Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Iserlohn

07.06.2023 - Stadt Iserlohn

Stenglingser Weg: Von Lasbeck bis Wendeanlage als Einbahnstraße

© Der Stenglingser Weg ist zwischen der Kreuzung Lasbecker Weg und des in 2019 errichteten Wendebereiches im Industriegebiet Stenglingsen ab sofort als Einbahnstraße ausgewiesen. Der etwa 230 Meter lange Abschnitt musste bis dato wegen des Neubaus der Brücke in Lasbeck und wegen Tragfähigkeitsbeeinträchtigungen an der parallel verlaufenden Stützwand gesperrt bleiben. Nach der letzten Brückenhauptprüfung wurde empfohlen, die Befahrbarkeit des Weges auf Fahrzeuge bis zu 3 Tonnen zu begrenzen. Eine ursprünglich angedachte Komplettsperrung dieses...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt.  Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche: Montag, 12. Juni:...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Iserlohn

Internationaler Meisterkurs für Klavierduo und -solo in der Musik-schule Iserlohn - Anmeldung bis 30. Juni möglich – Gastfamilien gesucht

© Das Klavierduo Silver Garburg ist eines der namhaftesten Klavierduos seiner Generation und hat an der Kunsthochschule in Graz eine der ganz wenigen Klavierprofessuren für Klavier in ganz Europa. Sivan Silver und Gil Garburg konzertieren rund um die ganze Welt in den größten Konzerthäusern und geben als Gastkünstler der 44. Internationalen Herbsttage für Musik in Iserlohn vom 13. bis 15. September auch einen Internationalen Meisterkurs für Klavierduo und -solo. In dem Kurs haben talentierte Studierende aus ganz Europa und begabte...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Iserlohn

Stadtgeschichtliche Vortragsreihe zu Gast in Oestrich; Vortrag über Oestrich, Letmathe und die Grafschaft Limburg

© Am Dienstag, 13. Juni, endet die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn im ersten Halbjahr mit einem Vortrag, zu dem auch zwei weitere Kooperationspartner – der Heimatverein Ortsring Oestrich e. V. und der Geschichtskreis Letmathe (Heimatverein Letmathe e.V. und Förderverein Haus Letmathe e.V.) – einladen. Dr. Stephanie Marra, Leiterin des Universitätsarchivs der TU Dortmund, wird in ihrem Vortrag die Verbindungen zwischen Oestrich und Letmathe und der Grafschaft Limburg vorstellen. Sie beleuchtet die...

mehr lesen...


07.06.2023 - Stadt Iserlohn

Iserlohn informiert am bundesweiten Digitaltag über smarte und innovative Mobilität

© Am Freitag, 16. Juni, findet der bundesweite Digitaltag statt. Wie in den beiden Vorjahren beteiligt sich die Stadt Iserlohn wieder mit einer eigenen Aktion: Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen, der Märkischen Verkehrsgesellschaft, den Stadtwerken Iserlohn, dem Evangelischen Johanneswerk und dem ADFC Iserlohn informiert sie über die "Smarte und intelligente Mobilität in Iserlohn". In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Vorplatz des Stadtbahnhofes Iserlohn (Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn) über...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Iserlohn

6. Iserlohner Kammerkonzert „Mozart-Facetten“: Horn, Fagott und Streichquartett am Sonntag im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn

© Stadt Iserlohn Unter dem Titel "Mozart-Facetten" verspricht das 6. Iserlohner Kammerkonzert am Sonntag, 11. Juni, um 19.30 Uhr in der Musikschule Iserlohn (Gartenstraße 39) ein interessantes Programm rund um Wolfgang Amadeus Mozart in ungewöhnlicher Besetzung: Der Iserlohner Hornlehrer und stellvertretende Musikschulleiter Adrian Ebmeyer interpretiert gemeinsam mit seiner Frau, der Fagottistin Tomoko Yano-Ebmeyer und dem Streichquartett "La Réjouissance" aus Detmold verschiedene Werke des berühmtesten Wiener Komponisten in Originalen und auch in...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Iserlohn

Müllabfuhr wegen Fronleichnam einen Tag später – Auch Elektrogroßgeräte- und Sperrmüllabfuhr später

© Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni, verschieben sich die Abfuhrtermine für die grauen Restmüll-, die gelben Wertstoff- und die blauen Altpapiertonnen um einen Werktag nach hinten. Die eigentlich für Donnerstag, 8. Juni, vorgesehene Leerung wird am Freitag, 9. Juni, nachgeholt. Die Leerung von Freitag wird auf Samstag, 10. Juni, verschoben.  Auch jeweils einen Tag später erfolgen Elektrogroßgeräte- und die Sperrmüllabfuhr. Die Elektrogroßgeräte werden am Freitag, 9. Juni, abgefahren. Die Sperrmüllabfuhr wird vom regulären...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Iserlohn

STADTRADELN Kampagne erfolgreich beendet – Am Sonntag Siegerehrung beim „Fahrradfrühling“

© Das diesjährige STADTRADELN, bei dem vom 8. bis 28. Mai möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollten, ist in Iserlohn erfolgreich zu Ende gegangen. Drei Wochen lang sollte verstärkt das Zweirad für alltägliche Strecken genutzt werden, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder einfach für eine Radtour mit Familie und Freunden. Nachdem im vergangenen Jahr in Iserlohn zum ersten Mal die 100.000 Kilometer geknackt werden konnten, wurde in diesem Jahr das Ergebnis noch getoppt: 844...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Iserlohn

Gut besuchte Eröffnungsfeier: Neuer Mehrgenerationen-Spielplatz in Kalthof eröffnet

© Stadt Iserlohn Seit dem Wochenende (3. Juni) ist der neue Mehrgenerationen-Spielplatz in Kalthof (Refflingser Straße 12 / SSV-Arena) offiziell eröffnet. "Auf die Plätze, fertig, los!" riefen Bürgermeister Michael Joithe und Jugendrats-Vertreterin Frieda Rohman gemeinsam ins Mikrophon und gaben somit den Platz offiziell zum Spielen frei. Bei strahlendem Sonnenschein, attraktiven Spiel- und Bastelangeboten sowie Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken kamen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und auch weitere Interessierte, um sich den neuen...

mehr lesen...


06.06.2023 - Stadt Iserlohn

„Durch das Jahr – Meisterwerke mittelalterlicher Buchmalerei“: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum Iserlohn

© Stadtmuseum Zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Durch das Jahr – Meisterwerke mittelalterlicher Buchmalerei" lädt das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) alle Interessierten am Mittwoch, 14. Juni, um 16 Uhr herzlich ein. Im Jahr 2016 wurden dem Stadtmuseum Iserlohn von einem großzügigen Iserlohner Sammler 27 kostbare Faksimiles - detailgetreu nachgebildete Kopien bedeutender Bildhandschriften - als Dauerleihgabe überlassen. Während die Originale in Museen der ganzen Welt unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen für...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Iserlohn

Digitale Parkautomaten vor Ort erklärt – Anmeldung erforderlich!

© Stadt Iserlohn Die Stadt Iserlohn reagiert auf Fragen und Beschwerden zu den neuen digitalen Parkautomaten im Stadtgebiet und bietet am kommenden Freitag,  9. Juni, zwei "Vorführungstermine" in Iserlohn und Letmathe an: Iserlohn, 13 Uhr, am Automaten "Lange Straße" – gegenüber des Rathauses I. Letmathe, 14.30 Uhr, am Automaten "Hagener Straße/Ecke Friedensstraße" – vor dem dortigen Drogeriemarkt. Interessierte haben bei beiden Terminen die Möglichkeit, sich die neuen digitalen Parkautomaten von Christian Eichhorn, Ressortleiter Bürger, Sicherheit, IT,...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Iserlohn

Eröffnung der Plakatausstellung „Vandalismus geht uns alle an! Iserlohn gegen mutwillige Zerstörung“ in der reformierten Kirche
Siegerplakat von Amelie Wicher

© Stadt Iserlohn "Ich habe mit zitternder Stimme meine Eltern angerufen, als ich von meinem Sieg erfahren habe – ich war so aufgeregt", erinnert sich die 19-jährige Amelie Wicher an den Moment, als sie die Nachricht von ihren Lehrern erhielt, dass sie die Plakatkampagne von Jugendschutz und Ordnungsamt der Stadt Iserlohn, in Kooperation mit den Klassen der gestaltungstechnischen Assistenten mit dem Schwerpunkt Grafikdesign und Objektdesign des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn gewonnen hat. Und sie war es noch – aufgeregt – als in der vergangenen...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Iserlohn

„Zukunftswerkstatt – Wir erschaffen unsere Stadt“ – neues, generationsübergreifendes Sommerferien-Projekt in der Stadt

© Stadt Iserlohn Die Zukunftswerkstatt ist das neue, dreiwöchige Ferienprojekt des Kinder- und Jugendbüros, das in den Sommerferien 2023 zum ersten Mal angeboten wird. Ebenso wie viele andere Projekte des Kinder- und Jugendbüros handelt es sich bei diesem Angebot wieder um eine generationsübergreifende Veranstaltung, in der Menschen von 6 bis 81 Jahren zusammenarbeiten. Angelehnt an die Kinderstadt, die seit 2011 in Iserlohn angeboten wird, sind als Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Planspiel natürlich nur Kinder von sechs bis dreizehn Jahren zugelassen. Sie...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn lobt wieder Heimat-Preis aus – Vorschläge bis 30. September einreichen

© MHKBG Bereits zum fünften Mal wird die Stadt Iserlohn wie bereits über 140 Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, einen Heimatpreis vergeben. Aufgrund der aktuellen Situation und der bis vor etwa einem Jahr nahezu unvorstellbaren Entwicklung, dass auf europäischem Boden wieder ein Krieg geführt wird, sollen in diesem Jahr insbesondere lokale Projekte prämiert werden, die dem gegenseitigen Verständnis, der Völkerverständigung, der Integration und der Friedenssicherung dienen. Dieses soll jedoch kein Ausschlusskriterium darstellen,...

mehr lesen...


05.06.2023 - Stadt Iserlohn

Musikalische Früherziehung in der Musikschul-Zweigstelle Letmathe - Start für Vierjährige nach den Sommerferien – Anmeldeschluss am 10. Juni

© Stadt Iserlohn In der Musikschule-Zweigstelle Letmathe in der Von-der-Kuhlen-Straße 14 heißt es jetzt: "Anmelden für die Musikalische Früherziehung", denn unmittelbar nach den Sommerferien beginnen ab 7. August die neuen Kurse für Kinder im Alter von vier Jahren (zwei Jahre vor der Einschulung), in die jedes Jahr etwa 100 Kinder neu einsteigen. In der optimalen Ausstattung der Musikschule erleben die Kinder immer montagsnachmittags in einer Gruppe von ca. zehn Gleichaltrigen zwei Jahre mit wunderbarer Musik: Lieder Singen, Instrumente kennenlernen,...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Iserlohn

Neue Parkscheinautomaten im Stadtgebiet – so funktionieren sie

© Stadt Iserlohn Sie stehen so gut wie alle und funktionieren auf selbsterklärende Art und Weise über ein Touch-Display: die insgesamt 103 neuen digitalen Parkautomaten in Iserlohn und Letmathe. Zuletzt waren die alten Parkautomaten oft defekt und außer Betrieb, Ersatzteile waren nicht mehr zu beschaffen. Daher hatte der Rat der Stadt die Neuanschaffung beschlossen. Eine kurze Funktionsanleitung: Bild 2: Den "Start"-Knopf auf dem gelben Feld drücken. Das Display geht an und eine Tastatur erscheint, um sein Kennzeichen einzugeben. Leerzeichen sind dabei nicht...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Iserlohn

Straßensperrung Auf der Aeumes – Hohlraum in der Fahrbahn entdeckt

© Stadt Iserlohn Die Stadt Iserlohn teilt mit, dass in der Straße Auf der Aeumes ein Hohlraum in der Fahrbahn entdeckt worden ist. Der Hohlraum liegt mittig in der Fahrbahn, so dass die Fahrbahn ab sofort komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Ein Bauende ist aktuell nicht abzusehen. Eine Umleitung besteht über die Händelstraße und die Danziger Straße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle weiterhin passieren. Über die Entwicklungen vor Ort wird die Stadt Iserlohn in der kommenden Woche informieren.

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Iserlohn

Historische Stadtführung am 16. Juni als unterhaltsame Zeitreise durch Iserlohn

© Das Stadtmarketing Iserlohn und Stadtführerin Gabriele Groß nehmen alle Interessierten am Freitag, 16. Juni, mit auf die historischen Spuren Iserlohns. Denn hier gibt es allerlei Spannendes und Wissenswertes zu entdecken - für Einheimische und Gäste gleichermaßen! Vorbei an den Resten der alten Stadtmauer führt die Tour zu den historisch bedeutsamen Orten im Zentrum. Warum heißt die Bauernkirche so, wie sie heißt, und welche industrie-geschichtliche Bedeutung hatte der Marktplatz früher? Gespickt mit einigen Anekdoten vergangener Tage und mit...

mehr lesen...


02.06.2023 - Stadt Iserlohn

Abschluss der Tiefbauarbeiten für die Bevorrechtigung des Radverkehrs auf der ehemaligen Bahntrasse

© Stadt Iserlohn Im Zuge der Baumaßnahmen am Fuß- und Radweg Bahntrasse von Iserlohn nach Hemer erfolgt nun auch für die Querung Brändströmstraße der abschließende Einbau der Asphaltdeckschichten im Radweg und der Fahrbahn. Voraussichtlich ab Mittwoch, 7. Juni, sollen diese Bauarbeiten dort durchgeführt werden. Dazu bleibt an der Brändströmstraße/Teichstraße die halbseitige Verkehrsführung mit Ampel-Regelung eingerichtet. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Baustelle passieren. Allerdings kann es je nach Bauzustand zu kurzzeitigen...

mehr lesen...


01.06.2023 - Stadt Iserlohn

Stadt Iserlohn pflanzt gefährdete Baumarten auf öffentlichen und privaten Grundstücken und vergibt kleinkronige Gehölze – Interessierte Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer können Antrag stellen

© Seit 2017 werden von der Stadt Iserlohn gezielt Baumarten gepflanzt, die von der Stiftung "Wald in Not" als gefährdet eingestuft wurden. Das Anpflanzen erfolgt sowohl auf privaten als auch auf städtischen Flächen im Iserlohner Raum. Nach fachlichen Kriterien wurden für das Iserlohner Stadtgebiet folgende Arten als geeignet ausgewählt: Feld- und Spitzahorn, Sommerlinde, Wildapfel und -birne sowie Flatterulme. Da viele kleinere Grundstücke für die großkronigen Gehölze ungeeignet sind, stehen seit 2019 auch kleinkronige sowie hitzeertragende...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.742

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.