Iserlohn, Alter Rathausplatz 1.
Rassistische Gewalt traumatisiert nicht nur die Betroffenen und ihre Familienangehörigen, sondern auch...
mehr lesen...
Anmeldeschluss für neue Kurse „Musikkäfer“ und „Musikgarten“ in Letmathe am 5. Dezember - Probezeit kostenlos
In der Musikschul-Zweigstelle Letmathe in der "Trillingschen Villa" (Von-der-Kuhlen-Straße 14) starten am 9. Januar die neuen Eltern-Kind-Kurse. Sie finden dienstags und mittwochs immer am Vormittag statt, der "Musikgarten" auch donnerstagnachmittags. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos, Anmeldungen sind noch bis Dienstag, 5. Dezember, möglich.
In den "Musikkäfer"-Kursen treffen sich jede Woche Krabbelkinder zwischen acht und achtzehn Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson zur gemeinsamen Beschäftigung mit...
mehr lesen...
Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale NRW zum neuen „Heizungsgesetz" (GEG) im Waldstadtlabor - Anmeldung erforderlich!
Schon lange bevor es in Kraft tritt, machte es reichlich Schlagzeilen: das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG. Ab dem 1. Januar 2024 tritt das novellierte GEG in Kraft. Welche Neuerungen umfasst es genau? Und welche Konsequenzen haben diese Neuerungen für die Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sowie - bewohnerinnen und -bewohner?
Diese und viele weitere Fragen rund um das GEG können im Rahmen einer 20-minutigen Beratungssprechstunde am Dienstag, 5. Dezember, geklärt werden.
Birgit Stracke, Energieberaterin der...
mehr lesen...
Stadt Iserlohn informiert über Ehrenamtsprojekte und vielfältige Engagementmöglichkeiten – Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt im Dezember
Die Stadt Iserlohn bietet am Freitag, 8. Dezember, von 11 bis 14 Uhr, und am Montag, 8. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, die nächsten Sprechstunden der Servicestelle Ehrenamt an. Im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) lädt Hinrich Riemann zu persönlichen Informationsgesprächen rund um die Themen Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Iserlohn ein.
Aktuell werden beispielsweise Freiwillige gesucht, die sich gerne ehrenamtlich in der Seniorenbegleitung einbringen möchten. Zudem können vielfältige Angebote gegen Einsamkeit in Iserlohn unterstützt und...
mehr lesen...